AMD Athlon64 übertakten?

ROMOPAT

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
64
Hallo,

folgendes ich lese auf vielen Seiten das die Leute Ihre AMD 64 übertakten aber wie geht das? Ich hatte vorher ein Pentium 4 3.00 auf 3.80 Ghz übertaktet aber mein AMD 64 3500+ bekomme ich nicht übertaktet *g*

Ich habe das MSI K8N Neo2 Platinium Board - AMD Athlon 64 3500+ (130NM) - DDR400 2x 512 DDR - und ein 500 Watt Netzteil.

Aber ich bekomme den nicht übertaktet takte ich den um 10 Mhz mehr geht nix. Sogar das Program von MSI macht nach 10 MHz schluss... Ich glaube nicht das die hardware defekt ist den der Pc läuft sowas von Stabil ohne Probs.

Kennt jemand evtl. eine Seit wo eine Anleitung ist wie man ein AMD übertaktet und worauf man achten muss? Oder gibt es evlt. hier jemanden der genau das Mainboard hat und genau den CPU und mir sagen kann was ich wie einstellen muss?

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

mfg BLaCkHuNteR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: ("???" bzw. "????" ---> "?")
Re: AMD Athlon64 Übertakten ???

mal en biosupdate gemacht, sollte manchmal wunder vollbringen! Also war mal so bei meinem NF7 Board!

MFG
Kim
 
Re: AMD Athlon64 Übertakten ???

Du hast doch bei deinem Board den AGP/PCI Fix eingeschaltet, falls er vorhanden ist? Solltest du auf jeden Fall machen! Willst du den Prozessor synchron zum Speicher übertakten. Oder soll nur der Prozessor übertaktet werden? Was für Ram hast du denn? Deine genauen Komonenten?
 
Re: AMD Athlon64 Übertakten ???

Danke für die schnelle antwort aber ich glaube nicht das mir der Link so weiter hilft!
 
Es ist das neuste Bios drauf...

AGP/PCI Fix <-- habe ich bis jetzt nicht gesehen ... wenn ich zu hause bin schau ich mal!

Willst du den Prozessor synchron zum Speicher übertakten. Oder soll nur der Prozessor übertaktet werden?
A: Synchron glaube ich wird das nix der Speicher ist ein GEIL modul das nicht so das High end teil ist ... CL2.5 3/6/3 oder so glaube ich ^^ da wäre a-synchron besser... also nur den CPU ... nur ich habe das viele einstellungen getestet nur es klappt nie ^^

Deine genauen Komonenten?

Ich habe :
Board: MSI K8N Neo 2 Platinium
CPU: AMD64 3500+ (939)
Speicher: GEIL DDR400 CL2.5 (2x 512 MB)
3DKarte: Geforce 6600 GT
HDD: 2x 80 SATA raid 0 und 1x 80 IDE
Laufwerke: 1x DVD Brenner

ich glaube das wars noch was? *g*
 
Ich würd mich hier gerne auch mal einklinken. Hoffe du hast nix dagegen (Wenn ja dann editier ich das alles wieder weg)

Also wenn man jetzt den FSB erhöht ohne den gesammt Takt zu erhöhen (11x200=2200 und dann auf 10x220=2200) bringt das dann auch schon mehr Leistung?

Bzw. Ist es Sinnvoller nur über den FSB zu übertakten und den Multi ausser acht zu lassen, oder sollte man über den Multi übertakten?

In meinem Bios hab ich 8 Zeilen für die Speicherlatenz, welche Einstellungen sind hier die wichtigen? (Ich würde die Einstellungen posten, falls dies erforderlich ist zum Beantworten)

Ab wann muß man den V-Core bearbeiten (CPU abhängig? bei jedem sicher anders, aber so als Richtwert-15,20,25% OC, oder tatsächlich erst wenn die CPU abstürzt, das System nicht mehr bootet)

Gibt es das Abschalten durch Überhitzung beim AMD? Würde sich der PC abschalten oder geht es dann Richtung Exodus und der CPU tritt die Reise über den Jordan an?

