freakzz
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 983
Hallo zusammen,
mich beschäftigen seit längerem einige Fragen rund um das Thema FreeSync, die sich nicht durch googlen klären lassen. Vorab einige Informationen zu meinen Systemvoraussetzungen:
Ich habe meinen PC im Wohnzimmer aufgestellt und verwende ihn an 2x LG27UD88W mit FreeSync und zusätzlich noch an meinem TV zum Spielen. Der TV Samsung Q65R unterstützt ebenfalls FreeSync. In meinem PC steckt eine RX 5700 von Asus.
Mir geht es hauptsächlich um letzte Kombination zwischen PC und TV. Der TV läuft im Spielemodus mit aktiviertem FreeSync und 120hz bei 1440p. Die Nachbearbeitung im TV (Judder Minderung & Unschärfeminderung) sind bei der Bildwiederholrate deaktiviert. Zum Spielen funktioniert das auch alles wunderbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich Youtube Videos schaue oder Streaming Dienste wie Netflix, PrimeVideo oder Sky verwende und das über den PC am TV schaue, dann steht die BIldwiederholrate immer bei 120hz bei 1440p. Dies führt zu unschönen Rucklern in der Videowiedergabe. Deswegen stelle ich grundsätzlich auf 4k bei 60hz hoch. In dieser Einstellung kann ich dann auch das Post Processing im TV wieder einschalten. Zusätzlich zu FreeSync ist dann auch die Judder Minderung aktiv.
Das BIld ist aber trotzdem nie richtig flüssig. Warum erkennt aber der AMD Treiber nicht, dass ein Youtube Video oder anderer VIdeo Stream mit bspw. 24 oder 30fps läuft und passt die Bildwiederholrate selbst an. Genau das macht FreeSync doch eigentlich? In solchen Browser basierten Streams bleibt es aber bei 60hz. Jetzt schaue ich bei Youtube immer die fps an und stelle von Hand die passende Hz in Windows ein. Ziemlich umständlich, da ganz unterschiedliche Framerates verwendet werden bei Videos und bei PrimeVideo kann man diese überhaupt nicht nachschauen.
Kurz gesagt, In Spielen funktioniert FreeSync. Bei Videostreams nicht. Der TV wird immer mit 60hz befeuert, außer ich schaue die tatsächlich FPS nach und stelle die Hz von Hand ein.
Habe ich irgendetwas an FreeSync nicht verstanden? Ist das ein Software Problem? FreeSnyc wird bis 30hz unterstützt beim TV. DAs würde erklären, wieso ein 24fps Stream nicht mit 24hz angezeigt wird, aber warum wird ein 30fps Youtube Video nicht mit 30hz am TV angezeigt?
mich beschäftigen seit längerem einige Fragen rund um das Thema FreeSync, die sich nicht durch googlen klären lassen. Vorab einige Informationen zu meinen Systemvoraussetzungen:
Ich habe meinen PC im Wohnzimmer aufgestellt und verwende ihn an 2x LG27UD88W mit FreeSync und zusätzlich noch an meinem TV zum Spielen. Der TV Samsung Q65R unterstützt ebenfalls FreeSync. In meinem PC steckt eine RX 5700 von Asus.
Mir geht es hauptsächlich um letzte Kombination zwischen PC und TV. Der TV läuft im Spielemodus mit aktiviertem FreeSync und 120hz bei 1440p. Die Nachbearbeitung im TV (Judder Minderung & Unschärfeminderung) sind bei der Bildwiederholrate deaktiviert. Zum Spielen funktioniert das auch alles wunderbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich Youtube Videos schaue oder Streaming Dienste wie Netflix, PrimeVideo oder Sky verwende und das über den PC am TV schaue, dann steht die BIldwiederholrate immer bei 120hz bei 1440p. Dies führt zu unschönen Rucklern in der Videowiedergabe. Deswegen stelle ich grundsätzlich auf 4k bei 60hz hoch. In dieser Einstellung kann ich dann auch das Post Processing im TV wieder einschalten. Zusätzlich zu FreeSync ist dann auch die Judder Minderung aktiv.
Das BIld ist aber trotzdem nie richtig flüssig. Warum erkennt aber der AMD Treiber nicht, dass ein Youtube Video oder anderer VIdeo Stream mit bspw. 24 oder 30fps läuft und passt die Bildwiederholrate selbst an. Genau das macht FreeSync doch eigentlich? In solchen Browser basierten Streams bleibt es aber bei 60hz. Jetzt schaue ich bei Youtube immer die fps an und stelle von Hand die passende Hz in Windows ein. Ziemlich umständlich, da ganz unterschiedliche Framerates verwendet werden bei Videos und bei PrimeVideo kann man diese überhaupt nicht nachschauen.
Kurz gesagt, In Spielen funktioniert FreeSync. Bei Videostreams nicht. Der TV wird immer mit 60hz befeuert, außer ich schaue die tatsächlich FPS nach und stelle die Hz von Hand ein.
Habe ich irgendetwas an FreeSync nicht verstanden? Ist das ein Software Problem? FreeSnyc wird bis 30hz unterstützt beim TV. DAs würde erklären, wieso ein 24fps Stream nicht mit 24hz angezeigt wird, aber warum wird ein 30fps Youtube Video nicht mit 30hz am TV angezeigt?