Hallo,
ich wollte meinem Zweit-PC ein wenig mehr Leistung verschaffen und habe mich daher nach einem AMD Athlon 64 X2 6000+ Prozessor umgesehen. Wie ich festgestellt habe, gibt es dort zwei 90nm Varianten - 89 und 125 Watt - beides Windsor und dann halt noch den 65nm Brisbane mit 89 Watt.
Nach einigen Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass es bei dem Brisbane Probleme mit dem Auslesen der korrekten CPU-Temperaturen gibt. Deshalb habe ich mich nun nach der 89 Watt Windsor Variante umgesehen. Leider musste ich feststellen, dass diese Variante doch eher selten (kaum) in Hardwareshops zu finden ist, was mich etwas stutzig macht. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Die 125 Watt Variante wollte ich nämlich nicht unbedingt nehmen (Stromverbrauch) und bei dem Brisbane schreckt mich das nicht mögliche Auslesen der Temps ab. Oder gibt es da doch Mittel und Wege an korrekte Werte zu gelangen?
ich wollte meinem Zweit-PC ein wenig mehr Leistung verschaffen und habe mich daher nach einem AMD Athlon 64 X2 6000+ Prozessor umgesehen. Wie ich festgestellt habe, gibt es dort zwei 90nm Varianten - 89 und 125 Watt - beides Windsor und dann halt noch den 65nm Brisbane mit 89 Watt.
Nach einigen Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass es bei dem Brisbane Probleme mit dem Auslesen der korrekten CPU-Temperaturen gibt. Deshalb habe ich mich nun nach der 89 Watt Windsor Variante umgesehen. Leider musste ich feststellen, dass diese Variante doch eher selten (kaum) in Hardwareshops zu finden ist, was mich etwas stutzig macht. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Die 125 Watt Variante wollte ich nämlich nicht unbedingt nehmen (Stromverbrauch) und bei dem Brisbane schreckt mich das nicht mögliche Auslesen der Temps ab. Oder gibt es da doch Mittel und Wege an korrekte Werte zu gelangen?