Was bedeutet die HHT Einstellung 1000/800/...... sollte man da was verändern?

Kann man den AMD Winchester mit dem normalen AMD64 vergleichen beim Übertakten? oder sind das total unterschiedliche CPU?

Etwas viel auf einmal und sicher wird einiges bereits zum "erbrechen" beantwortet worden sein, aber die Hauptfrage ist ja ob der Winchester mit dem normalen vergleichbar ist.


@Green Mamba

Der Link ist gut, ich hab den Bericht schon im Magazin gelesen (Hat mich dann zum Wechsel bewegt) , aber die gehen da auf absolutes Maximum und das ist dann doch etwas zu heavy für mich. Wollte eigentlich vor Neujahr keinen CPU mehr schmorren :) Ich würde gerne so in die 3800+ gegend kommen, weil auf dem Niveau dürfte der 3500+ ja ohne Probleme laufen.
 
@dope4you
also wenn du über denn fsb übertaktest wirst du mehr merken also wenn du denn mutli anhebst. wenn der speicher das 1:1 mit macht is das auch ok so. wenn nich musst du dann eben ein ramteiler einstellen. gibt ja verschiedene 1:1 , 5:4 , 3:2 bei manchen mainboards steht auch 400=1:1 333=5:4 266=3:2. die vcore erhöhung is von cpu zu cpu total verschieden. entweder du hast nen gutes teil erwischt und kommst ohne vcore erhöung auf deine takt oder du hast eben pech und musst extrem hoch gehen. :(
und was die ram latenzen angeht kann es sein das du wenn du halt 1:1 übertaktest die latenzen runter stellen musst. weiß ja nich was deiner für welche hat. oder eben denn vdimm erhöhen musst.
 
@Blackhunter

Also den PCI/AGP Fix musst du auf jeden Fall einstellen, damit PCI und AG-Port nicht mit übertaktet werden! Sonst ist sehr schnell schluss mit OC'en! Ich würde dir raten, deinen Prozessor Sysnchron zum Ram zu übertakten. Du kannst das ganz leicht probieren. Stell einfach den FSB immer um 3 oder 4 hoch und schau wie weit es läuft. Wenn es zu viel war bootet der Rechner nicht mehr! Möglicherweise musst du die Spannung deines Rams auch auf 2,7 oder 2,8 Volt erhöhen. Sollte eigentlich jeder Speicher mitmachen. Wenn du die Latenzen auf CL 3 stellst, kommst du auch noch ein wenig höher! Was ich auch gehört habe ist, dass auf deinem Board die S-ATA ports 1 und 2 übertaktungen nicht mögen! Evtl. auf 3 und 4 wechseln! Meiner macht 2400MHz auch ohne VCore erhöhung mit. Wie es bei dir aussieht musst du auch testen. Solange du max.! 0,1 Volt hoch gehst dürfte nix kaputt gehen. Ach so ja vergessen: Wenn du OC'ed solltest du den HTT auf 800MHz stellen. Das ist bei dir im Bios entweder HTT 800MHz oder HTT Teiler 4. (Normal sind 1000MHz und Teiler 5) Das musst du machen, da du den HTT mit dem FSB auch übertaktest! Bei zu hohem HTT wird das System instabil.

Uff! Schwer zu verstehen oder! Hab aber jetzt keine Lust nochmal zu schreiben :(

@Dope4You

Winchester geht besser als Clawhammer/Newcastle da im 90nm Prozess hergestellt! Bei deinem kommst du mit ziemlicher Sicherheit auf 3800+ wenn ich schon mit meinem Newcastle auf 4000+ komme. HTT auf 800! da vom FSB abhängig! Auch bei dir gilt AGP/PCI Fix an! VCore erhöhung max. 0,1 Volt!
 
S-ATA ?? Übertaktet das geht ???
Also ich habe jetzt 2 HDD Im raid 0 auf den Port 1und 2 wenn ich die jetzt umstecke gehen da nicht evtl meine Daten verloren ?
 
