AMD Athlon 64 3800+ EE automatisch untertakten lassen!

-=BlackBoXX=-

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.293
Hallo Leute,

In meinem Server arbeitet ein AMD Athlon 64 3800+ EE 65nm Sockel-AM2 boxed, 2.40GHz.

Ich hab diesen Prozessor gewählt, da er eine max. Verlustleistung von 45 W hat, und somit bestens für einen Server geeignet ist.

Nun würde ich diesen gerne automatisch untertakten lassen, damit ich ihn passiv kühlen kann.
Derzeit kühle ich ihn zwar passiv, aber er erreicht doch 45°C - 50°C ...

Ich würde mir das so ähnlich wie bei Notebooks vorstellen, welche ich problemlos mit dem Tool "Notebook Hardware Control" runtertakten kann.

Lg BlackBoXX :D
 
Also ich hab da 2 Programme im Einsatz: CrystalCPUID und Rightmark RMClock Utility.
Beide auf CB-Download erhältlich (empfehle dir Letzteres, kannst Multi und VCore selbst einstellen, in bis zu 3 Stufen).

LG mat
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort,

AMD unterstützt doch die Funktion "Cool & Quiet", oder?

Jedoch kann ich mir unter dem Begriff nichts vorstellen. Ich muss zu meiner Verdeidigung auch sagen, dass es die erste AMD CPU ist, welche ich mein eigen nennen kann.

Wie regle ich diese Funktion "Cool & Quiet"?

Ansonsten, werde ich mich jetzt mal bedanken und diese beiden Programme testen.

Lg BlackBoXX :D
 
informationen zu Cool&Quiet gibts hier
http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_9487^10272,00.html

kurz gesagt regelt Cool&Quiet den Prozessortakt, bei Bedarf auch die Vcore nach unten. Bedeutet wenn die CPU nicht beansprucht wird, geht der Takt der CPU runter, somit verbraucht die CPU weniger Strom, und wird auch kühler --> spart Energie. Aktibe Lüfter passen sich in der Umdrehungszahl dem C&Q an und laufen somit nicht durchgehend auf einer Einstellung, da du ja nen passiven Kühler benutzt, eher uninteressant
 
@ black

C&Q ist eine funktion die im bios ein-/ausgeschaltet werden kann. diese funktion ist ziemlich gleich dem EIST/speedstep/C1E bei intel cpu´s.
der takt der cpu wird runtergetaktet.
ist aber eigentlich ab werk bei den boards eingeschaltet. zumindest bei msi-boards.
da hatte ich das schon.

gruss
 
Hallo,

Das werde ich mir dann am Abend mal anschauen ...

Aber zuletzt war ich im BIOS und hab nichts von "Cool & Quiet" gelesen. Hat diese Funktion vielleicht einen anderen Namen im BIOS?

Lg BlackBoXX :D
 
nein diese Funktion sollte schon unter Cool&Quiet stehen, womöglich unterstützt dein Board dies nicht, bzw. erst nach einem Bios-Update. Ansonsten bleibt die Wahl wohl nur auf den oben genannten Programmen, die allerdings nicht schlechter (sein sollten) sind
 
Hallo,

Ich verwende folgendes Board: ASUS M2V-MX, K8M890 !

Da es von ASUS ist, denke ich schon, dass es diese Funktion unterstützen sollte.

Aber wie gesagt, ich werde heute am Abend nachschauen ...

Lg BlackBoXX :D
 
geh doch auf die asus seite und schau nach ob das C&Q unterstützt.
oder eben erst nach bios update usw.... bei asus steht eigentlich immer alles dabei.

gruss
 
Hallo,

Laut der Asus Hompage unterstützt das Mainboard Cool & Quiet ...

Dann werde ich mir das heute Abend mal ansehen!

Homepage: KLICK!

Lg BlackBoXX :D
 
Danke,

Ich werde euch heute Abend bescheid sagen, ob ich den Menü Punkt gefunden habe und ob es funktioniert hat ...

Mit welchen Programm kann ich das am besten auslesen, ob die CPU runtergetaktet ist?

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 
wenn du rmclock benutzt brauchst du eh kein c&q weil das dann die sofware übernimmt und das auch deutlich besser. aber nen mega erfolg wirste eh nich haben, wenn du 10w einsparst biste gut.
 
Hallo,

Der Prozessor ist so gut wie nie unter Volllast, und somit verbraucht er nicht mal seine angegebenen 45 W ...

Im Idle wird er nicht mehr als 20 W saugen, halt mit aktiviertem Cool & Quiet oder diverser Software.

Zumindestens hat mir jemand in diesem Forum diese Info gegeben, welcher ich jedoch Glauben schenken kann.

Lg BlackBoXX :D
 
Der Prozessor wird auch unter Vollast vielleicht 35 Watt brauchen, da die TDP-Angabe das absolute Maximum sind, was der verwendete Kühler theoretisch kühlen können müsste, aber in der Realität nicht muss.
Im Idle braucht er ohne C&Q vielleicht 15-20 Watt und mit C&Q nurnoch 10 oder weniger - aber nur der Prozessor, nicht der der ganze PC !
 
Damit Cool'nQuiet funktioniert, muss auch der Energiesparmodus (minimaler Energieverbrauch) unter den mehreren zur Auswahl stehenden Schemata in der Systemsteurung, Energieoptionen ausgewählt werden.

So long
mat
 
mat_2 schrieb:
Damit Cool'nQuiet funktioniert, muss auch der Energiesparmodus (minimaler Energieverbrauch) unter den mehreren zur Auswahl stehenden Schemata in der Systemsteurung, Energieoptionen ausgewählt werden.
Aber das funktioniert nur wenn der AMD-C&Q-Treiber installiert ist !
 
Hallo,

Ja der AMD Cool & Quiet Treiber ist bei mir installiert.

Sprich, es würde reichen, wenn ich im Windows das Energieschema auf "minimaler Energieverbrauch" schalten würde?

Auch wenn im BIOS Cool & Quiet deaktiviert ist, reicht es wenn ich im Windows "minimaler Energieverbrauch" anwähle?

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 
nein black !

C&Q mußt du einschalten im bios.

zu dem wenn die cpu nie unter vollast geht dann könntest du die auch über den cpu-multi gänzlich runtertakten. und zudem kannst dann auch noch bei runtergetakteter cpu den Vcore senken. das bringt dann noch mal ordentlich was bei der verlustwärme die zu kühlen gilt.
gruss
 
Hallo,

Daran dachte ich auch schon, jedoch denke ich nicht, das mein Mainboard all diese Funktionen beherrscht ...

Es handelt sich, wie ihr wisst um ein 50 € Mainboard, von welchen man nicht unbedingt sehr viel verlangen darf.

Da mein Computer jetzt so weit relativ stabil läuft hätte ich eventuell heute oder morgen Abebd Zeit mir das BIOS etwas näher anzusehen!

Laut Internet kann man schon mal Cool & Quiet aktivieren, was höchstwahrscheinlich schon aktiviert.

Ob ich den Multi und die VCore ändern kann, wage ich zu bezweifeln ...

Aber ich werde nachsehen!

Lg BlackBoXX :D
 
Zurück
Oben