jonnyrailgun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 319
Hallo,
ich habe mich einmal aus Interesse ans Undervolten meines FX-6300 gewagt.
Dieser Prozessor läuft ja eigentlich auf 1,3V bei 3,5ghz und 1,4125v bei 3,8ghz Turbo.
Nun habe ich den Multiplikator auf 15* (3ghz) heruntergesetzt, und die Spannung auf 1,1v gedrückt, bevor es zu Ausfällen bei Prime kam.
Nun meine etwas dämliche^^ Frage: Stimmt die angezeigte Spannung, oder wird die Spannung falsch angezeigt?
Was mich hierbei naemlich verwirrt, ist dass der CPU z.B. beim Übertakten nicht annähernd so potent wie beim Undervolten ist.
Setze ich die Spannung auf 1,2v und den Multiplikator wieder auf 17,5 (*200= 3,5ghz), reicht der CPU die Spannung nicht und es kommt sofort zu Abstürzen.
Können diese 500mhz wirklich den Unterschied von über 100mV benötigter Spannung verursachen?
Danke.
mfg
Jan
ich habe mich einmal aus Interesse ans Undervolten meines FX-6300 gewagt.
Dieser Prozessor läuft ja eigentlich auf 1,3V bei 3,5ghz und 1,4125v bei 3,8ghz Turbo.
Nun habe ich den Multiplikator auf 15* (3ghz) heruntergesetzt, und die Spannung auf 1,1v gedrückt, bevor es zu Ausfällen bei Prime kam.
Nun meine etwas dämliche^^ Frage: Stimmt die angezeigte Spannung, oder wird die Spannung falsch angezeigt?
Was mich hierbei naemlich verwirrt, ist dass der CPU z.B. beim Übertakten nicht annähernd so potent wie beim Undervolten ist.
Setze ich die Spannung auf 1,2v und den Multiplikator wieder auf 17,5 (*200= 3,5ghz), reicht der CPU die Spannung nicht und es kommt sofort zu Abstürzen.
Können diese 500mhz wirklich den Unterschied von über 100mV benötigter Spannung verursachen?
Danke.
mfg
Jan