Hi,
derzeit habe ich eine Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz) CPU verbaut. Ich möchte demnächst nur die CPU upgraden und suche einen Nachfolger. Ich möchte weiterhin bei einer Maximal-TDP von 45Watt bleiben. Deshalb wird es wohl auch sicher ein Athlon II, nur welcher? Entweder der X4 605e mit 2,3Ghz oder der X2 240e mit 2,8Ghz. Sind denn beide schneller als mein derzeit vorhandener Prozessor? Denn wenn ich z.B. nicht alle 4 Kerne nutzen fehlen mir beim 605e ja 300Mhz, sind diese durch die neue Architektur dann nur etwas wett gemacht oder shcon so, dass ich dennoch nen Geschwindigkeitsvorteil verpüre?
Welche würdet ihr mit denn allgemein empfehlen? Also ich brauche sie für normale Dinge wie Office, Spielen, und vorallem habe ich mit dem VMWare-Player oftmals 2-4 virtuelle Maschinen laufen und benötige deshalb eine neue CPU.
Viele Grüße
derzeit habe ich eine Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz) CPU verbaut. Ich möchte demnächst nur die CPU upgraden und suche einen Nachfolger. Ich möchte weiterhin bei einer Maximal-TDP von 45Watt bleiben. Deshalb wird es wohl auch sicher ein Athlon II, nur welcher? Entweder der X4 605e mit 2,3Ghz oder der X2 240e mit 2,8Ghz. Sind denn beide schneller als mein derzeit vorhandener Prozessor? Denn wenn ich z.B. nicht alle 4 Kerne nutzen fehlen mir beim 605e ja 300Mhz, sind diese durch die neue Architektur dann nur etwas wett gemacht oder shcon so, dass ich dennoch nen Geschwindigkeitsvorteil verpüre?
Welche würdet ihr mit denn allgemein empfehlen? Also ich brauche sie für normale Dinge wie Office, Spielen, und vorallem habe ich mit dem VMWare-Player oftmals 2-4 virtuelle Maschinen laufen und benötige deshalb eine neue CPU.
Viele Grüße