Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD 790 fx gegen nforce 590 sli gegen nforce 780a
- Ersteller [moses]
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.545
Kommt drauf an, was du vor hast. Den 590er würd ich nicht mehr empfehlen, der AMD 790FX ist nen guter Chipsatz, der NForce 780A ist auch okay aber vlt. ein wenig heisser und stromhungriger.
Ich selbst bin zwar den nützlichen "Nebensächlichkeiten" der NForce-Chipsets verfallen, aber alles in allem, würde ich den 790FX empfehlen. Damit wirst du auf alle Fälle glücklich.
Nur falls du explizit Crossfire oder SLI nutzen möchtest, dann könnte sich die Chipsatzempfehlung ändern. Denn heutige AMD-Boards unterstützen kein SLI und heutige NVidia-Boards kein Crossfire. Und selbst wenn man dann zu einem entsprechenden Chipsatz greift, muss man noch keine Unterstützung dafür haben. Hier lohnt der Blick auf das "Feature-Set" des Mainboards. Wird dort direkt CrossFire oder SLI angepriesen, kannste auch davon ausgehen, dass es funktioniert![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich selbst bin zwar den nützlichen "Nebensächlichkeiten" der NForce-Chipsets verfallen, aber alles in allem, würde ich den 790FX empfehlen. Damit wirst du auf alle Fälle glücklich.
Nur falls du explizit Crossfire oder SLI nutzen möchtest, dann könnte sich die Chipsatzempfehlung ändern. Denn heutige AMD-Boards unterstützen kein SLI und heutige NVidia-Boards kein Crossfire. Und selbst wenn man dann zu einem entsprechenden Chipsatz greift, muss man noch keine Unterstützung dafür haben. Hier lohnt der Blick auf das "Feature-Set" des Mainboards. Wird dort direkt CrossFire oder SLI angepriesen, kannste auch davon ausgehen, dass es funktioniert
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
ww2warlord
Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 2.970
Ganz klar den 790FX Chipsatz. Moderner, günstiger und für AMD Prozessoren am schnellsten!
Der nForce 590 Chipsatz ist schon veraltet und wird sehr heiß. Der nForce 780a hingegen ist derzeit mit der modernste SLI Chipsatz ist aber wirklich nur zu empfehlen wenn man zwei Nvidia Karten in SLI laufen lassen will.
Egal, wenn nur eine Grafikkarte verwendet wird, sind die Nvidia Board sehr unattraktiv und nicht zu empfehlen.
Der nForce 590 Chipsatz ist schon veraltet und wird sehr heiß. Der nForce 780a hingegen ist derzeit mit der modernste SLI Chipsatz ist aber wirklich nur zu empfehlen wenn man zwei Nvidia Karten in SLI laufen lassen will.
Egal, wenn nur eine Grafikkarte verwendet wird, sind die Nvidia Board sehr unattraktiv und nicht zu empfehlen.
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Ganz klar 780a oder 750a. Damit kannst du mit einer nVidia-Grafikkarte auch Hybrid-Power nutzen. Wenn du also zum Beispiel dir eine GeForce GTX 260 kaufst, dann kannst du die Karte in der Zeit in der du nicht spielst ausschalten ohne dein PC neu starten zu müssen und sparrst Strom und hast einen leisen PC während du einfach nur daran arbeiten willst.
PS: Hör nie auf ww2warlord. Er schreibt in jeder AMD/ATI und nVidia-News nur AMD/ATI-Parolen und macht nvidia schlecht.
PS: Hör nie auf ww2warlord. Er schreibt in jeder AMD/ATI und nVidia-News nur AMD/ATI-Parolen und macht nvidia schlecht.
Zuletzt bearbeitet:
ww2warlord
Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 2.970
Naklar ich sage nur meine Meinung. Wenns dir nicht passt kannst du auch in schönes Schei*e-Sandwitch beißen.
PS: Na dann empfehle ruhig ein 170€ Board.. du Experte.
PS: Na dann empfehle ruhig ein 170€ Board.. du Experte.
devastor
Commander
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.038
Es wäre nett wenn der Threadersteller mal konkretere Angaben zu seinem Verwendungszweck machen würde.
Hier findest man übrigens alle Chipsätze für AM2/AM2+ aufgelistet.
http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_62_lesen.html
Hier findest man übrigens alle Chipsätze für AM2/AM2+ aufgelistet.
http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_62_lesen.html
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
@ww2warlord
Deine einzige Meinung ist doch: "AMD ist toll". Auf deinen kindischen Sandwitch-Spruch brauch ich gar nicht einzugehen.
Preise für Hybrid-Power-Fähige Mainboards:
780a:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&bpmax=&asuch=780a&pixonoff=off&xf=&sort=p
750a:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off&xf=
750a reicht vollkommen aus. 780a wäre für ein SLI-System interessant
Deine einzige Meinung ist doch: "AMD ist toll". Auf deinen kindischen Sandwitch-Spruch brauch ich gar nicht einzugehen.
Preise für Hybrid-Power-Fähige Mainboards:
780a:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&bpmax=&asuch=780a&pixonoff=off&xf=&sort=p
750a:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off&xf=
750a reicht vollkommen aus. 780a wäre für ein SLI-System interessant
the witcher
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.312
ww2warlord schrieb:Naklar ich sage nur meine Meinung. Wenns dir nicht passt kannst du auch in schönes Schei*e-Sandwitch beißen.
PS: Na dann empfehle ruhig ein 170€ Board.. du Experte.
