M7.Cyrius
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.089
Guten Morgen Computerbase Community,
Ich habe schon viele Posts von Usern aus etlichen Foren gelesen, dass der Athlon 64 X2 6000+ eine Übertaktungs-Gurke sei, was auch gerechtfertigt werden darf. Ich bin seit dem AMD K5 ein treuer AMD-User und werde auch in Zukunft nicht auf Intel umsteigen.
Mein System
- Siehe Signatur.
Aber jetzt zum Thema.
Wie gesagt ist gestern Abend meine frisch bestellte ASUS Silent Square EVO im Hause eingetroffen und ich hab sie anschliessend direkt verbaut. Im BIOS gibt mir das System bekannt, dass die CPU eine Temperatur von 23°C aufweist. Dann hab ich mich ans Übertakten gemacht. 15x215 MHz = 3225 MHz, war mein erstes Ziel, denn dessen Konfiguration war das Ende des boxed coolers.
Das müsste der Silent Square EVO wohl locker hinbekommen, habe ich mir gedacht. System Check: OK und kurz bevor der Vista Ladebalken gekommen war, flasht mir ganz kurz ein Bluescreen ins Gesicht. System rebootet.
2. Versuch. Ich habe nichts an den Settings geändert und jetzt scheint es zu Funktionieren. Vista startet "problemlos" auf und bin im Logonbildschirm. Ich gebe mein Passwort ein, drücke Enter und erneut erscheint ein Bluescreen mit der Fehlermeldung.
USB_PATH_INVALID oder in der Art
und Windows quittiert den Dienst. System reboot.
Lol. Als ich dann wieder auf den Standardtakt runtergeschraubt habe, lief das System wieder Stabil. Also hab ich den Vcore auf 1.5 V und den Bus Takt wieder auf 215 MHz erhöht, welches aber nicht gebracht hatte. Den HTT Takt hatte ich von 1.3 V auf 1.2 V gestellt. Nach etwa 2 Stunden und 532 Bluescreens habe ich zu guter letzt den DDR-SDRAM von DDR 800 auf DDR 677 reduziert, und siehe da, das System bootet einwandfrei und erstaunlich schneller.
Letztendlich habe ich den Takt auf 3405 MHz gebracht. Von da Weg, lief das System nicht mehr Stabil. Windows Defender spuckt Fehlermeldungen aus und wird beendet und lässt sich nicht mehr starten. Auch 3DMark06 quittiert den Dient mit der Meldung "Matrix not invertable." Sowohl auch sämtliche Spiele, wie WoW, Crysis und UT2004 stürzen im Ladescreen ab und auch SuperPi wollte erst nach etlichen Versuchen die CPU benchen. An sich eigentlich eine coole Sache, denn die CPU schliesst den Bench um satte 4 Sek. schneller ab, als mit dem Standardtakt.

Schlussendlich hab ich die CPU auf eine entgültige Frequenz noch 3390 MHz getaktet und das System scheint jetzt stabil zu laufen, werde aber heute Abend noch ein paar Mal Prime95 durchlaufen lassen.
Jetzt die Frage an euch.
Neben dem ungünstigen Teiler des Athlon 64 X2 6000+, CPU/8, für den Speicher arbeitet der Speicher laut CPU-Z trotzdem mit 376.7 MHz unter DDR-667. Das müssten eigentlich 333 MHz sein oder? Die Timings sind 5.0-5-5-18 2T.
Ich möchte, dass die CPU wieder mit DDR-800 betreiben lässt. Bevor ich wieder 2 Stunden Bluescreens betrachten muss, frage ich lieber die Experten unter euch. Im Hinterkopf schwirren die Timings 4.0-4-4-8 rum. Was meint ihr?
Grüsse
Saro
Ich habe schon viele Posts von Usern aus etlichen Foren gelesen, dass der Athlon 64 X2 6000+ eine Übertaktungs-Gurke sei, was auch gerechtfertigt werden darf. Ich bin seit dem AMD K5 ein treuer AMD-User und werde auch in Zukunft nicht auf Intel umsteigen.
Mein System
- Siehe Signatur.
Aber jetzt zum Thema.
Wie gesagt ist gestern Abend meine frisch bestellte ASUS Silent Square EVO im Hause eingetroffen und ich hab sie anschliessend direkt verbaut. Im BIOS gibt mir das System bekannt, dass die CPU eine Temperatur von 23°C aufweist. Dann hab ich mich ans Übertakten gemacht. 15x215 MHz = 3225 MHz, war mein erstes Ziel, denn dessen Konfiguration war das Ende des boxed coolers.
Das müsste der Silent Square EVO wohl locker hinbekommen, habe ich mir gedacht. System Check: OK und kurz bevor der Vista Ladebalken gekommen war, flasht mir ganz kurz ein Bluescreen ins Gesicht. System rebootet.
2. Versuch. Ich habe nichts an den Settings geändert und jetzt scheint es zu Funktionieren. Vista startet "problemlos" auf und bin im Logonbildschirm. Ich gebe mein Passwort ein, drücke Enter und erneut erscheint ein Bluescreen mit der Fehlermeldung.
USB_PATH_INVALID oder in der Art
und Windows quittiert den Dienst. System reboot.
Lol. Als ich dann wieder auf den Standardtakt runtergeschraubt habe, lief das System wieder Stabil. Also hab ich den Vcore auf 1.5 V und den Bus Takt wieder auf 215 MHz erhöht, welches aber nicht gebracht hatte. Den HTT Takt hatte ich von 1.3 V auf 1.2 V gestellt. Nach etwa 2 Stunden und 532 Bluescreens habe ich zu guter letzt den DDR-SDRAM von DDR 800 auf DDR 677 reduziert, und siehe da, das System bootet einwandfrei und erstaunlich schneller.
Letztendlich habe ich den Takt auf 3405 MHz gebracht. Von da Weg, lief das System nicht mehr Stabil. Windows Defender spuckt Fehlermeldungen aus und wird beendet und lässt sich nicht mehr starten. Auch 3DMark06 quittiert den Dient mit der Meldung "Matrix not invertable." Sowohl auch sämtliche Spiele, wie WoW, Crysis und UT2004 stürzen im Ladescreen ab und auch SuperPi wollte erst nach etlichen Versuchen die CPU benchen. An sich eigentlich eine coole Sache, denn die CPU schliesst den Bench um satte 4 Sek. schneller ab, als mit dem Standardtakt.

Schlussendlich hab ich die CPU auf eine entgültige Frequenz noch 3390 MHz getaktet und das System scheint jetzt stabil zu laufen, werde aber heute Abend noch ein paar Mal Prime95 durchlaufen lassen.
Jetzt die Frage an euch.
Neben dem ungünstigen Teiler des Athlon 64 X2 6000+, CPU/8, für den Speicher arbeitet der Speicher laut CPU-Z trotzdem mit 376.7 MHz unter DDR-667. Das müssten eigentlich 333 MHz sein oder? Die Timings sind 5.0-5-5-18 2T.
Ich möchte, dass die CPU wieder mit DDR-800 betreiben lässt. Bevor ich wieder 2 Stunden Bluescreens betrachten muss, frage ich lieber die Experten unter euch. Im Hinterkopf schwirren die Timings 4.0-4-4-8 rum. Was meint ihr?
Grüsse
Saro
Zuletzt bearbeitet: