AMD 955BE Kühler

Niko_74

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
612
Und zwar ich hab den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM drine aber der macht komische Geräusche und ich bin auch mit der Kühleistung nicht ganz zufrieden ,idle 45-50° und unter Last bis 63° und daher wollte ich mir ein anderen Kühler holen.
Was haltet ihr von den beiden Kühlern,sind die in ordnung oder gibts was beseres?
Sind die für ne CPU übertaktung geeignet?

Meine erste wahl ist dieses hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ltec/Revoltec-Pipe-Tower-Advanced::12747.html
und zweite dieses hier:
http://www.alternate.de/html/produc.../263029/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler

Ich kann leider kein grosseres Kühler nehmen weil die passen von der höhe nicht in meinem Gehäuse ,weil ich noch ein seiten Lüfter habe und den wollte ich gerne behalten:)

Ich danke euch im vorraus:)

mfg
 
Da läuft aber was anderes schief bei dir...selbst mein boxed Lüfter hält mir den Prozessor im idle auf unter 30°! Zwar mit ein bischen radau aber eigentlich problemlos
 
Ja aber was kann das den sein?
Der Prozessor ist übertaktet auf 3,6..vielleicht deswegen?
 
das wäre wohl mein erster Versuch ;)
Allerdings würde ich wenn ich schon ordentlich OCe auch nen ordentlichen Lüfter draufpacken. Ich werde mir die Tage auch einen zulegen, zwar fürn 940BE aber so groß sin da die Unterschiede ja nicht, kann dann mal berichten wies mit dem so ist.
 
Der Assi schrieb:
Ich finde deine erste Wahl war schon ganz gut gewählt habe den selber und bin mehr als zufrieden.
Für einen Quad Core würde ich mir aber einen Noctua NH-U12P SE2 zulegen. ;)

keigu

Du meintest bestimmt die zweite Wahl ist ganz gut;) weil wie ich sehe hast du den gleichen:)
und wie findest du den Revoltec ,ist der auch gut oder ratest du mir von dem ab.
Den Noctua NH-U12P SE2 finde ich auch ganz gut nur der passt von der höhe her nicht in meinem Gehäuse:(
 
Ich seh mir gerade dein SysP an:

NZXT Apollo:
Breite 218mm

Da bekommst du locker jeden Tower-Kühler rein - das Ganze spielt dann in einer bisschen anderen Klasse!
Der Seiten Lüfter sitzt ja auch auf Höhe der Graka - keine Kollision mit Kühlern zu erwarten
dann kannst du nämlich auch so ein Monster reinbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maße des NZXT Apollo sind 438mm x 218mm x 536mm (H)x(B)x(T)*. Warum sollte da kein 120er-Kühler passen. Die Kühler sind ~ 160 mm hoch und bis zu dem Lüfter im Seitenteil scheint es genügend Platz zu geben.

Wenn man Deinen derzeitigen Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM mit dem Revoltec Pipe Tower Advanced vergleicht, dann finden sich keine gravierenden Unterschiede.

Der AC ist etwas schwerer, beide haben einen 92mm Lüfter und der der Revoltec dreht dabei etwas höher und ist damit etwas lauter.


Mit dem kackfarbenen Noctua NH-U9B, hast Du auch wieder einer Kühler/Lüfter-Kombi aus der 92mm-Klasse. Zwar ist der Kühler besser als die beiden anderen Kühler, dafür ist das Ding richtig teuer.


Zu teuer. Weil Du mit einer mit fast jeder 120mm-Lösung, um rund 30,00 Euro besser bedient bist.


Überlegt Dir das mal.



Christine A.



* http://www.technic3d.com/article-292,2-nzxt-apollo.htm
 
so wie das sehe, hast Du RAM-Module mit hohen Alu-Kühler installiert. Deshalb solltest du bei einem Kühler wie dem Mugen beachten, dass er mit einem Lüfter in Richtung Rückseite blasend, die RAM-Steckplätze beeinträchtigt.

Von der Prozessormitte sind das inclusive Lüfter 75mm Ausladung in Richtung RAM-Sockel. Verglichen mit der Nordwand mit 61 mm und mit einem Xigmatec 1284 mit 56 mm.


Überhaupt und sowieso. Ich denke dass mit dem derzeit montierten Kühler etwas nicht passt. Die Temperaturen im Leerlauf und unter Last, scheinen mir um einiges zu hoch. Mein 955er AMD hat im Idle-Mode gerade mal 27 Grad und ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Original-Kühler jemals so schlechte Werte hatte, wie der bei dir monierte AC-Kühler.

Wenn Du noch eine Wärmeleitpaste über hast, würde ich den Lüfter zunächst mal auf seinen Sitz prüfen und wenn da nichts ersichtlich ist, auch herunter nehmen, prüfen wie die Verteilung von der WLP war, CPU und Kühler blitzsauber machen und wieder montieren.


Christine A.
 
Alles klar ich werde erstmal meinem Kühler auf Sitz überprüfen und neue Passte drauf schmieren und gucken wie die Temps sich verhalten,wen die immer noch so hoch sind dan hole ich mir neuen Kühler entweder Mugen 2 oder so einen den du hast Christine A.

