Einleitung
Dank CB und AMD hatte ich die Möglichkeit die HIS HD6570 Silence zu testen. Momentan bekommt man diese bereits für 60€.Preis für HIS Radeon HD 6570 Silence 1GB DDR3 (H657H1G):

Oft herrscht der Irrglaube, dass man für aktuelle Spiele zwingend eine aktuelle Grafikkarte und einen High-End Prozessor haben muss. Dass diese Vermutung nicht zutrifft weiß ich aus eigener Erfahrung. Doch reicht auch eine Einstiegsgrafikkarte um Spiele auf den Monitor zu zaubern und was bietet diese Grafikkarte, was eine onBoard Grafik nicht auch kann?
Diese Fragen und mehr werde ich im Folgenden versuchen zu klären.
Testsystem
AMD Athlon II X2 240 @0,7V (Idle)/1,1V(Load)
Scythe Ninja 2 rev B (Semi Passiv Betrieb mit 1* BeQuiet Silent Wings USC (hinten auf 5V) und 1* Scythe SlipStream 500upm (vorne))
Gigabyte GA-MA785G-UD3H
2*2GB 800er DDR2 Ram
Samsung Spinpoint F3 500GB
BeQuiet L7 350W

Grafikkarte

Lieferumfang
wird ergänztLautstärke und Temperaturen
Da es sich hier um eine passive Kühllösung handelt ist die Lautstärke durchaus angenehm. Ein Fiepen oder so kann ich nicht hören.Bei den Temperaturen habe ich momentan noch ein kleines Problem, aber diese werde ich ergänzen, wenn ich das behoben habe.
Probleme beim Einbau
Da es sich bei dieser Grafikkarte um ein passiv gekühltes Modell handelt hat der HIS den Kühlkörper auch auf der Rückseite der Grafikkarte angebracht. Leider führt dies dazu, dass man den PCI(e) Steckplatz über dem Grafikkartensteckplatz nicht nutzen kann.
Synthetische Tests
Leider brach 3D Mark 2011 wärend des Tests immer wieder ab, sodass ich dort keine Werte liefern kann.
Furmark
Wärend des Furmark Burn In Tests verbrauchte das System satte 103W. Also ganze 47W mehr, als im Idle.

SpieleTests
Arcania: A Gothic Tale

Obwohl die Frameraten nicht all zu hoch sind wirkte das Spiel bei diesen Einstellungen weitgehend flüssig. Wenn man ein wenig an der Auflösung dreht kann man also auch mit dieser Einstiegsgrafikkarte so manch einen Ork zusammenschlagen.
Battlefield 3 Beta
Davon ausgehend, dass die Finale Version die gleichen Systemanforderungen hat, habe ich auch Battlefield 3, eins der wohl meist erwartetsten Spiele des Jahres, getestet und bin überrascht. Trotz der recht geringen Frames ist es mir gelungen den ein oder anderen Gegner zu erledigen. Wenn man mehr fps will, kann man die Settings noch ein wenig herunter schrauben.

Battleforge
Das Free2Play Spiel Battleforge lässt sich mit der HD6570 schön flüssig spielen.

Crysis 2
Sein Vorgänger war und ist eines der grafiklastigsten Spiele seit langem. Trotzdem schafft es diese Grafikkarte bei Crysis 2 schon beinahe flüssige Frameraten auf den Bildschirm zu zaubern. Spielraum um die Details zu erhöhen hat man aber nicht und bei Grafiklastigen Szenen kommt das Spiel leider doch ins Stocken.

Mirror's Edge
Mirror's Edge gehört zwar eindeutig nicht zu den optisch schönsten Spielen, ist aber mal was anderes und mit dieser Grafikkarte durchaus spielbar.

HD-Wiedergabe
Als Player wurde der VLC Media Player bei der .mkv und Power DVD 8BD bei der Blu-Ray genutzt
Hier wurde ein 1080p Video genommen.

Und wenn man seine Freundin fragt, welchen Film sie gucken möchte, dann landet man bei der Messung bei Highschoolmusical 3

Encodieren
Das Umwandeln eines 01:18:21h langen 720p .avi Films mit 2408kBit/s und 50 Einzelbildern/Sekunde in eine 1,15Mbit/s .divx Datei benötigte 28:28min.Stromverbrauch

Die Einstellungen, unter denen der Verbrauch gemessen wurde können in den jeweiligen Bereichen eingesehen werden.
Bei der .mkv und Blu Ray wurde noch zusätzlich ein optisches Laufwerk genutzt. Daher rührt der Mehrverbrauch auch daher und ist nicht komplett auf die Grafikkarte zurück zu führen.
Was noch kommt
- Bilder (habe leider den Stick mit den Bildern verloren und muss erst neue machen)- ausführlicher Test der Grafikkarte unter Linux
- Rechtschreib und Grammatikkorrektur
- Temperaturen (soweit sinnvoll)
- Vergleich mit einer HD3200 und einer Sapphire HD5670
- Undervolting und evtl OC
- Fazit
- Besondere Wünsche von euch?
Da die Grafikkarte leider verschwunden zu sein scheint die Sendungsnummer nicht existiert (Weiß der Geier warum) kann ich den Test leider nicht fortsetzen.
Zuletzt bearbeitet: