AMD 64 Wechsel - Kaufberatung

hasch

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.067
Guten Morgen Computerbase,
ich bin momentan am Überlegen auf AMD 64 umzusteigen.
Mein jetziges System ist nicht schlecht, aber manchmal dauert mir es einfach zu lange, bis Programme geladen sind.

Momentan:
AMD Barton XP 2500+ @ 3200+
2x256 MB Twinmos Ram @ 200 MHz
TT Silent Boost K7
160 GB Platte (Samsung) - IDE
DVD-Brenner
Geforce FX 5200 64 Bit 128 MB


Ich wollte eigentlich nur Mainboard und Prozessor tauschen.

Wollte eigentlich auf Sockel 754 wechseln, da Sockel 934 keine AGP Ports mehr hat.

Vorgestellt hatte ich mir einen AMD 64 3400+ 2,4 GHz und ein MSI Neo K8N.
http://www.geizhals.at/deutschland/a118480.html 36 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a113168.html 148 Euro

Ich brauche meinen PC für Mukke, Programmieren (PHP, HTML, C++), Webdesign, selten Video Decoding, Internet, Office, Games (aber nur NFSU 2 oder ähnliches und selten), Messengers,...

Was könnt ihr mir dafür empfehlen? Wieviel Performence werde ich dadurch dazu gewinnen? Habe ich einen Stromverbrauch, der niedriger ist?

Achso meine FX 5200 möchte ich behalten, also ist AGP Port wichtig.

Ausgeben kann ich momentan max. 210 Euro inkl. Versand.
 
hm warum willste nen anderen prozzi haben? der is doch eigentlich fix genug für das was du machst...von 3200+ auf 3400+ wirste keinen grossen unterschied feststellen
einmal neu windows drauf sollte dem warten entgegenwirken können ;-)
vllt auch mal nen paar dinge im bios oder windows an sich optimieren
hol dir vllt eher bissel mehr ram aber schneller wirds dadurch nicht nur das nachladen hört auf =)

wenn dir an spielen nicht viel liegt bringt dir der neue prozzi eh nix da bremst deine karte enorm und wenne die unbedingt behalten willst würd ich sagen lohnts sich nicht
 
Hallo!

Es gibt sehr wohl Sockel939 boards mit AGP, und gar nicht mal schlechte.

Prinzipiell alle Boards mit Via K8T800 Pro Chip wie das Asus A8V Deluxe, welches ich besitze.
Also mein Tipp wäre:

Kauf das Asus A8V Deluxe + 3000+ Venice . Übertakte ihn auf nen 3800+ und vergiss den Sockel 754 ganz schnell wieder.
 
Nimm auf jeden Fall einen Sockel 939 Prozessor, da dieser Dual-Channel bietet.

An deiner Stelle würde ich mir eine kleine Dual-Core CPU kaufen, einen Athlon 64 X2 3800+.

Dazu dann das MSI K8N Neo2 Platinum ;)

Da wirst Du schon einiges an mehr Leistung spüren ... :)
 
OK, danke, die Sache ist einfach, dass ich es nicht einsehen kann, dass ich mir jetzt noch eine neue Graka für 200 Euro hole.
Mir ist aber Sockel 934 im Moment zu teuer.
 
den dual-core tipp kann ich nicht nachvollziehen das wirste wohl eher nicht benötigen bei dem was du aufgeführt hast o.O

und das mit dem sockel 939 stimmt...wenn dann hol dir da etwas
 
Es gibt durchaus Sockel 939 Boards die einen AGP Port haben. Da wäre u.a. das Abit AV8, dieses besitzt eine VIA K8T800 Pro Chip und als nForce 3 Chip gibt es u.a. das DFI LANparty UT nF3 Ultra-D. Damit kannst du dann auch die stromsparenden Venice Kerne benutzen. Einen Performancesprung wird das schon machen und deine FX5200 ist auch ok, wenn man nicht alles auf high einstellst ;) Kosten wird dich dies auch um die 200€, denn der Venice 3000+ (super zum Übertakten, bei Bedarf) kostet knapp 100€ und das Board auch.

