AMD AthlonII X2 Dual-Core 250 3.0GHz mit Gigabyte MA770-UD3

sandrodadon

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
177
Hi Leute.

Kurz um: Habe nen PC der Probleme macht (P4 @ 3Ghz, Mainboard scheint defekt zu sein, Abstürze, USB Maus Probleme etc pp)

Will jetzt zu Weihnachten n neues Mainboard und nen neuen CPU holen.

"Bereits erneuerte Teile im alten PC":
-Be Quiet 350-400 Watt Netzteil
-Gefroce 8400GS 512MB HDMI (Versorgt 26" TFT, nicht zum zocken)
-2 GB DDR2 Ram
-2x Sata Festplatten
-Gehäuse ist auch noch gut

Jetzt wollte ich dazu kaufen:
AMD AthlonII X2 Dual-Core 250 3.0GHz
http://www.boracomputer.net/product_info.php?products_id=17073

Gigabyte MA770-UD3
http://www.boracomputer.net/product_info.php?products_id=16199
==============================
118€


Darauß ergibt sich folgendes System:
-Gigabyte MA770-UD3
-AMD AthlonII X2 Dual-Core 250 3.0GHz

-Gefroce 8400GS 512MB HDMI
-2 GB DDR2 Ram
-Be Quiet Netzteil (350 oder 400 Watt)
-2x Sata Festplatten (250 und 500GB)


1: Laufen Mainboard und CPU zusammen? Auch mit dem neuen DDR2 Ram? (Vor 2 Wochen gekauft)
2: Reicht das Netzteil?

PS: Bitte möglichst schnell Antworten, will diese Woche alle Weihnachtsgeschenke zusammen haben ;)
 
hmm, wenn du eh ein neues Board kaufst, warum nicht gleich eins mit AMD´s 785G oder 790GX Chipsatz? Also eins mit Onboardgrafik? die 8400GS ist wie du selber schreibst eh nicht zum zocken und wäre ohnehin zu schwach dafür. Dann würde ich meinen, du lässt sie ganz weg und nimmst dafür ein Board mit einer Onboard HD3200/HD3300/HD4200. HDMI Ausgänge hast du am Board auch und das ganze wäre nochmals einen Tick stromsparender. Die CPU läuft eigentlich, aber es gibt immermal wieder Probleme wenn kein aktuelles BIOS drauf ist - gerade bei AM2+ Boards. Habe die CPU auch in meinem HTPC und bin sehr zufrieden. Sie lässt sich auch super untervolten und drückt den Stromverbrauch nochmals ordentlich nach unten.

Edit: kannst auch ein Board mit 780G Chipsatz nehmen, das ist der Vorgänger vom 785G.

habe in meinem HTPC auch eins mit 780G und bin sehr zufrieden. Habe das hier, allerdings war es vor rund einem halben Jahr viel viel günstiger, hab´s für 110€ bekommen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a349992.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute danke für die schnelle Antwort.
Die Sache ist die:

Die Grafikkarte habe ich vor 3 Wochen gekauft (alte kaputt gegangen).
Der PC wird eh nur zum TV gucken und Office tippen benutzt.

Habe ich irgendwelche Nachteile wenn ich die Bauteile von oben nehme, außer dass ich 2 Grakas drin habe und der Chipsatz etwas älter ist?

Die Sache ist dass der Laden "nebenan" diese Teile direkt auf Vorrat hat ;)

Also: Großer Fehler wenn ich das 770-Board nehme anstatt einem 785?
Oder eher minimaler Performanceunterschiede die bei Office und TV eh nicht auffallen?
 
nein, natürlich hast du keine Nachteile. Die Onboardgrafik kann man deaktivieren wenn man sie nicht brauch. Die 780er/785er sind eigentlich die gleichen wie der 770er nur halt mit Onboardgrafik und meist mit neuerer Southbridge ich habe aber den Eindruck als wären die Boards mit 785G hochwertiger. Kann mich aber auch täuschen. Du solltest aber die Finger von Boards mit SB600 lassen. Ich mache das eigentlich auch so und kaufe in meinem Laden um die Ecke und auch das, was dort ist, nur in bestimmten Fällen bestelle ich mal was.

Edit: wenn der Rechner eh nur zum tippen und TV gucken sein soll, muss es denn eine 3,0Ghz CPU sein? Ein älterer AthlonX2 5000+ macht es auch und wäre sicherlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Es sollte schon ein 2x3,0 Ghz CPU sein, denn 1. soll der PC auch für HDTV Fernsehen gerüstet sein und Zukunftssicher also brauchbar für die nächsten 5 Jahre.
Evtl reicht auch ein 2x2.6Ghz oder so aber mal schauen, preislich tut sich da ja nicht SO viel.

Aber danke für eure Tipps werde das MA770 beim Händler nebenan holen und die onBoard Grafikkare später ausschalten und durch meine PCIe GraKa ersetzen ;)
 
das Board mit 770er Chipsatz hat keine Onboardgrafik. Wie ich ja bereits schrieb, dafür muss es ein 780er, 785er oder 790GX sein, nur diese 3 Chipsätze haben Grafik on Board. Und HDTV schafft auch eine 1GHz CPU wenn die richtige Grafikkarte drin ist. Und mit deiner 8400GS hast du schon die Unterstützung für BR und HD-TV.
 
nim den 240er, und übertakte den (geht ca. bis 3,5 - 3,6) , sparst 10€, und bis auf den multi (15 - 14), sind sie gleich
 
glumada schrieb:
nim den 240er, und übertakte den (geht ca. bis 3,5 - 3,6) , sparst 10€, und bis auf den multi (15 - 14), sind sie gleich

na klar, dann laufen TV Sendungen schneller und er kann dann mit Word schneller schreiben. Sehr sinnvoller Beitrag :rolleyes:
 
Zurück
Oben