AMD oder Intel: Eine Frage des Mainboards...

UncleQ

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
179
Hallo liebe Forumbaseler,
ich möchte mir in nächster Zeit ein neues System zusammenstellen, jedoch kann ich mich bei einer Sache immer noch nicht entscheiden: AMD oder Intel.
Und zwar bin ich mir schon bewusst, dass der E6300 dem 4200+ in fast allem überlegen ist und dazu in etwa das Gleiche kostet, aber bei den Mainboards sieht es dann doch anders aus.
Nvidia hat mit dem nForce 570ultra einen wirklich schönen und leistungsfähigen Chip mit vielen tollen Features (GB-LAN, Firewall, Teaming, usw.), während ich bei den Intel Chipsätzen nicht so sicher bin, was die alles können. Weiteren soll die Push-pin-Montage von Intel so fummelig sein.
Im Moment schwanke ich zwischen nem E6300 und nem MSI P965 Platinum (das Board hat einfach ein geniales Layout...) und nem X2 4200+ auf nem ASUS M2N-E. Das Gesamtsystem wir so um die 800€ kosten inkl. X-FI-Soundkarte.
Was natürlich auch noch interessant ist, wie es mit der Qualität bei den Herstellern aussieht und mit dem Support (ASUS-Support wurde ich schon sehr von enttäuscht, MSI weiß ich nix zu, GIGABYTE war bis jetzt immer klasse).

Noch ein Satz zum Layout, bevor ich dann (hoffentlich) fertig bin:
Steckplätze oberhalb der GraKa-Slots kann ich nicht nutzen, da da der GraKa-Kühler hin soll. Des weiteren hätte ich gerne mind. 2* PCIe 1x und 1* PCIe 4x und mind 1*PCI. SLI/CROSSFIRE würde ich gerne vermeiden, da man den zweiten Slot nicht für irgendwelche Karten nutzen kann. (Oder doch?)

So, ich hoffe, ich hab nix vergessen und jemand liest sich die Lange Geschichte überhaupt durch ;) . Freue mich auch hilfreiche Antworten.

edit: PS: ich hoffe ich habs ins richtige Forum reingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, Du hast es ins richtige Forum gestellt :D .

Meine Entscheidung würde derzeit ganz klar auf den Intel fallen, dann in Kürze bekommst Du für niedrigere Preise bessere Prozessoren, die es von AMD nicht gibt.

Und Du musst ja beim Intel nicht auf einen Intel Chipsatz zurückgreifen. Schau Dir doch einfach mal die NF5 Boards von Asus an.

http://www.asus.de/products2.aspx?l1=3&l2=11

Hier kannst Du die feinen Features des NForce 570/590 mit einer Intel CPU genießen.

Viele Grüße
Hurga
 
Die Soundkarte ist auch immer eine Frage der Ansprüche (und der Boxen). Manche Leute hören einfach mehr auf die Musik als andere. ;)

@topic: Tja, in der tat kniffelig. Grade wegen deinem nicht so hohen geringen Budget - die Mainboards auf Sockel 775 Basis sind eben "verdammt" teuer. Gibt aber auch welche mit nforce-Chips - siehe den bereits gegebenen Link.
 
OK, danke schonmal für die Antworten. Bei den Beispielsystemen hier im Forum sind nur Mainboards mit Intel-Chipsätzen aufgeführt und den nForce5 scheints auch nur mit SLI zu geben, was ich ja eigentlich nicht benötige.

Gibt es vll. irgendwo eine Liste oder so mit den Features von den Intel-Chipsätzen, damit ich das mal vergleichen kann?

Des weiteren würde ich eben immer noch gerne wissen, wie es bei MSI mit der Qualität und mit dem Support aussieht, weil mir das MSI P965 Platinum schon vom Layout her sehr zusagt.

Das DS3 hat leider nur PCIe 1x, von denen ich auch einen nicht nutzen kann wegen dem GraKa-Kühler, der den Slot über der GraKa belegt.
 
Intel-Chipsets gibts nicht mit SLI (zumindest nicht offiziell) sondern mit Crossfire
nForce hat somit logischerweise SLI und kein CF :D

Der Grund warum die meisten C2D-Systeme mit einem Intel-Chipsatz laufen ist der, dass hier viele glauben, dass zu einem Intel-Prozzi ein Intel-Chipset gehört. Der Meinung bin ich auch. :king:

Abgesehen davon siehts beim nForce schlecht mit OC aus, afaik.

Zu MSI, hab seit 1,5 Jahren ein MSI-Mobo, bin zufrieden. Support habe ich noch nicht in Anspruch genommen ;)
 
Gut, dann bräuchte ich jetzt nur noch jemanden, der mir sagt, was die Intel-Chipsätze alles so können, bzw. was für Features die haben.

