AMD ftpm switch

Aboow

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
77
Hi ,

ich habe ein x670 taichi Mainboard und ein ryzen 7800x .Ich habe ein YouTube Video angeschaut und er hat gesagt man soll AMD ftpm switch ausschalten , weil es dadurch weniger ruckler in games geben soll .Ich habe es aktiviert und wollte schauen ob man einen Unterschied merkt .Ich habe dann neu gestartet aber dann kam die Meldung Mei Windows pin eingeben : pin nicht verfügbar .Habe es dann wieder auf an gestellt dann konnte ich mich wieder einloggen .

Erste Frage : soll ich AMD ftpm switch an oder ausschalten , macht das wirklich einen Sinn ?

Zweite Frage : wenn ich es auf ausstelle was muss ich noch einstellen dass diese Meldung mit pin nicht verfügbar nicht wieder kommt ?

Vielen Dank für jede Hilfe
 
Der fTPM ist eine Sicherheitskomponente in modernen CPUs. Mit dessen Hilfe kann Software geheime Schlüssel sicher speichern, Windows Hello nutzt diesen unteranderem.

Das die Performance in Spielen steigt, wenn du diese deaktivierst, halte ich für Unfug. Sofern du keinen dTPM im Mainboard aktivieren kannst, sollte der fTPM aktiv bleiben, da ein TPM für Windows 11 Pflicht ist.
 
Leider ist youtube schauen nicht immer sinnvoll, gerade wenn man von einer bestimmten Materie nicht viel Ahnung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms und hansdampf84
Aboow schrieb:
Zweite Frage : wenn ich es auf ausstelle was muss ich noch einstellen dass diese Meldung mit pin nicht verfügbar nicht wieder kommt ?

PIN ausschalten und wieder Password Login nutzen.

Und sonst, probiere es halt selber aus. Du wirst sehen, das bringt nichts. Man sollte nicht alles glauben, was YouTuber machen damit ihre Videos angeschaut werden.
 
@Aboow haha ich will das Video sehen. Und Kommentare darunter.

Hast du ein Link?
 
Ich kann euch das Video verlinken hier ist das 13:58 das sagt er es wegen ftpm switch

Ergänzung ()

LETNI77 schrieb:
@Aboow haha ich will das Video sehen. Und Kommentare darunter.

Hast du ein Link?
Ja hab's kommentiert Minute 13:58
 
Selten so nen Quatsch gesehen...
Ich würde dir stark davon abraten, diesen "Empfehlungen" zu folgen.
Generell solltest du bei solchen Einstellungen wissen, was du da einstellst und warum, sonst kann das auch mal arg schiefgehen.
 
Ja gut wenn das irgendein unbekannter Youtuber bei ner Tasse Kaffee erzählt hat das sicher Hand und Fuß.

Vielleicht er da ja sogar einen Punkt, aber das einfach so rauszuhauen ist schwierig, da fehlt einfach ggf. Kontext.
 
compucel schrieb:
Selten so nen Quatsch gesehen...
Ich würde dir stark davon abraten, diesen "Empfehlungen" zu folgen.
Generell solltest du bei solchen Einstellungen wissen, was du da einstellst und warum, sonst kann das auch mal arg schiefgehen.
Auf Computer base und auf anderen Seiten (hardwareluxx ) wird es empfohlen es zu deaktivieren 😅
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Ja gut wenn das irgendein unbekannter Youtuber bei ner Tasse Kaffee erzählt hat das sicher Hand und Fuß.

Vielleicht er da ja sogar einen Punkt, aber das einfach so rauszuhauen ist schwierig, da fehlt einfach ggf. Kontext.
Wenn ich deaktivieren möchte dann kann ich mich nicht bei windows star einloggen Wass müsste Mann noch deaktivieren um sich einzuloggen zu können ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardwareEasy
Aboow schrieb:
Auf Computer base und auf anderen Seiten (hardwareluxx ) wird es empfohlen es zu deaktivieren 😅
Und warum? Das würde mich mal interessieren.
Gerne auch nen Link auf die entsprechende "Empfehlung".
 