EDIT: Etwas zu lange fürs Schreiben gebruacht... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sockel heißt 939! Wie gesagt den besten performance schub wirst du mit nen GB Ram merken, da kannst du auch den FSB auf 400 drehen (falls das MB das unterstützt) und du hast mehr speicherbandbreite. Das bringt einiges, vergiß den a64, für die Sachen die du machst reicht das!
 
Für was außer Gaming würde sich AMD 64 rechnen?
 
na der is kälter und somit kann die kühlung leiser ausfallen falls deine jetzige nich schon leise is.ein performanceschub wirst du schon merken.ein kumpel von mir hat auch nen 2500+ @2412mhz und 512mb im dualchannel und ich ja nur ein 754 3000+ mit 2000mhz ohne dualchannel und trotzdem starten bei mir programme und vorallem spiele schneller.
 
Kann man bei dem Venice 3000+ den Multi verstellen oder nur den FSB, weil glaube höher als 210 MHz will ich meinem Twinmos PC3200 nicht zumuten.
 
hasch schrieb:
Kann man bei dem Venice 3000+ den Multi verstellen oder nur den FSB, weil glaube höher als 210 MHz will ich meinem Twinmos PC3200 nicht zumuten.

zumindest bei meinem gehts...
aber du kannst notfalls auch nen teiler für den ram reinhauen
 
ne der multi geht immer nur nach unten nur beim fx geht der auch nach oben zu stellen.du kannst ja nen anderen ramteiler benutzen sodas der ram nicht mit so hoch getaktet wird und dann den referenztakt auf 250 oder mehr stellen (je nach cpu unetschiedlich).

@schnopsnosn
sicher das bei dir der multi höher geht?die cpu's sind doch alle superlocked nur der fx eben nich
 
jackass999 schrieb:
ne der multi geht immer nur nach unten nur beim fx geht der auch nach oben zu stellen.du kannst ja nen anderen ramteiler benutzen sodas der ram nicht mit so hoch getaktet wird und dann den referenztakt auf 250 oder mehr stellen (je nach cpu unetschiedlich).

@schnopsnosn
sicher das bei dir der multi höher geht?die cpu's sind doch alle superlocked nur der fx eben nich

ne ich mein natürlich auch nur nach unten :D
sry habs vergessen dazuzuschreiben
 
hasch schrieb:
Was ist ein Ram-Teiler?

Damit kannst du den RAM in zwei Teile schneiden.

Spaß beiseite, warum willst du einen AMD holen, deine Anwendungsgebiete laufen auf einem Intel besser durch Hyperthreading und besonders Videobearbeitung läuft flotter. Es gibt insbesondere bei Ebay auch reichlich günstige Boards und Prozessoren bis 3,4 GHz und Sockel 478 und wenn du in 1-2 Jahren mal umsteigen willst brauchst du sowieso neue Komponenten wie Grafikkarte und Speicher. Lass dir hier nicht immer AMD einreden ich finde den Athlon 64 auch gut aber hier wird halt leider oft nur empfohlen was man selber drin hat.
 
na der teilt sozusagen den ram takt vom referenztakt.der is dann z.b 250 und der ram is auf sagen wir mal 166mhz gestellt + die 50mhz vom oc also 216mhz/432mhz das sollte dein ram locker auf die reihen bekommen.

@Haakon
deswegen empfielst du intel :evillol:
ne stimmt schon zu gamen is der a64 besser aber bei blanker rechenarbeit hat intel die nase vorn.da wäre ein dualcore von intel auch von vorteil und viel besser als ht.da kannste bequem ein video rendern und immernoch ein kleines spielchen wagen ohne das der rechner in die knie geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt ich mag AMD und würde mir selbst einen holen wenn ich im Moment einen neuen Rechner brauchen würde. Ich spiele allerdings auch viel wie du eben gesagt hast. Hab mal nachgeschaut den Prescott 3,0 GHz gibts bei Geizhals für 167 EUR und noch ein Board gibts schon ab ca. 40 EUR da solltest du aber noch 20 EUR drauflegen und dir was ordentliches holen.
 
Zurück
Oben