AMD Opteron STEPPINGS

u53r

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
389
hallo,

hat hier irgendwer ein plan ob es 180 / 185 opterons mit guten steppings gibt ?

oder ist es wahr dass auch diese opterons nichmehr als 3.2ghz schaffen?

mein 165er is ganz gescheit bei 2.9ghz un 36grad luftkuehlung im idle mode.
da kann man ja noch mehr raus holen.


aber ich hab gehoert, je hoeher der multiplikator desto niedriger die OC werten,
stimmt das ??
 
u53r schrieb:
hat hier irgendwer ein plan ob es 180 / 185 opterons mit guten steppings gibt ?

klar gibt es die

u53r schrieb:
oder ist es wahr dass auch diese opterons nichmehr als 3.2ghz schaffen?

absolut wahr

u53r schrieb:
mein 165er is ganz gescheit bei 2.9ghz un 36grad luftkuehlung im idle mode

idle temps interessieren nicht die bohne

u53r schrieb:
aber ich hab gehoert, je hoeher der multiplikator desto niedriger die OC werten,
stimmt das ??

nein
 
selloutkingz schrieb:

dann zaehl mal die steppings auf die bei 180/185 gut sind.

selloutkingz schrieb:

wirklich sicher?

selloutkingz schrieb:
idle temps interessieren nicht die bohne

47grad unter last.

selloutkingz schrieb:

wieso hab ich bisher keinen 175er opteron, mit 11x multiplikator, ueber 3ghz gesehen? :)

aber danke fuer die antwort.
 
dann zaehl mal die steppings auf die bei 180/185 gut sind.

Such sie dir selber zusammen, auswendig wird die Niemand alle kennen und Listen gibts genug.


Unter Luftkühlung (reale Bedingungen, keine arktischen Luft Temperaturen) nicht geköpft und Prime Stable so ziemlich sicher! ;)

47grad unter last.
Core Temps?

wieso hab ich bisher keinen 175er opteron, mit 11x multiplikator, ueber 3ghz gesehen?
Da musst Du halt besser suchen ;) Die Kerne sind die gleichen wie beim 165er als auch 170er...
Wird aber wohl daran liegen, da nen 10er Multi dicke reicht und günstiger ist :)
 
die core temps einzeln weiss ich jetzt nicht.

ich frage halt, weil ich nur 165er mit hohen OC potential gesehen/gefunden habe.

und zum kaufen findet man die eh kaum, mit ordentlichem stepping :(
 
Naja, meist sind die (egal welches Model) bei 3GHz physikalisch am Ende, d.h. die Fertigungstechnik lässt einfach nicht mehr MHz zu.
Einige wenige rennen auch mit 3,1 oder 3,2GHz. Da wäre aber meist eine Wasserkühlung nötig... für den Dauerbetrieb.

Daher lassen sich halt die kleinen Modelle prozentual am weitesten übertakten.
Aber ein 165er/170er hast du in etwa die gleiche Chance auf 3 GHz wie mit einem 175er oder gar 180er :)

Und es ist halt klar, dass sich die meisten mit den kleineren Modellen zufrieden geben, da sich diese im Schnitt gleich weit übertakten lassen.

Pauschal kann man allerdings sagen, dass sogut wie jeder Opti 2800 MHz stabil schaffen wird, ne ordentliche Luftkühlung voraus gesetzt.
Jedes MHz mehr ist Bonus.
 
Jannn schrieb:
Naja, meist sind die (egal welches Model) bei 3GHz physikalisch am Ende, d.h. die Fertigungstechnik lässt einfach nicht mehr MHz zu.
Einige wenige rennen auch mit 3,1 oder 3,2GHz. Da wäre aber meist eine Wasserkühlung nötig... für den Dauerbetrieb.

Daher lassen sich halt die kleinen Modelle prozentual am weitesten übertakten.
Aber ein 165er/170er hast du in etwa die gleiche Chance auf 3 GHz wie mit einem 175er oder gar 180er :)

Und es ist halt klar, dass sich die meisten mit den kleineren Modellen zufrieden geben, da sich diese im Schnitt gleich weit übertakten lassen.

Pauschal kann man allerdings sagen, dass sogut wie jeder Opti 2800 MHz stabil schaffen wird, ne ordentliche Luftkühlung voraus gesetzt.
Jedes MHz mehr ist Bonus.

ahso, ja das wusst ich nit genau dass, egal was fuer ein 939 opteron, die bei 3ghz-3.3ghz am ende sind. fraglich is aber dann wie einer einen amd x2 4400 auf 3.7 bekommen hat.
stickstoff gekuehlt? ^^

also mein opteron 165 macht 2.88 stabil. je mehr ich mache, desto zaeher wird er.
bei Enemy Territory will er z.b garnich. freezed. kann auch sein dass es an was anderem liegt. aber 2.88 macht er, bei 1,4365 vcore. die rams bei 2.90vcore.
luftgekuehlt.. bei EnemyTerritory geht es hochauf 47grad. prime oder so wird wohl dasselbe sein. nur bei prime oder jegliches kackt der pc nich ab. das versteh ich halt nit so ganz,
da ET eher ein CPU fressendes anstatt ein GPU basierendes spiel ist.

evtl hab ich auch nur mein board mies eingestellt, habe das asus a8n32-sli deluxe.
da gibt es CHIPSETZ einstellung .. K8 to NB .. NB to SB .. das versteh ich nit so ganz.
hat was mit HT zutun oder so.

dann, wenn ich die ram timings erhoehe, wuerde dass das OC potential erhoehen?
sprich, meine GEiL laufen mit 2-2-2-5 (2T), wenn ich das nu auf 3-3-3-6 stelle, wuerde das helfen? hab mich da noch garnich mit befasst, mit ram timings + cpu steppings.

aber danke fuer deine antwort, Jannn! :)
 
Natürlich würde es etwas bringen, die Timings zu entschärfen. Als erste, nächst schlechtere Stufe kommt 2-3-2-6, dann 2,5-3-3-7, dann 3-3-3-8. Hinzukommen einige bei manchen RAMs sehr entscheidende Subtimings, der Bedeutung und/oder Zusammenhänge allerdings leider im Dunkeln liegen.

Das ein Spiel vor Prime anschlägt kann auch damit zusammenhängen, dass es nicht optimal programmiert ist. Schließlich steigen manche Programme auch mal bei RockStable-Systemen (auch nicht übertakteten) gern mal aus. Auf meinem AMD-System zum Beispiel hängt sich das Mathematik-Programm MathCAD innerhalb von Sekunden beim Scrollen mit dem Mausrad auf, beim Laptop läuft es problemlos. Welche Ursachen das hat, weiß der Geier.

Die von dir angesprochenen Overclocking-Funktionen kann ich allerdings nicht weiter erklären. Da das A8N32 aber ein recht bekanntes und relativ beliebtes Board ist, wird sich sicher ein entsprechender Artikel dazu ergooglen lassen.

BTT: Ich habe auch eigentlich ein sehr gutes Stepping erwischt (Opteron 170 0617 FPMW), nur leider lässt der eine Kern sich nicht höher als mit 2,6 GHz stabil betreiben. Kann aber auch mit der Spannungsversorgung des Boards zusammenhängen, die stark schwankt.
 
Zurück
Oben