Das ist halt so eine Sache...
Soweit ich mich erinnere war da wirklich mal was mit Performanceproblemen die durch fTPM ausgeloest werden konnten.
Dann ist schnell die Empfehlung da, sowas abzuschalten, auch wenn das zugrundeliegende Problem inzwischen gefixt wurde, und in den Koepfen bleibt: fTPM ist problematisch.
Und dann wird es ausgeschaltet, bzw. empfohlen es auszuschalten, ohne zu verstehen oder zu erklaeren was die Folgen davon sind.
 
Aboow schrieb:
Auf Computer base und auf anderen Seiten (hardwareluxx ) wird es empfohlen es zu deaktivieren 😅
Wo wird den hier empfohlen fTPM zu deaktivieren?

fTPM war ein Problem auf AM5 am Anfang.
Das wurde von AMD im Mai 2022 behoben mit entsprechenden BIOS Updates. AGESA 1.2.0.7 oder neuer behebt die Probleme.

https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410

Es macht keinen Sinn die Funktion zu deaktivieren wenn man das Problem nicht hat.
 
Ranayna schrieb:
Das ist halt so eine Sache...
Soweit ich mich erinnere war da wirklich mal was mit Performanceproblemen die durch fTPM ausgeloest werden konnten.
Dann ist schnell die Empfehlung da, sowas abzuschalten, auch wenn das zugrundeliegende Problem inzwischen gefixt wurde, und in den Koepfen bleibt: fTPM ist problematisch.
Und dann wird es ausgeschaltet, bzw. empfohlen es auszuschalten, ohne zu verstehen oder zu erklaeren was die Folgen davon sind.
Die Folgen wären doch einfacher viren zu bekommen ? 😅
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Wo wird den hier empfohlen fTPM zu deaktivieren?

fTPM war ein Problem auf AM5 am Anfang.
Das wurde von AMD im Mai 2022 behoben mit entsprechenden BIOS Updates. AGESA 1.2.0.7 oder neuer behebt die Probleme.

https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410

Es macht keinen Sinn die Funktion zu deaktivieren wenn man das Problem nicht hat.
compucel schrieb:
Und warum? Das würde mich mal interessieren.
Gerne auch nen Link auf die entsprechende "Empfehlung".
https://www.hardwareluxx.de/index.p...dows-weiterhin-fuer-performance-probleme.html
 
Geht ja nicht ,komme nicht mehr ins Windows rein wenn ich das deaktiviere
 
@Aboow
Vielleicht schaust du auch Mal aufs Datum vom dem Zeug das du verlinkst.

Du musst das mit dem PIN natürlich deaktivieren bevor du fTPM deaktivierst...
 
Mojo1987 schrieb:
@Aboow
Vielleicht schaust du auch Mal aufs Datum vom dem Zeug das du verlinkst.

Du musst das mit dem PIN natürlich deaktivieren bevor du fTPM deaktivierst...
Danke 😅
Ergänzung ()

Und was haltet ihr von ACPI Cst C1 declaration ? Soll man es deaktivieren oder auf Auto ?
 
Aboow schrieb:
Die Folgen wären doch einfacher viren zu bekommen ?
Nein. (f)TPM hilft dir kein Stueck gegen Viren.
Es kann vor lokalen physischen Zugriff schuetzen, wenn du deine Platte mit einem Programm verschluesselst das TPM verwenden kann. Aber vor Angriffen aus der Ferne bei laufendem Rechner schuetzt es nicht.

Eine moegliche Folge hast du aber doch jetzt selber vor dir: du kannst dich nicht mehr anmelden.
Also wieder an damit, und wenn du wirklich fTPM Probleme hast, spiel ein BIOS Update fuer dein Mainboard ein.
 
Alles klar , vielen Dank .Kurz eine andere Frage ACPI Cst C1 declaration auf Auto oder deaktivieren, was macht Sinn ?
 
Zurück
Oben