AMD Duron 1.8GHz OC

Keule

Ensign
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
140
Kann ich den Cpu über den Multiplik. übertakten .
Muss ich da erst mit den Bleistift aufm Cpu rummalen
oder ist der vor OC geschützt .
 
Dieses Heizkraftwerk zu übertaken ist riskant. Sei zufrieden mit deinen Ghz. Wenn du wirklich übertaken willst brauchst für diesen Prozesoor mindesten einen ausgezeichneten Kühler, besser noch eine Wakü.

Ein Duron hat leider eine sehr hohe Verlustleistung im Vergleich zu Leistung.
 
Original erstellt von Sherman123
Dieses Heizkraftwerk zu übertaken ist riskant. Sei zufrieden mit deinen Ghz. Wenn du wirklich übertaken willst brauchst für diesen Prozesoor mindesten einen ausgezeichneten Kühler, besser noch eine Wakü.
Ein Duron hat leider eine sehr hohe Verlustleistung im Vergleich zu Leistung.

Der Duron (Applebred) 1,8 G hat eine Leistungsaufnahme von maximal 57Watt, der Duron (Morgan) 1,3 G dagegen 60 Watt.
Um einen solchen Prozessor zu kühlen reicht ein Arctic Copper Silent für 8€ voll und ganz aus
UNd BTW 57 Watt hat der P4 (Willamette) 1,5 G schon verbraten.
Ein Heizkraftwerk ist mein Tbred A 1466@1900Mhz, der bei 1,85V Vcore kommt auf ~96 Watt, welcher auch mit einem AC Copper Silent 2 gekühlt wird.
 
Sorry, habe den Duron mit dem Thunderbird verwechselt.

Wie es mir aufgefallen ist (wollte die genauen Zahlen wissen) hast du schon geantwortet.
 
Mein 1600 Duron läuft auf 2000 MHz durch Erhöhung des FSB von 133 auf 166.Bei default Corespannung (1,50V).Das reicht mir erstmal aus.Temperatur mit Arctic Copper Silent 2TC (hochglanzpolierte Grundplatte) ist unter Vollast max 45°C mit einem Gehäuselüfter.Multiplikator ist frei.Wer Lust hat kann auch den Cache freischalten so das der Duron (wenn es funktioniert) als XP läuft.Mein Duron hat aber schon die eingelassenen Brücken und für die 5% mehr Leistung ist es mir die Fummelei (noch) nicht Wert.Die 1800 Durons sollen übrigens nicht mehr Übertaktungspotential haben als die 1400/1600.
 
Zurück
Oben