Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.291
Seid gegrüßt!
Ich fange direkt mal mit der Config an, um die es hier geht. Ich habe das Problem schon mal in einem anderen Thread beiläufig angesprochen, aber irgendwie treibt mich das Problem um und will einfach aus Neugier wissen, was da los ist!
CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ (ADO4200IAA5CU)
Board: AsRock ALiveNF6G-DVI
RAM: Kingston KVR800D2N6K Low Profile 2x2 GB, TeamGroup 2048M800C5 2x2 GB
Der Kühler ist der Boxed von AMD, das Netzteil ein OCZ Fatal1ty 750W (ja, mega oversized, ich weiß, das habe ich noch aus Thermi, pardon Fermi-SLI-Zeiten ) und die Festplatte eine 500GB Seagate Momentus 7200.4.
Das Problem: Mit der CPU funktionieren auf dem AsRock Board nicht alle RAM Steckplätze! Slot 1 und 3 funktionieren problemlos. Wenn ich den RAM dort reinstecke, werden die 4GB (oder 2GB, wenn ich nur einen der beiden Slots nutze) erkannt und ich kann alles machen, Windows installieren, im BIOS herumfuhrwerken, ganz egal. Wenn ich aber Slot 2 und/oder 4 nutze, passiert nichts, der Bildschirm bleibt schwarz.
Die Slots sind mechanisch einwandfrei, denn wenn ich einen ollen Sempron (SDA3200IAA2CW) reinstecke, kann ich ALLE RAM-Slots nutzen und es werden 8GB einwandfrei erkannt. Der RAM funktioniert einwandfrei, denn den benutze ich zum Benchen und für Overclocking. Mit dem Sempron habe ich auch Windows 7 neuinstalliert, was sofort funktioniert hat.
Wenn ich den AMD Athlon 64 X2 auf ein Biostar MCP6PB M2+ Board stecke, welches nur zwei RAM-Slots hat, funktioniert nur der erste (DIMM1). Der zweite nicht, wenn dort ein Riegel steckt, bootet das Board wieder nicht. Wenn der Sempron draufsteckt, funktionieren beide Slots auf dem Biostar-Board einwandfrei.
Frage: Ist der Dualchannel-Speichercontroller in der CPU defekt? Scheinbar funktioniert der Channel 2 nicht mehr und nur noch der Channel 1 kann RAM ansprechen. Kann das sein? Geht das technisch überhaupt, dass ein Channel quasi ausfällt?
Gruß, Köf3
Ich fange direkt mal mit der Config an, um die es hier geht. Ich habe das Problem schon mal in einem anderen Thread beiläufig angesprochen, aber irgendwie treibt mich das Problem um und will einfach aus Neugier wissen, was da los ist!
CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ (ADO4200IAA5CU)
Board: AsRock ALiveNF6G-DVI
RAM: Kingston KVR800D2N6K Low Profile 2x2 GB, TeamGroup 2048M800C5 2x2 GB
Der Kühler ist der Boxed von AMD, das Netzteil ein OCZ Fatal1ty 750W (ja, mega oversized, ich weiß, das habe ich noch aus Thermi, pardon Fermi-SLI-Zeiten ) und die Festplatte eine 500GB Seagate Momentus 7200.4.
Das Problem: Mit der CPU funktionieren auf dem AsRock Board nicht alle RAM Steckplätze! Slot 1 und 3 funktionieren problemlos. Wenn ich den RAM dort reinstecke, werden die 4GB (oder 2GB, wenn ich nur einen der beiden Slots nutze) erkannt und ich kann alles machen, Windows installieren, im BIOS herumfuhrwerken, ganz egal. Wenn ich aber Slot 2 und/oder 4 nutze, passiert nichts, der Bildschirm bleibt schwarz.
Die Slots sind mechanisch einwandfrei, denn wenn ich einen ollen Sempron (SDA3200IAA2CW) reinstecke, kann ich ALLE RAM-Slots nutzen und es werden 8GB einwandfrei erkannt. Der RAM funktioniert einwandfrei, denn den benutze ich zum Benchen und für Overclocking. Mit dem Sempron habe ich auch Windows 7 neuinstalliert, was sofort funktioniert hat.
Wenn ich den AMD Athlon 64 X2 auf ein Biostar MCP6PB M2+ Board stecke, welches nur zwei RAM-Slots hat, funktioniert nur der erste (DIMM1). Der zweite nicht, wenn dort ein Riegel steckt, bootet das Board wieder nicht. Wenn der Sempron draufsteckt, funktionieren beide Slots auf dem Biostar-Board einwandfrei.
Frage: Ist der Dualchannel-Speichercontroller in der CPU defekt? Scheinbar funktioniert der Channel 2 nicht mehr und nur noch der Channel 1 kann RAM ansprechen. Kann das sein? Geht das technisch überhaupt, dass ein Channel quasi ausfällt?
Gruß, Köf3