Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD feiert Server-APU/SoC-Debüt in Form der Opteron X
Früher als erwartet schickt AMD die erste APU in den Server-Markt. „Kyoto“ ist zugleich die Server-SoC-Premiere von AMD und erscheint nun in Form der Opteron X-Series. Wie erwartet basieren die Prozessoren auf der „Jaguar“-CPU-Architektur und damit auf der gleichen Technik wie „Kabini“ und „Temash“ im Konsumentenbereich.
ja d ahat sich wohl einkleiner fehler in die tabelle eingeschlichen
wenn die den jaguar noch etwas ausbauen, für den desktop verfügbar machen und ihm einen dualchannel contoller geben und ein paar pcie3 lanes dann ist das DIE htpc/low-cost cpu
naja ob das eben vorgestellte wirklich früher auf dem Markt ist darf bezweifelt werden...
Mal sehen wann mindestens 10 Jaguar Notebooks, Ultrathins und Tablets lieferbar sind, die Teile auf ITX Boards ausgeliefert werden... geht sicher auch noch etwas Zeit ins Land.
Bei ihr wirds ähnlich sein wie bei Intel
welche auf der neuen „Silvermont“-Architektur basiert, die wiederum deutliche Leistungs- und Effizienzsteigerungen verspricht und im Laufe der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein soll.
Der Unterschied besteht darin, dass die Ports anders als bei Brazos auf dem DIE liegen und mehr als zwei für Tablets / Net - und Notebooks und auch für die hier vorgestellten Opterons nur Platzverschwendung sind. Die Hersteller von ITX Boards können ja recht einfach zusätzliche Sata-Controller draufpacken.
Sieht eigentlich ganz interessant aus, bin mal gespannt wie der sich in den ersten Benchmarks schlagen wird.
@ Ralf555: Sag mal kanns sein, dass du jeden AMD Thread benutzt um selbige Firma zu bashen?
Was ist denn an dem Vergleich mit der aktuellen Konkurrenz behindert? Weniger trinken, mehr denken, mein Freund
klar, SATA zusätzlich geht aber PCIe Lans im Überfluss gibts auch nicht -> eine is schonmal für GB Ethernet weg.
Eine für den PCIe 1x steckplatz...
Je nach Wlan / miniSATA / mPCIe bleibt da nicht wirklich viel über.
@Time_Me
keine Sorge, is mir durchaus bewusst. Für Tablets und Ultrathins war es natürlich schlauer im Rahmen der Chipgröße des SOC zu minimieren.
Bei nem Desktop / Server Client wär es vielleicht gut wenn man die Sache mit nem Low Power Chipsatz wie Hudson kombinieren kann. Schön wärs gewesen diese Erweiterung vllt per UMI bereitzustellen, default aber nicht zu nutzen. Ka was das an Fläche frisst, aber wäre vllt ganz schlau gewesen
Wenn Hudson schon 6x SATA konnte kann das eig nicht den Brei fett machen - zusätzlich fehlt wie Anandtech korrekt anmerkt Turbo Core.
Weiß schon jemand wann es Desktop Lösungen mit Jaguar-Technologie zu kaufen gibt? Die ersten Notebooks gibt es ja bereits aber Mainboard mit Kabini wurden ja scheinbar noch nicht vorgestellt. Werde da in jedem Fall direkt zuschlagen. Meiner Meinung nach das interessanteste Stück Hardware für dieses Jahr.
naja ob das eben vorgestellte wirklich früher auf dem Markt ist darf bezweifelt werden...
Mal sehen wann mindestens 10 Jaguar Notebooks, Ultrathins und Tablets lieferbar sind, die Teile auf ITX Boards ausgeliefert werden... geht sicher auch noch etwas Zeit ins Land.
Ich glaube das ist einfach eine Geldfrage. Wenn es bereits genug Interessenten gibt, die ein Micro Server System brauchen, wird AMD hier klar einen Vortritt geben.
Ich persönlich bin gespannt, wann AMD dann die ersten Varianten vorstellt, die auf die ps4 APU basieren (klar mit keiner so großen GPU).
Die 8 Core Variante ist ja technisch möglich und wurde von AMD glaube ich sogar schon erwähnt.
Da sie selbst sogar schon einen Opteron auf die Platinen gebracht haben, kann ich mir gut vorstellen, dass auch 16 Core Varianten technisch möglich wären und für Ihr Server-Geschäft auszahlen würde (4 Module zu je 4 cores mit shared l2 cache).
Dann bleibt die Hoffnung, falls solche Chips kommen, diese dann auch im Desktop wiederfinden lassen.
Micro-Server und Fokus auf Cloud bla bla, lassen zu mindestens Spekulationen offen.
Ich frage mich könnte man nicht die 1x4 GPP zweckentfremden ( dual GPU braucht man nicht und die Schnittstelle ist im Endeffekt doch gleich PCIe und da eine FCH Anhängen um mehr Peripherie anzuschliessen.
Netter Anfang, aber so wie das aussieht nur für UP Systeme. Interessanter wären doch eigentlich APUs für DP Systeme. AFR + monströse Mengen an Speichern, damit könnte man doch einiges anstellen.