AMD 7850 (oder 7870?) Upgrade, neue Graka vs. Crossfire?

SchmuseTigger

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.556
Moin,

Ich habe aktuell einen 2500k, 8GB RAM und eine 7850 (ich müsste schauen welche genau, ist eine mit 3 Lüftern, Tri-X oder sowas? Könnte auch eine 7870 sein. Kann ich erste heute abend sagen)

Jetzt die Frage, ich weiß nicht direkt wann ich mein Grundsystem Upgraden werde. Aber ich denke etwas mehr Grafik-Power könnte nicht schaden (Planetside 2 z.B. oder sowas wie Bioshock Infinite).

Ich hatte schon früher Crossfire und hatte mit Mikro Rucklern eigentlich kein Problem.

Jetzt, was bringt mehr Power? 2te GraKa rein für 1+ Jahr? Und dann auf die nächste Generation gehen im nächsten Frühjahr?

Oder direkt eine sagen wir 280X (ja, der Aufpreis ist deutlich höher ist schon klar). Und die dann 2+ Jahre drin haben?
 
Kommt drauf an wieviel Leistungsplus du haben möchtest. Das ist subjektiv.
Ne 280X (ca. 7970-7970GHz) ist nur 25-40% schneller. (in BF mit Mantle aufgrund ein paar mehr Optimierungen, da "neuere" GCN Architektur ein paar % mehr)

Das wäre in meinen Augen nichts.

Ob dir das reicht, kannst nur du beantworten.
 
Schwer zu sagen. Denke wenn ein Spiel SLI / Crossfire Profile hat kommt mindestens so viel bei rum, eher mehr. Und ist billiger, dafür mehr Strom.

Also wäre die Budget Version eine 2ter GraKa für 1xx€ und dann halt warten bis die 3er Serie kommt
 
Wenn es läuft, lass es wie es ist. Wenn du zuviel Geld hast, geh es armen Menschen spenden.

lg
fire
 
Crossfire hat grundsätzlich folgende Probleme
- Hohe Leistungsaufnahme
- Leustungszuwachs zwischen - 10% und + 70 % meist irgendwo nur bei 20-40%.
- Mircoruckler sollten mittlerweile durch Treiberverbesserungen relativ "gut" sein.

Wenn du dir eine Single Chip Kare holst, hast du überall gute Steigerung, die Leistungsaufnahme ist zwar auch hoch, aber nicht so hoch wie bei 2 Mid-Range Karten.

Dein Grundsystem sollte noch gut 2 Jahre oder mehr mitmachen, zur Not den 2500k bisschen takten, dann schlägst du auch noch jeden Haswell-non-k Prozzi inkl. i7 und Xeon. Meiner ist 1 GHz oc'ed, genial.....

@ firexs: Sind die Arbeiter in China nicht arm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 2. Graka ist Quatsch. Die 280x würde wie ich finde sehr gut zur CPU passen, ne 290 wäre auch noch drin.
 
meine meinung:

behalt die karte noch bis die nächste generation kommt, da kauf dir eine single chip karte. (düfte ein signifikanteres upgrade sein als das was du jetzt zu einem vertretbarem preisrahmen kaufen kannst)

hast du deutlich mehr von, die paar "monate" wirst du ggf noch mit kleineren grafik settings überstehen können
 
Das sind 2 Unreal Engine 3-Spiele, die ziemlich problemlos 60+fps mit Deiner aktuellen Karte liefern sollten.
Wozu upgraden?
 
sohei schrieb:
meine meinung:

behalt die karte noch bis die nächste generation kommt, da kauf dir eine single chip karte. (düfte ein signifikanteres upgrade sein als das was du jetzt zu einem vertretbarem preisrahmen kaufen kannst)

hast du deutlich mehr von, die paar "monate" wirst du ggf noch mit kleineren grafik settings überstehen können

Stimmt auch wieder.
Ergänzung ()

StockholmSyndr. schrieb:
Das sind 2 Unreal Engine 3-Spiele, die ziemlich problemlos 60+fps mit Deiner aktuellen Karte liefern sollten.
Wozu upgraden?

Planetside 2 läuft zwar mit etwa 55 FPS, aber halt nur Medium. Und ist meines wissens eine eigene Engine kein Unreal 3 Engine.
 
Eine zweite Graka lohnt sich nicht, Crossfire ist nach wie vor nicht die optimalste Lösung. Inbesondere wenn ein Spiel neu rauskommt, haben Crossfire-Systeme meist viele Probleme.

Was geht wäre eine stärkere Single-GPU Karte, aber das lohnt sich eigentlich auch nicht. Eine 280X bringt nicht so viel mehr Performance, wie schon gesagt wurde, ist aber immernoch ziemlich teuer (ab 240€).

Meine Meinung: Warte auf die nächste Genration warten und hol dir dann die neue Mittelklasse Graka. Also den Nachfolger der 270X. Die bieten immer das beste Preis/Leistung Verhältnis.
 
The_Virus schrieb:
Meine Meinung: Warte auf die nächste Genration warten und hol dir dann die neue Mittelklasse Graka. Also den Nachfolger der 270X. Die bieten immer das beste Preis/Leistung Verhältnis.

Jau, so mache ich das eigentlich immer. Also eine Version mit anderen Kühlern aber im Mittelklassebereich. Einfach beste P/L und schön ruhig.
 