S-ATA wird nicht übertaktet, sondern nur instabil!

Zum Datebverlust:

Das wäre sehr gut möglich! Es kann aber auch sein, dass der Controller das Array wieder herstellen kann. Da musst du auf jemanden Warten, der das bestätigen kann! Hab leider ein anderes Board! :( Aber OC'en kannst du ruhog versuchen! Du kommst dann wahrscheinlich nur nicht so hoch!
 
Wieso soll Port 1 und 2 instalib werden und Port 3 und 4 nicht ??? hää ?? *g*
 
Ich habe auch ´nen Athlon 64 3500+, allerdings mit ´nem Abit-Board.

Abit packt auf seine Boards ´nen spieziellen Chip - mGuru (MicroGuru) heißt der - und vereinfacht damit das Übertakten der CPU via FSB, weil du mit ´nem Abit-Programm namens "OCGuru" den Bus direkt unter Windows stufenlos on-the-fly hochsetzen kannst.

Diverse Absicherungstools sind da auch schon integriert, wodurch das Übertakten mit dieser Methode relativ sicher und zuverlässig ist. RAM- und Bus-Take (PCI, AGP etc.) werden mit dem Prog automatisch mit hochgesetzt, sobald man die CPU hochregelt.

Standardmäßig taktet dieser mGuru meinen Athlon auf 2248 MHz.
Ich habe aber auch noch Profile angelegt, die den Prozessor automatisch auf 2350 MHz hochtakten, sobald bestimmte Windows-Programme (v.a. Multimedia-Encoding) ausgeführt werden.

Höhere Frequenzen sind auch möglich und stabil (zumindest mit meinem Corsair-Speicher), jedoch ist mein Kühler dafür nicht unbedingt geeignet... ;)

Für Abit-User ist das Übertakten mit mGuru jedenfalls mehr als bequem.
Andere Mainboard-Hersteller bieten soweit ich weiß ebenfalls solche vollautomatischen OC-Tools für Windows an, weiß aber nicht genau, wie die heißen.

cu
 
Dimitri schrieb:
RAM- und Bus-Take (PCI, AGP etc.) werden mit dem Prog automatisch mit hochgesetzt, sobald man die CPU hochregelt.

Sicher? Ist aber nicht so toll! Da entstehen sehr schnell fehler! Rechner wird instabil! Etwaige Steckkarten und die Graka wird damit auch übertaktet! Das setzt dem ganzen OC'en sehr schnell Grenzen! :D
 
Hi,
Habe gestern mein AMD etwas hochgetaktet .... CPU auf 220 FSB und Speicher auf 220 FSB da geht noch alles gut wenn ich höher takte macht der Speicher net mehr mit.
Habe dan a-synchron getaktet und den CPU auf ein FSB takt von 240 gehabt und den speicher auf 200 hatte dan glaube ich ein CPU takt von ca 2600 MHz .... von 2200 ... leider nicht stabil ... Wenn ih Prime95 Starte (benchmark) klappt alles wenn ich aber diesen andere tests da mache kommt nach 3 oder 2 schritten FATAL ERROR u.s.w. !!
 
STFU-Sucker schrieb:
Sicher? Ist aber nicht so toll! Da entstehen sehr schnell fehler! Rechner wird instabil! Etwaige Steckkarten und die Graka wird damit auch übertaktet! Das setzt dem ganzen OC'en sehr schnell Grenzen! :D

Du kannst die einzelnen Frequenzen natürlich auch manuell nachjustieren (also wieder runterregeln).

Alternativ kann man sich aber auch komplett neue Profile zusamenstellen, in denen dann alle Frequenzen asynchron hoch- oder runtergesetzt werden können.

Ich benutze bisher aber nur die automatischen OC-Funktionen, habe bisher ja noch nicht so intensiv übertaktet (wie gesagt, scheiß Kühler, wird bald ersetzt).

cu
 
Zurück
Oben