AMD Athlon 64 X2 4200+ vs. Intel Core2 Duo E6400

Bolde

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
78
Hi,

möchte meinen aktuellen PC aufrüsten bzw. ein neues System zusammenstellen.

Bisher:
Athlon XP 3000+
1GB DDR 400
GeForce 4 Ti 4800Se​

Die erste Frage die sich mir stellt ist, welche CPU soll ich mir zulegen?
Für ein komplettes System (Mainboard, CPU, GraKa, RAM) möchte ich nicht mehr als 750€ ausgeben.

Lohnt es sich einen Intel 6400+ zuzulegen oder fahre ich mit einem 4200+ im Preis-Leistungsverhältnis besser?
Übriges System sollte aus einer X1900XT u. 1GB Ram bestehen.

System sollte für die kommenden Spiele gut ausgerüstet sein.

Gibt es evtl. eine andere CPU die ihr mir empfehlen würdet?
Wäre super wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, damit ich die weiteren Komponenten planen kann.

MfG :D

P.S. Momentan tendiere ich zu einem Intel 6400 ... Begründung gibt es eigentlich keine. Habe nur das Gefühl, das diese CPU schneller ist.
 
hi
wenn du sowiso alles neu kaufen willst dann schon intel x6400 ,kannst dann in zukunft was schnelleres reinsetzen(meine meinung)
 
erstmal willkommen bei CB:schluck:

schon den e6300 kann man mit einem X2 4600 vergleichen, ein 6400 ist dann noch ein Stück schneller :D
 
Jep vorallem die Quadcores werden in Zukunf eine wichtige Rolle spielen!!

Ich weiß es nicht wie es bei amd aussieht aber die Quadcores von Intel sollen auch auf den CoreDuo Boards (Sockel 775) laufen. Das heißt dass man in Zukunft sich nicht unbedingt ein neues Board zulegen muss und mit dem core duo hasst du zurzeit noch genug Leistungsreserven um noch eine lange Zeit Spaß zu haben ^^. Falls der E6400 zu teuer sein sollte greif zum E6300 und tune ihn ein bisschen. 300-500 Mhz mehr müsste er bei einem guten Kühler locker vertragen. Es kommt halt drauf an ob du tunen willst oder nicht.

Gruß
 
Bin deiner Meinung! Mit dem Core 2 Duo fährste einfach besser und länger. Und so der Unterschied im Preis gibt es nicht. Naja bei den Boards musste halt mehr bezahlen.
 
was du dann aber wie gesagt mit der leistung rausfährst in zukunft. OC mässig sind die auch fit :)
da du jetz komplett neu machst auf jeden fall intel. ich muss leider zu weihnachten bei 939 bleiben weil ich nen asus a8n premium hab und das imo noch gut genug is :/
 
Hi,

danke für die zahlreichen Antworten. Tendenz (100%) geht richtung 6400.

OC will ich nur ungern. Kenne mich dafür nicht gut genug aus u. hab ehrlich gesagt ein bisschen Schiß, dass etwas kaputt gehen könnte. Ich denke am Anfang ist es auch nicht nötig bei diesem Prozessor.

Das mich das Mainboard mehr kostet als für einen 4200 ist mir auch aufgefallen.
Werde mich dann mal auf die Suche nach einem passenden machen, wobei 750€ für alle aufgezählten Komponenten doch recht knapp kalkuliert ist.

MfG
 
Der E6400 ist schon standardmäßig schneller wie ein FX62!

Kannst du hier nachlesen.
 
Es stimmt natürlich, daß der Core Duo 5400 schneller ist. Aber du könntest ein paar Euro sparen, wenn du dir nen X2 auf Sockel 939 holst, denn dann könntest du deinen RAM weiter benutzen. Allerdings ist das System dann nicht so zukunftssicher.
 
