AMD Athlon X2 6000+ zu heiß!?

Lein@d

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
155
Moin,
ich habe heute einen neuen AMD Athlon X2 6000+ Brisbane (65nm und 89 Watt TDP) auf einem ASUS M2N-E mit dem Boxed Lüfter verbaut. Die Cool'n'Quiet Funktion ist im aktuellen Bios (15.04) und unter Vista Home Premium x64 aktiviert und als Gehäuselüfter werkeln drei 120mm Lüfter.
Wenn die CPU Last gering ist kann ich mit ProbeII von ASUS 30°C - 35°C auslesen.
Doch wenn ich z. B. mit EVEREST Ultimate Edition (Trial) einen CPU Belastungstest durchführe, steigt die Temperatur bis auf 70°C. Das ist doch eindeutlig zu hoch, oder? Wenn man auf der AMD Site unter den Spezifikationen schaut steht dort TempMax. 62°C. Der Rechner läuft zwar ohne Probleme, doch so hohe Temperaturen lassen mich schon ein wenig grübeln, da ja besonders der Brisbane nicht so heiß werden sollte.
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt mein Problem?
 
Hi

Also ich habe die selbe CPU (allerdings die 125 Watt Version)
Hatte auch immer unter <belastung so 60 Grad.
Hatte mir dann eien Zahlman lüfter gekauft. aber die Temps sind trotzem mit Prime 95 zwischen 65 und 70 Grad Max.

Hatte dann mal vor ein paar Wochen direkt bei AMD angerufen.
Die haben mir gesagt: "Machen Sie sich nicht so große Sorgen. Die CPU geht scho nicht kaputt".

Teste mal dein Sys mit Prime95.

Wenn da nach ca. einer Stunde keine Fehler auftauchen ist alles ok

Gruß
 
eigentlich ist die temp bei dir nicht weiter tragisch.
aber wenns dich so stört könntest du ja noch den boxed gegen einen stärkeren kühler tauschen und das prob dürfte gelöst sein. ;)
den einen oder anderen grad°c weniger kann man auch mit guter wp erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den boxed verwendet hast, ruf mal bei AMD an, hatte mal einen Boxed-Kühler wo die Bodenlatte nicht plan war, hatte noch einen ausm Schrank gegriffen, mit dem gings dann, AMD hat mir anstandslos direkt nen neuen geschickt.
Mit dem war dann auch alles gut.
 
So, nun habe ich noch mal einen anderen Kühler probiert, aber die Temperatur hat sich nicht wirklich verändert. Kann es sein, dass die Temperatur falsch oder zu hoch ausgelesen wird? Der "Sprung" von 30°C auf 50°C passiert in einer Sekunde und sinkt auch genaus schnell wieder ab. Kann ich denn die 62°C als maximale Temperatur die von AMD veranschlagt wird vernachlässigen?
 
So, nun habe ich noch mal einen anderen Kühler probiert, aber die Temperatur hat sich nicht wirklich verändert.

welchen hast du denn genommen, dass es keinen unterschied gibt ?

Kann es sein, dass die Temperatur falsch oder zu hoch ausgelesen wird?

der wert stimmt so oder so nie genau aber man kann sich daran trotzdem gut orientieren.
dennoch gut möglich das der wert bei dir nicht mal in der nähe der wirklichen temp liegt liegt.

Kann ich denn die 62°C als maximale Temperatur die von AMD veranschlagt wird vernachlässigen?

solange die temp nicht noch höher als 70°c geht ist das wenig tragisch.
 
hab genau das gleiche thema vorgestern aufgemacht mit meinem 5600+ und boxed lüfter. angeblich werden die cpu´s so warm und wichtig ist anscheinend eher die kerntemp, miss die temp mal mit cpuid hardware monitor aus.
also mit besserer wärmeleitpaste und zusätzlich gehäuse lüfter komme ich jetzt bei prime unter last kaum höher als 63-65°, die kerntemp liegt bei 40° was laut anderem user hier völlig im grünen bereich ist.
 
Ich hatte davor einen X2 5000+ Brisbane verbaut und der wurde übertaktet auf 2900MHz mit dem Cooler Master HyperTX 2 nie über 60°C heiß. Leider lief der ein wenig instabil bei dem Takt, sodass ich auf den 6000+ gewechselt bin, keine große Leistungssteigerung, doch die Stabilität des Systems war mir wichtiger. Wenn ich nun bei dem 6000+ den Cooler Master HyperTX 2 installiere habe ich von der Temperatur her zum Boxed-Kühler einen Unterschied von ca. 2°C.
Nicht viel, aber mich wundert es schon, dass der 6000+ unübertaktet heißer wird als der 5000+ mit 300MHz Übtertaktung.
Kann natürlich auch sein, dass ich schlicht und einfach zu hohe Voraussetzungen bei der "Kühle" der neuen CPU habe.
 
Zurück
Oben