AMD A10-6800k-Kann ich noch was optimieren, Erfahrungen?

vcTommy

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.856
Hallo CB-Gemeinde!

Habe meinen A10-6800k auf 4,7GHz übertaktet und wollte fragen ob mir jemand evtl. noch Optimierungstipps geben kann! Ram ist ein 1866er mit CL11 auf 2133 MHz.
Settings beim Screen zu sehen. Gekühlt wird mit Wasser, unter Volllast geht die Temp. nicht höher als 47°C. Bei 4,8GHz gerät das System schon ins Schwanken, bei der Spannung bin ich mir nicht sicher, ob ich die noch weiter erhöhen soll; habe hier Bedenken, dass das Board nicht mehr mitmacht. OS ist Win7 Pro 64bit.
Wollte ursprünglich gleich auf ein FM2+ setzen, hier gibts momentan aber nur 1 Board mit 8+2 Phasen.

Gruß,
vcTommy
 

Anhänge

  • Overclocking.PNG
    Overclocking.PNG
    111,1 KB · Aufrufe: 813
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich kann dir zwar nicht helfen...aber mich interessiert auf wie viel Ghz ein übertakteter A10 runtertaktet im idle und wie niedrig der VCore dann wird.
 
Netzteil wäre noch interessant. Aber ich kann nur sagen, dass ich das Board mit einem A8 für meine Mum genommen habe weils günstig war, also tippe ich mal, dass das OC-Potenzial nicht all zu groß ist.
 
4.7ghz sind doch eine ganz schöne nummer, warum ein instabiles system oder geschmortes board riskieren für 2% performance. Ich würds nicht riskieren! :)
 
guggi4 schrieb:
Ich würds nicht riskieren! :)

Ich möchts aber riskieren und das maximale herausholen, den letzten Tropfen Leistung herausquetschen. 5GHz waren eigentlich mein Ziel. Habe 2 Ersatzsysteme, daher ist es mir relativ egal ob das Board jetzt flöten geht.
 
Soran schrieb:
1,4 Volt ist jetzt nicht wirklich viel. Da geht noch etwas mehr
Stimmt, hab meinen fx6300 im turbo auf 1.425v @ 4.5ghz laufen, und das am so ziemlich miesesten am3+ board für overclocking (msi 970a-g43, extra lüfter bei den vrm's schon installiert ;) )
 
Hi!

Hab jetzt die CPU auf 4,8GHz mit 1,418V stabil bekommen(CPU-Z liest falsch aus).
Allerdings ging dann mit 4,9GHz nichts mehr, hab viel versucht und die CPU noch nicht einmal mit 1,45V stabil bekommen!
Zwar konnte ich den Stresstest mit höherer Spannung immer länger machen, aber im Endeffekt immer Abgestürzt oder Freeze.

Thermische Probleme immer noch keine, alles im grünen Bereich mit max. 48°C.

Jemand noch andere Tipps für mich? Sollte ich die iGPU vielleicht deaktivieren und es ohne die weiterversuchen?

Frohe Weihnachten,
vcTommy
:)
 

Anhänge

  • Overclocking2.PNG
    Overclocking2.PNG
    41,5 KB · Aufrufe: 413
Es wäre interessant zu wissen, welches Mainboard du verwendest, dann könnte ich dir vielleicht sagen ob noch mehr drin ist, denn angegeben glaube ist eine Maximal-Spannung über 1,5 Volt, bevor es für die CPU negative Folgen hat.

Ich würde es mit noch mehr Spannung versuchen, muss aber persönlich davon abraten. Du selbst hast ja gesagt es ist dir, egal ob dein Mainboard flöten geht. Sprich dann hilft nur die Vcore nochmals höher zu setzten und sein froh bis jetzt mit deinen Werten, um meinem alten 8-Core Bulldozer auf 5 GHz zu boxen waren 1,55 Volt nötig! (Habe aber kein billig Board, sondern ein Asrock 990fx Extreme 4 und auf den Spannungswandler ein Kühlerblock + Lüfter, zusätzlich sorgt ein Scythe Ultra Kaze für mehr Luftzufuhr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard ist im ersten Screenshot zu sehen. AsRock FM2A85X Extreme4-M
Thermisch hab ich wie gesagt keine Probleme, 7 Lüfter im Gehäuse und CPU unter Wasser.

PS: Gruß aus dem Westen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nicht darauf geachtet, also wenn du wirklich 7 Lüfter im Gehäuse hast sollte der Airflow mit dem Kühlblock auf den Spannungswandler für ein wenig höheren Vcore Wert ausreichen. Bei 5 Ghz wirst du wahrscheinlich auch etwa, um die 1,47 Volt benötigen oder ein wenig mehr, wenn es aber nicht unter 1,5 Volt möglich ist, die CPU stabil am Laufen zu halten würde ich es bei 4,8 GHz belassen, denn die Lebensdauer des Boards und der CPU sinken rapide bei zu hoher internen Spannung.
 
So, habs jetzt weiter versucht, selbst mit 1,5V bleibt das System instabil mit 4,9GHz! :(
Weiter nach oben gehe ich nun nicht mehr, ist mir zu riskant andere Sachen mit in den Tod zu nehmen.
 
vcTommy schrieb:
Hi!

Hab jetzt die CPU auf 4,8GHz mit 1,418V stabil bekommen(CPU-Z liest falsch aus).
Allerdings ging dann mit 4,9GHz nichts mehr, hab viel versucht und die CPU noch nicht einmal mit 1,45V stabil bekommen!
Zwar konnte ich den Stresstest mit höherer Spannung immer länger machen, aber im Endeffekt immer Abgestürzt oder Freeze.

Thermische Probleme immer noch keine, alles im grünen Bereich mit max. 48°C.

Jemand noch andere Tipps für mich? Sollte ich die iGPU vielleicht deaktivieren und es ohne die weiterversuchen?

Frohe Weihnachten,
vcTommy
:)

Gibts denn noch andere Spannungen die du erhöhen kannst? Sowas wie VDDC?
Oder NB VID, Spannungswandler oder ähnliches?


Cu der Pry
 
Zurück
Oben