Das kostet keine 170, sondern bekommt man schon für 130-140, die asus variante zumindest
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und das 590 sli wird auch nicht sonderlich warm
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
würde es aber trotzdem nicht mehr kaufen, da es mittlerweile ja schon modernere mainbords mit besseren features gibt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
ww2warlord
Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 2.970
silent-efficiency schrieb:750a reicht vollkommen aus. 780a wäre für ein SLI-System interessant
Ein 750a langt für SLi meistens schon aus... wenn Tree-Way-SLI eine Rolle spielen würde, wäre das 780a erst interessant.
Und nur zu deiner Information, ich ging von den Preisen von Alternate aus, weil es bei mir in der Nähe ist.
ww2warlord
Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 2.970
Ja ist aber schon etwas her.
Idle waren knappe 1900W an der Tagesordnung und unter Last waren es fast 500W aber bin mir nicht mehr so genau sicher obs nun 466 oder 488 waren aber ich habe ja nicht nur einen Rechner und dieser in der Sig mit Tri-CrossFire und dem Phenom läuft meistens nur Abends.
Idle waren knappe 1900W an der Tagesordnung und unter Last waren es fast 500W aber bin mir nicht mehr so genau sicher obs nun 466 oder 488 waren aber ich habe ja nicht nur einen Rechner und dieser in der Sig mit Tri-CrossFire und dem Phenom läuft meistens nur Abends.
Asrock_User
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 299
mosesAK schrieb:hey welche chip ist den besser?
gruß moses
Das tolle am IMC der AMD CPUs ist doch - die Chipsatzfrage ist aus Performancesicht (zumindest CPU, Speicher) vollkommen irelevant. Die aktuellen AM2+ Chipsätze nehmen sich untereinander alle nicht viel. Die Kaufentscheidung sollte man hier lediglich von den gewünschten Features abhängig machen.
Wer kein SLI/CrossFire und Com braucht bekommt mit einer AMD 770/ nForce 730a Platine in etwas die gleiche Performance wie auf teuren 780a oder 790FX Platinen.
Ein generelles "der Chipsatz ist besser" gibt es kaum mehr. Wichtig ist das gewünschte Featureset (abgesehen von kleinen Unterschieden bei der Leistungsaufnahme undder Peripherieperformance)
Gruß
ASrock_USer
das wichtigste hat ja asrock_user bereits gesagt,aus performancegründen ist es scheißegal welchen chipsatz du nimmst, es kommt auf das featureset und die aktualität des chips sowie welche multi-gpu technik(crossfire oder sli) du benutzen willst.
p.s ich würd dir entweder den 750a SLI oder 790FX empfehlen aber schau dir erstmal ein paar boards an und guck wwelches dir gefählt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
@ww2warlord & silent-efficiency hört doch mal auf zu streiten wir sind hier nicht im kindergarten![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
p.s ich würd dir entweder den 750a SLI oder 790FX empfehlen aber schau dir erstmal ein paar boards an und guck wwelches dir gefählt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
@ww2warlord & silent-efficiency hört doch mal auf zu streiten wir sind hier nicht im kindergarten
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
ja leute erst mal danke für die ganzen antworten!
das problem ist jedoch das ich da noch immer nicht so richtig da durchblicke!
ich suche ein bord für nen 9850.
den möchte ich so auf 3 ghz übertackten
sli und crossfire ist kein thema.
auf was sollte ich den achten?
mfg moses
das problem ist jedoch das ich da noch immer nicht so richtig da durchblicke!
ich suche ein bord für nen 9850.
den möchte ich so auf 3 ghz übertackten
sli und crossfire ist kein thema.
auf was sollte ich den achten?
mfg moses
M
MixMasterMike
Gast
Ich würde dir natürlich auch den 790FX Chip empfehlen wenns maximale Leistung sein soll, aber die 780G sind auch nicht schlecht und günstiger. Laut Tomshardware.de verbraucht der 780G gerade mal 1W (siehe Athlon 2000 vs Atom Test)
Beim 790FX ist es mir nicht bekannt, aber die Gigabyte Boards verbrauchen wohl mehr Strom als die von Asus und MSI, also MSI war da am besten, jedoch ist das ASUS M3A32-MVP Deluxe als allgemein bestes Board anerkannt.
Von Gigabyte ist das DS4 DQ6 okay, aber nicht das DS5! MSI das Platinum V2.
Bei 780G Boards kannst du dich ja mal informieren, ist halt mit Onboard Grafik dazu, ist vll ganz nett und da kann man auch ein paar empfehlungen posten.
Die Nvidia Chips sind soweit ich weiss langsamer und werden wärmer, aber für SLI die einzige Möglichkeit, aber das ist ja für dich kein Thema.
Beim 790FX ist es mir nicht bekannt, aber die Gigabyte Boards verbrauchen wohl mehr Strom als die von Asus und MSI, also MSI war da am besten, jedoch ist das ASUS M3A32-MVP Deluxe als allgemein bestes Board anerkannt.
Von Gigabyte ist das DS4 DQ6 okay, aber nicht das DS5! MSI das Platinum V2.
Bei 780G Boards kannst du dich ja mal informieren, ist halt mit Onboard Grafik dazu, ist vll ganz nett und da kann man auch ein paar empfehlungen posten.
Die Nvidia Chips sind soweit ich weiss langsamer und werden wärmer, aber für SLI die einzige Möglichkeit, aber das ist ja für dich kein Thema.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Warum muss man hier die Diskussionen eigentlich doppelt und dreifach führen, mosesAK?
Da geht's weiter: https://www.computerbase.de/forum/threads/hey-welches-mb-fuer-9950.446569/
*closed*
Da geht's weiter: https://www.computerbase.de/forum/threads/hey-welches-mb-fuer-9950.446569/
*closed*
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.192
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 748
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.063
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 800
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.786