Naja gut wenn noch wer was zu MSI zu sagen hat, erschlag ich ihn auch nicht dafür. ;)

Also: Immer her mit euren Antworten!
 
Also eigentlich bin ich ein AMD Fan und würde mich auch aus Unternehmenstechnischen Gründer eher für AMD entscheiden ist aber eine Philosophie Geschichte Vergleichbar mit AMD und Mercedes! Naja ehrlicherweiße muss man sagen das die Intel Prozessoren mom echt die besseren sind! Bei den Mainboardherstellern kann ich dir ganz klar Asus empfehlen. Die habe super Ausstattung und sind von hoher Qualität ich stimme dir zu das der Support sehr zu wünschen übrig lässt aber wenn man weiß was man tut dann braucht man den im Normalfall auch nicht!

Naja ich wünsche dir viel Erfolg!
 
Ja, ich hätte auch lieber einen AMD in meinem Rechner, zum einen, weil die CPU aus Deutschland kommt und zum anderen, weil mir AMD einfach sympatischer ist als Intel.

Allerdings ist der Conroe ja doch ein gutes Stück stärker und kostet nicht mehr, so dass die Entscheidung halt anhand vom Mainboard getroffen wird.

Ich wäre also noch ganz dankbar, wenn sich noch jemand über die Mainboards auslassen könnte und/oder mir noch alternative Boards (bis 130€) nennt, die auch in etwa meinen Layout-Wünschen (s.o.) entsprechen. Oder gibts da nix mehr?
 
Ich habe mir folgende Mainbaord für ein AMD X2 System gekauft:

MSI K9A Platinum
- Xpress3200 Chipsatz (gleichschnell wie Nforce 590SLI)
- echte 2x16-fach PCI-Express für Crossfire
- passic gekühlt (lautlos)
- 10xUSB
- 4xRAID 0,1
- 2x 1Gbit LAN

Computerbase-Test
Geizhals-Preis (ab 102€)
 
als mainboardhersteller empfehle ich dir auch gigabyte habe selbst das dq6 und das forum ist spitzenklasse dort.

zu den chipsatz infos siehe doch mal heir nach http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/desktop/chipsets/index.htm

außerdem was für features ein mainboard hat hängt auch vom hersteller ab der zusatz zeuchs druffpackt samt dem chipsatz des herstellers wie intel nvidia und konsorten.

btw. wenn du dir schon nen e6300 holst den auch noch übertaktest hol dir auch ne gescheite graka weil die bremst sonst die cpu. ne 7900gt sollte es schon sein
 
wizzi schrieb:
btw. wenn du dir schon nen e6300 holst den auch noch übertaktest hol dir auch ne gescheite graka weil die bremst sonst die cpu. ne 7900gt sollte es schon sein


Diese Aussage ist schlichtweg falsch! Eine langsamere Grafikkarte bremst keine CPU aus! Es kann nur sein das man sich durch ne langsamere Graka nen Flaschenhals im Grafikbereich einfängt und somit dei 3D Anwendung z.B. nicht so flott läuft obwohl die CPU könnte hat nichts damit zu tun das die CPu dann langsamer ist als mit einer schnelleren Graka!
 
Also Grafikkarte braucht ihr euch keine Sorgen drum machen, das soll ne x1950pro werden :).

Danke für den Link, wizzi, sowas habe ich gesucht!
Also Feature-mäßig scheint der nForce570ultra ja wohl doch besser zu sein. Hmm, schwierige Entscheidung...

Von Gigabyte käme eigentlich das DS4 in Frage, aber das ist auch schon wieder so teuer :(.
 
Wenn du dir ne X1950Pro kaufst, dann würde ich aber kein Nforce SLI Board kaufen, wenn dann ein Board mit zukunftorientiertem Crossfire. Mann weiß ja nie...also wäre meine Empfehlung und mit MSI hatte ich persönlich noch keine Probleme.. Gigabyte ist aber bestimmt auch sehr gut.
 
Ich will mir ja auch kein SLI Board kaufen. Genausowenig, wie ich mir ein Crossfire Board holen will. Ich finde nämlich beides nicht so dolle, weil ich zum einen einen viel höheren Stromverbrauch habe als wenn ich mir öfters mal eine neue Karte kaufe und zum anderen habe ich dann zwei heiße Krachmacher im System, die ich bändigen muss. Deswegen würde ich mir lieber jedes Jahr oder alle 1,5 Jahre eine neue Mittelklassekarte holen, als dann noch mit ner 2ten Karte aufzustocken. Also für mich bitte, wie schon anfangs geschrieben, kein SLI/CROSSFIRE.

Achso waldimann: Worauf beziehen sich deine nicht vorhandenen Probleme ;): War bei dir noch kein MSI-Produkt defekt oder war der Support bei einem Defekt gut?
 
Zurück
Oben