Hi,

hab mich nun für einen Intel Core2 Duo E6400 + Asus P5B Deluxe entschieden.
Anscheinend ist das eine gute Kombination. Auf die Speicherkompatibilität muss ich natürlich achten. Ich denke es werden 1GB DDR2-667 (Hersteller noch offen).

Mir bleiben also noch rund 350€. Was mir ein bisschen wenig scheint. Bei den aktuellen Marktpreisen. Daher werde ich wohl noch ca. 100€ drauflegen.

Arbeitsspeicher wird denke ich max. 150 zu buche schlagen.
Grafikkarte darf einfach nicht mehr als 300€ kosten.
Ich denke da wird es eine mad-moxx GeForce 7900 GTO 512MB Burstfire

MfG :)

P.S. Reicht für der Intel boxed, oder würdet ihr sagen, ein anderer Lüfter ist notwendig.
 
Wenn Du nicht océd reicht der Intel Kühler/Lüfter aus, aber viele empfinden den als sehr laut..;)

Nimm sonst diesen dazu, ist günstig und ausreichend, wenn die CPU im Standardtakt betrieben wird.

http://www.geizhals.at/deutschland/a165452.html
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, das interessiert mich auch! welches mainboard könnt ihr empfehlen, wenn ich später ev. von quad-core profitieren will? welches mainboard könnt ihr empfehlen, wenn ich eine geforce 7950 gx2 auf SLI laufen lassen will? gibts boards die beides bringen (na hoff ich doch :) )?

ausserdem: verträgt sich der n-force chipsatz von AMD nicht besser mit geforce karten? ist der n-force chipsatz nicht gerade in spielen schneller?

(noob-questions? :freak: )
 
Shir-Khan schrieb:
Es stimmt natürlich, daß der Core Duo 5400 schneller ist. Aber du könntest ein paar Euro sparen, wenn du dir nen X2 auf Sockel 939 holst, denn dann könntest du deinen RAM weiter benutzen. Allerdings ist das System dann nicht so zukunftssicher.

wenn leute im PC-bereich von Zukunftssicher reden, hört sich das immer ziemlich lächerlich an...
es ist doch nun wirklich egal, was man sich heute kauft, morgen gibts quadcores, DX10, neue Sockel hier, neuen Ram da, ATX, BTX, was-weiß-ich-TX, und haste-nicht-gesehen-physik!

ich würde zum AMD greifen, weil sie einfach leiser, stromsparender und (somit auch) kühler sind.
 
Ich hab n Gigabyte 965P-DQ6 und darauf nen E6400.
den befeuer ich gerade OHNE anhebung der spannung auf 3,2GHz und rennt wie Scheisse das ding. :evillol:
Meine vorredner haben außerdem recht das bei intel auch in zukunft der sockel erstmal keine änderung bekommen soll und das DQ6 ist außerdem jetzt schon offiziell Kentsfieldready.. sprich quadcore. achja gigabyte gibt nach registrierung bei denen auf das board satte 6 Jahre garantie!
gucks dir am besten auf deren homepage mal an und wenn das kaufen willst am besten bei http://www.jzelectronic.de die testen die boards vor versand nochmal auf overclocking, stabilität usw durch und hast nen service wie ich ihn noch nie erlebt hab..

auch lohnenswert ist ein blick ins gigabyteforum was die den leuten an support bieten...asus ist n dreck dagegen http://forum.gigabyte.de
 
Zuletzt bearbeitet:
RubyRhod schrieb:
wenn leute im PC-bereich von Zukunftssicher reden, hört sich das immer ziemlich lächerlich an...

Stimmt schon. Die 'Zukunftsicherheut' bezog sich auch darauf, später auf eine Quadcore-CPU wechseln zu können. Und das ist nach bisherigen Informationen beim S775 möglich, beim AM2 allerdings eher unwahrscheinlich.

Allerdings hängt es natürlich auch stark davon ab, in welchen Abständen man aufrüstet. Wenn ich die CPU wechsel ist meistens auch ein neues MB fällig...
 
Zurück
Oben