Trotzdem danke für euren Anworten und für eure mühe;):)
 
So ich hab mir jetzt doch neuen CPU Kühler geholt
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=25713&agid=669

und ich muss sagen ich bin begeistert..idle 34° und unter last nicht mehr als 48° und den Seitenlufter musste ich auch nicht abbauen,hat gerade so noch gepasst:)
Was noch gut daran ist das meine Grafikkarte auch um 3-4° kühler ist...SUPER:D
 
@christine A.:
Er meinte doch sein 955 läuft auf 3,5ghz und wahrscheinlich ist auch C&Q aus dann passen die Temps vollkommen. Ich habe mit meinem Phenom @3,5ghz@1,375V mit dem Großclockner auch last temps bis zu 60°C und idle temps um die 50°C, das ist schon in Ordnung so. Wenn man den Phenom @stock und mit C&Q betreibt sind die temps natürlich viel niedriger, bei mir z.b. dann ne idel temp von ~38°C und load von ~50°C.
 
Hi,
ich weiss ja nicht ob eure Temps besonders gut sind aber ich hab meinen Phenom II X4 955 auf 3,4Ghz und hab im Idle 33°C und unter Last max. 44-45°C. Ist der EKL Nordwand so viel besser als der Mugen 2?

lg
ds master
 
@ds-master:
Kommt zum einen auf die Gehäuse und deren Belüftung an, dann noch, was die restliche Hardware absondert, etc. Auch ist relevant, wie die Umgebung ausschaut. Ich sag mal, mein Phenom II X3 720 BE @ 2,8 GHz wird bei 20° Raumtemperatur von 'nem Grand Kama Cross passend gekühlt, dass im Idle die Temps unter 27° bleiben, teilweise sogar noch da drunter. Und selbst mit Prime hab ich's in meinem aufgeräumten und gut belüfteten Midgard bislang nicht geschafft, die 37° zu überschreiten! Und der Grand Kama Cross läuft dabei erst bei ca. 700 U/Min von 1300 U/Min! Ebenso kommt's auch auf die Regelungen der Mainboards an. Wenn ich bspw. dem Gigabyte GA-MA770TA-UD3 sagen würde, dass es anders den CPU-Cooler regeln soll, könnte ich wohl auch noch ein wenig kühlere Temps unter Last heraus holen. Aber CPU 27-37°, MoBo 27-30° und GraKa 35-75° (GTX 260² Golden Sample) ist mir da schon ausreichend von den Temps... ;)

Sprich es ist so und so schonmal böse, CPU-Cooler über verschiedene Rechner zu vergleichen. Eigenlich müssen sie im gleichen System mit gleicher Hardware getestet werden. Und speziell beim OC braucht die eine CPU 'nen wenig mehr oder weniger Spannung, so dass da ja auch schon Varianz rein kommt, jeder Lüfter hat einen Spielraum von meist +/-10% Drehzahl, etc.! Und nicht zu vergessen, dass oft auch mal statt 5.400er oder 7.200er-Platten dann Heizungen mit 10.000 oder 15.000 U/Min als Festplatte genommen werden! Auch die Ordnung ist in jedem Tower anders. Da können schonmal schnell 5-10° zusammen kommen durch die vielen variablen Faktoren. Daher macht es immer nur Sinn im Test zu vergleichen:
- 1 System mit gleichbleibender Technik
- alle zu vergleichenden Kühler im Vergleich
- mehrere Referenzen für Tests
 
@db-master

Ist eigentlich immer relativ wenig aussagekräftig, wenn jemand sagt: "ich habe mit Kühler xy 50° Lasttemp".

Ist abhängig von Lüftergeschwindigkeit, Airflow im Case, verwendete WLP ...

Zum Vergleich MugenII - Nordwand:
mit wenig Airflow erreicht der Mugen bessere Werte (aufgrund größerer Lamellenabstände), mit zunehmender Lüftergeschwindigkeit wird der Nordwand immer besser und überholt den Mugen schliesslich:

https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/ekl-alpenfoehn-nordwand-cpu-kuehler-test.1065/seite-5#abschnitt_performancevergleich

Ist also jedem Selbst überlassen, wo seine Prioritäten liegen und welchen er als "besser" definiert.
 
ds master schrieb:
Hi,
ich weiss ja nicht ob eure Temps besonders gut sind aber ich hab meinen Phenom II X4 955 auf 3,4Ghz und hab im Idle 33°C und unter Last max. 44-45°C. Ist der EKL Nordwand so viel besser als der Mugen 2?

lg
ds master

Ja dan sind meine Werte doch auch in ordnung jetzt,mein Phenom II X4 955 ist auf 3,6 übertaktet ... idle 34° und unter Last 48°:)
 
Wie oben schon gesagt. Kommt auf viele Faktoren an, wie sich ein Kühler nun genau performt. In jedem Fall wären bei eigentlich jedem Kühler aus dem Top-Segment die Temps vernünftig... Und ich sag mal, wenn's oben wirklich meist nah silent Umgebungen sind, dann kann es auch schonmal der CPU ein Paar Grad wärmer werden. Speziell, wenn dann noch bei euch ggf. das System nicht komplett silent läuft... ;)
 
Zurück
Oben