Meine persönliche Tatik ist aber eigentlich anders. Ich warte immer bis die nächste Generation kommt und hole mir dann das HighEnd-Modell der Vorgängergeneration gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen.

Die 7970 Ghz Edition habe ich letzten November für 190€ gekauft. Davor hatte ich die MSI 6970 Lightning (hohes OC) damals gekauft für 170€. Ich zahle also den Preis der aktuellen Mittelklasse für die alte HighEnd-Klasse und hab unterm Strich ein noch besseres Preis/Leistung Verhältnis, weil die alte HighEnd-Klasse immer besser ist als die aktuelle Mittelklasse. Einziger Nachteil ist der recht hohe Stromverbrauch der HighEnd-Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hoher Stromverbrauch + Garantie (die ist ja schon X-Monate alt). Aber ja auch eine Taktik. Aber ich werde dann wohl warten bis die nächste Generation kommt.

Danke für die Meinungen!
 
Seien wir mal ehrlich, wer braucht Garantie bei PC Hardware?
PC Hardware hat endweder sofort nach dem Kauf Herstellungs-Fehler oder sie läuft ewig. Hatte in meiner gesamten PC-Zeit (über 10 Jahre) noch nie einen Garantie-Fall bei PC Hardware (außer bei Festplatten). Wenn überhaupt dann macht man durch eigene Dummheit selbst was kaputt, dann bringt Garantie aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@The_Virus

Grundsätzlich ist die Idee nicht verkehrt, aber mir wäre da nicht wohl bei dem Gedanken eine gebrauchte Grafikkarte zu kaufen. Gerade wenn man so liest und es auch teils im Umfeld mitbekommt, was da alles angestellt wird, wie User die keine Ahnung haben die Graka`s übertakten, da hätte ich einfach kein gutes Gefühl das diese länger hält. Sehe ich doch auch hier im Forum, ständig wird gefragt wie man noch mehr aus seiner Graka rausholen kann und was die beste OC - Variante ist, und schaut man dann in den Biete/Tausche Thread wo gebrauchte Grafikkarten angeboten werden, heißt es immer, das die Karte nie übertaktet wurde :rolleyes: Dafür ist mir der Preis selbst bei einer gebrauchten Grafikkarte zu hoch, das ich dann eben mal 180 -250 Euro in den Sand setze.

mfg Zotac2012
 
The_Virus schrieb:
Seien wir mal ehrlich, wer braucht Garantie bei PC Hardware?
PC Hardware hat endweder sofort nach dem Kauf Herstellungs-Fehler oder sie läuft ewig. Hatte in meiner gesamten PC-Zeit (über 10 Jahre) noch nie einen Garantie-Fall bei PC Hardware (außer bei Festplatten). Wenn überhaupt dann macht man durch eigene Dummheit selbst was kaputt, dann bringt Garantie aber nichts.

Ist immer die Frage die man sich selbst stellen muss. Ich persönlich hab gerne Garantie und die auch schon öfters in Anspruch genommen. Gut, eigentlich nie bei was das im PC drin ist sondern immer nur Tastaturen/Headsets und wie du ja selbst sagst Festplatte die war bei mir auch schon Schrott.

Ich denke halt, weniger Strom + Garantie ist mir den Preis dann wert. Vor allem wenn du echt nicht weißt wie der Vorgänger mit dem Teil umgegangen ist (und ehrlich, wer kauft sich die schnellste GraKa OC irgendwas und übertaktet das Ding dann nicht?)

Aber jedem das seine ;)
 
Wozu sollte ich meine 7970 Ghz Edition übertakten? Erstens ist sie schon ab Werk übertaktet und zweitens ist die ausreichend schnell für alles.
HighEnd-Modelle werden in den ersten 1-2 Jahren nach dem Erscheinen eigentlich nie übertaktet, weil sie Power ohne Ende haben. Wenn überhaupt dann übertaktet man sie später, wenn die Leistung langsam nicht mehr ausreicht.

Aber wie ihr schon sagt, ein gewisses Rest-Risiko bleibt, auch wenn ich finde ich das Risiko ist sehr gering. Denn so schnell geht eine Graka nicht kaputt, selbst wenn man sie übertaktet. Letztendlich ist es eher eine Aufwands-Sache. Auf die Suche gehen nach einer guten gebrauchten Graka, die zudem richtig günstig ist, das dauert schonmal mehrere Wochen. Da ist es natürlich einfacher im Shop zu bestellen, dann wenn man es braucht.

Und ja, es gibt Ausnahmen wie Festplatten, die kauft man einfach nicht gebraucht. Da braucht man die volle Garantie, weil Festplatten eben dazu neigen nach 3-4 Jahren den Geist aufzugeben. Im übrigen sollte man deshalb sogar eher eine Festplatte mit besonders langer Garantie kaufen, mindestens 3 Jahre, besser 5 Jahre. Da gebe ich gern auch mal mal 20-30€ mehr aus. Denn in meinem 11 Jahren PC sind mir schon so viele Festplatten abgeraucht und fast immer konnte ich sie über Garantie austauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel für ein sinnvolles Upgrade:
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?page=0&itemid=1226
78% mehr Leistung - das merkt man.

Von einer HD7850 auf eine HD7870 oder 270X zu wechseln - da gibt es kreativere Wege Geld zu verbrennen...
Ich würde an Deiner Stelle auf die 20nm-Generation warten und dann den Nachfolger der 270X kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben