killertomate285
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.212
Guten Tag.
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen PC gönnen, im Preis Bereich um die 600-800€.
Ich möchte damit zocken, auf 1080p am Fernseher.
Des weiteren möchte ich den PC dazu nutzen um FUll-HD Material zu kodieren/umzuwandeln.
Welche Software ich dafür nehmen soll weiß ich noch nicht, sicher aber eine die die GPU zur Hilfe
der Kodierung mitbenutzt.
Bis jetzt hatte ich immer AMD, bis hin zum Phenom 2 X6. Es war ja eine Zeit lang so das die AMD's und die Boards dafür immer etwas günstiger waren als bei Intel.
Ist das heute auch noch so?
Die Bulldozer sollen im Gaming Bereich eher schlecht sein, in Sachen Multimedia Kodierung doch recht flott oder?
Die Vishera sollen ja nun kaum einen Leistungssprung bringen, Gerüchte hier und da!
Bei Intel Blick ich jetzt ebenfalls gar nicht mehr durch, zu viele Boards mit unterschiedlichen Chips, zuviel Prozessoren. Ich habe was in Erinnerung das ein K Modell besonders für Overclocking ausgelegt ist.(Freier Multi?)
Overclocking möchte ich auch betreiben, dazu werde ich mir später auch eine Wasserkühlung kaufen.
Bei AMD bin ich nun soweit mit meinen Kenntnissen das dort das Overclocking garkein Problem darstellt, dort kenne ich die "kritischen" Spannungen und weiß eben was eingestellt werden muss.
Gegenüber Intel, ist dort ein Großer Unterschied beim OC?
Also ich denke das es nun an der Zeit ist mich an ein Intel System zu wagen, diese sind einfach besser richtig?
Stimmt das auch bei meinem Anwendungsgebiet?
Das soll keine Kaufberatung sein, ich möchte nur wissen was mir für meine Ansprüche genügend Power gibt und trotzdem nicht all zu teuer wird?
Und:
Ist es möglich sich ein 350€ System zusammen zu stellen wo ich dann nach und nach Komponenten wie Prozessor und Netzteil, HDD gegen SSD austauschen kann?
Also Günstig anfangen und nach und nach ein Leistungsstarkes System aufrüsten ohne das man das Board wieder wechseln muss?
Hoffe Ihr wisst wie ich das meine![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke Euch
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen PC gönnen, im Preis Bereich um die 600-800€.
Ich möchte damit zocken, auf 1080p am Fernseher.
Des weiteren möchte ich den PC dazu nutzen um FUll-HD Material zu kodieren/umzuwandeln.
Welche Software ich dafür nehmen soll weiß ich noch nicht, sicher aber eine die die GPU zur Hilfe
der Kodierung mitbenutzt.
Bis jetzt hatte ich immer AMD, bis hin zum Phenom 2 X6. Es war ja eine Zeit lang so das die AMD's und die Boards dafür immer etwas günstiger waren als bei Intel.
Ist das heute auch noch so?
Die Bulldozer sollen im Gaming Bereich eher schlecht sein, in Sachen Multimedia Kodierung doch recht flott oder?
Die Vishera sollen ja nun kaum einen Leistungssprung bringen, Gerüchte hier und da!
Bei Intel Blick ich jetzt ebenfalls gar nicht mehr durch, zu viele Boards mit unterschiedlichen Chips, zuviel Prozessoren. Ich habe was in Erinnerung das ein K Modell besonders für Overclocking ausgelegt ist.(Freier Multi?)
Overclocking möchte ich auch betreiben, dazu werde ich mir später auch eine Wasserkühlung kaufen.
Bei AMD bin ich nun soweit mit meinen Kenntnissen das dort das Overclocking garkein Problem darstellt, dort kenne ich die "kritischen" Spannungen und weiß eben was eingestellt werden muss.
Gegenüber Intel, ist dort ein Großer Unterschied beim OC?
Also ich denke das es nun an der Zeit ist mich an ein Intel System zu wagen, diese sind einfach besser richtig?
Stimmt das auch bei meinem Anwendungsgebiet?
Das soll keine Kaufberatung sein, ich möchte nur wissen was mir für meine Ansprüche genügend Power gibt und trotzdem nicht all zu teuer wird?
Und:
Ist es möglich sich ein 350€ System zusammen zu stellen wo ich dann nach und nach Komponenten wie Prozessor und Netzteil, HDD gegen SSD austauschen kann?
Also Günstig anfangen und nach und nach ein Leistungsstarkes System aufrüsten ohne das man das Board wieder wechseln muss?
Hoffe Ihr wisst wie ich das meine
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke Euch