AMD Athlon 3200+ Übertakten

9800pro@XT

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
697
Hallo,
Ich habe einen AMD Athlon XP 3200+ und wollt ma fragen was da so an ocpotenzial drin steckt. :confused_alt:.
Also mein PC hat ein A7N8X-E Deluxe WE spendiert bekommen und 2* 512 Mb Infineon Ram (PC 3200) 400.
Wenn wer so einen bzw n ähnlichen schonma übertaktet hat würde ich mich auch über OC Anleitungen freuen da ich nur Grundkenntnisse habe.
Kühlung ist ok da der Prozi nur 40-50 Grad warm wird.
Freue mich auf eure Antworten :) ^^

Ps: Neustes Bios is o aufm Mainbord
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein unübertakteter Prozessor mit 40-50°?
Ja gut der soll schon 70° aushalten, aber muss das sein?
Kauf dir einen vernünftigen Kühler, mein Athlon XP 2500+ hatte selbst auf 2400mhz nie mehr als 40°.
 
70 Grad wird er aushalten aber dein System wird nicht mehr Stabil laufen wenn überhaupt Starten.70 Grad ist entschieden zuviel......
40-50 ist viel dafür das er nicht übertaktet ist.
Bei einer solch hohen Temp würd ich mir erst mal gedanken um ne Kühlung machen.....


Gruß
 
Wollt mir n Superorb kaufen
2007.jpg

Der kostet bei K&M nur 4 Euro warum auch immer.
Hab aber ma nachgeschaut und gelesen das ein OC 2800+ damit nur 35Grad warm wird und eigendlich kostet der ca 30 Euro ich gehe davon aus das dasn HP fehler ist.
Wer n besseren Vorschlag hat imma Posten.
Desweiteren habe ich den Patch für N-force 2 gestern installiert wodurch die CPU´s 1-10Grad kühler bleiben sollen und es geht
bei Last nurnoch auf 44grad hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, was das für ein Patch ist, den du installiert hast?? Übrigens... mein Athlon läuft im Leerlauf schon bei 51°C.. unter Last bei 54°C. Hab mich auch mit mehreren Leuten unterhalten und bei denen wird der auch so warm. Mein alter 2500+ lief zeitweise im Leerlauf bei 36°C :-)

Trotzdem wüsste ich gern, was das für ein Patch ist??
 
patch s. anhang;)
der patch aktiviert eine funktion des chipsatzes (die normalerweise aus ist),die den verbrauch reduziert und damit den prozessor kühler werden lässt.
die funktion ist standardmäßig aus,weil sie schlechte netzteil überfordert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke... nur leider ist die Datei defekt.. :( Hab sie aber dank Google noch woanders gefunden und muss sagen, dass er hervorragend funktioniert. Bin jetzt schon bei fast 10°C weniger... man merk den ständigen Wechsel an den Spannungen, aber das hält sich alles noch im Rahmen...

VIELEN DANK !!!!!
 
datei defekt?
hier klappt´s problemlos,naja is ja auch egal^^
du hast die datei ja jetzt
 
Sag ich doch.
Der Patch is perfekt.
Na ja ich habe den FSB jezt auf 206 und er übersteht den Prime test und alles, nun werde ich mich mal an die nächsten 4mhz machen ^^.:D

PS: Bei mir geht der Link zum Patch auch.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 39°C ist Ende der Fahnenstange, das reicht aber völlig aus :cool_alt:

Jetzt könnte man ja ans übertackten denken, aber eigentlich ist er mir so auch schnell genug :-)

Aber hey... du schaffst die 4 MHz bestimmt nocht :freaky:
 
Nur so 4mhz vom FSB sind wesentlich mehr beim Prozessortakt.:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzt das Archiv auch, hab aber auch so nicht sonderliche Probleme mit meinem Athlon XP 3200+, übertakten ist eigentlich nicht nötig und nen halbwegs ordentlichen Lüfter hab ich auch draufgeschraubt.
samuraib.jpg
 
1. Wie passt dein Nick zu deinem Avatar? Das ist doch ein Quad-SLi-System... ?
2. Den Link aus #2 mal gelesen?
3. Sammelthreads durchkämmt?

4. Wo ist konkret dein Problem?
 
1.Das bild hat nix mit meinem PC zu tun (fands nur lustig)
2.Ja hab ich durchgelesen
3.auch gemacht
4. Welches Problem meinst du? Hab doch nu alles geschaft.
wollt nur noch ma wissn welchen CPUKühler andere Leute vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Kühler, die ich persönlich empfehlen würde:
Gigabyte PCU 22 SE Rocket : relativ laut bei voller Drehzahl, dafür aber recht leistungsstark, läßt sich auf eine annehmbare Lautstärke regeln und ist dann immer noch sehr effizient, paßt auf alle aktuell verfügbaren Sockel

Thermaltake Big Typhoon : sehr groß, leistungsstark, sehr leise durch 120er Lüfter, paßt ebenfalls auf sämtliche aktuellen Sockel

Zalman 7000B : (der kleine Bruder vom 7700) relativ groß, leistungsstark, alle momentanen Sockel

Thermaltake Silent Boost : diese Version paßt leider nur auf Sockel A (d.h.: Neuer PC = neuer Kühler), ist dafür aber mit Abstand am günstigsten, ganz besonders leise und dennoch nicht minder leistungsstark
 
Jo
das is nett werd ma sehn welchn ich nehme aber vill. lass ichs och noch bis ich mir ne WAKÜ hol :D :D :D :D :D :D :D .
 
Zurück
Oben