AMD PCI Bridge lässt sich nicht installieren. MS Standdardtreiber wird nicht aktualisiert.

MGFirewater

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.647
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): egal
  • Mainboard: B550 Aorus Pro F16c
  • Netzteil:egal
  • Gehäuse: egal
  • Grafikkarte: rx6800
  • HDD / SSD: egal
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
snappy (SDI) möchte jedesmal den PCI express down switch und up switch driver von Microsoft (von 2006!)
aktualisieren.
Screenshot 2023-06-08 215306.png
nach scheinbar erfolgreicher installation wird nach dem aktualisieren von SDI aber wieder der ms treiber angezeigt

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
ich habe die treiber schon aus dem sdi verzeichnis extrahiert und über den gerätemanger versucht händisch zu aktualisieren, aber anscheinend blockiert win 11 da irgendetwas


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Naja, manchmal ist vieleicht Windows doch nicht so dumm für das was es gern mal gehalten wird. Eventuell hat Windows den Treiber als nicht richtig für deine Hardware identifiziert, oder er steht anderweitig auf der Blacklist und Windows installiert ihn deswegen nicht weil er sonst Probleme verursachen könnte.
Übrigens wird der Treiber von Micrososft nicht unbedingt von 2006 sein, das ist oft generell so gewollt um Standardtreiber absichtlich älter erscheinen zu lassen,m damit Treiber vom Hersteller bevorzugt werden, Intel hat gern mal Daten aus 1969 oder sogar 1900.
Ich denke der Treiber den du installiern möchtest passte infach nicht zu deinem Gerät, ansonsten was stört sich am MS Treiber, was funktioniert denn nicht? SEind die Chipsatztreiber von AMD installiert? Wenn ja, warum hat der dann nicht dieses Gerät mit eiegenen Treibern versotgt und die von MS gelassen? Sollte man sich zumindest mal fragen. Lass es so wenne s funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Nicht sowas überflüssiges wie SDI verwenden. Diese Tools sind einfach überflüssig und machen oft nur Ärger. Chipsatztreiber gibts bei AMD oder hier auf CB. Graka Treiber bei AMD/Nvidia, das restliche wichtige beim Boardhersteller bzw. Via Windows Update. Dafür braucht man wirklich kein Tool.
 
Den Snappy Driver Installer hatte ich mir auch mal angeschaut nachdem sogar einige YouTuber davon "geschwärmt" haben. Ich habe den geladen, entpackt, gestartet, geschlossen und wieder gelöscht, in exakt der Reihenfolge nacheinander innerhalb kürzester Zeit. Reine Zeitverschwendung mit kaum Nutzen, bzw. habe ich es als zu kompliziert für normale PC-Benutzer empfunden, das überfordert diese.
 
MGFirewater schrieb:
Die Treiber sind nicht von 2006. Das ist nur eine Signatur von Microsoft. Viele aktuelle ( wenn nicht sogar alle ) Treiber von MS haben dieses Datum.
Das wurde aber schon zig mal erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS
Immer wieder diese Schrott-Tools. Die gehören verboten. Hab die Tage spaßeshalber mal selbst eines installiert. Ich dachte so schlecht können die doch nicht sein. Jesus Christus! Das hätte mir Zeugs installiert, da hätte ich den Rechner wegwerfen können.
 
Waldheinz schrieb:
Naja, manchmal ist vieleicht Windows doch nicht so dumm für das was es gern mal gehalten wird. Eventuell hat Windows den Treiber als nicht richtig für deine Hardware identifiziert, oder er steht anderweitig auf der Blacklist und Windows installiert ihn deswegen nicht weil er sonst Probleme verursachen könnte.
durchaus möglich deswegen wollte ich das hier mal diskutieren. im Prinzip funktioniert alles. bis auf dass meine sd-karten-leser am frontpanel die raw-Daten zerschießt. an den hinteren Ports tritt der Fehler in photoshop camera raw nicht auf.

Drewkev schrieb:
Runter mit diesem SDI, hol dir den Grafik-/Chipsatztreiber von AMD direkt.
sdi ist praktisch und ich kann es ehr empfehlen um so veralte treiber für Zusatzhardware zu finden. vorzugsweise bluetooth, webcam treiber.

gesten z.b noch einen neueren treiber für meine fanatec gt3rs v2 wheel (wird schon lange nicht mehr supoorteted) bekommen, den findest du sonst nirgends.

mcbloch schrieb:
Das wurde aber schon zig mal erwähnt.
danke für die info, war mir aber z.b neu und ich bin kein DAU. ist in meiner augen verwirrend. warum bekommen die treiber nicht z.b das Datum der Kompilierung von der aktuellen windows version, dann kann man sie genau zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MGFirewater schrieb:
ich kann es ehr empfehlen
Wir aber nicht, keiner von uns.

Das ist allerhöchstens Schlangenöl, mehr nicht.

MGFirewater schrieb:
den findest du sonst nirgends.
Dann hast du wohl nicht gründlich genug oder gar richtig gesucht, denn SDI scheint ihn gefunden zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
MGFirewater schrieb:
sdi ist praktisch und ich kann es ehr empfehlen um so veraltetreiber für zustzhardware zu finden. vorzugsweise bluetooth, webcam treiber.
Das kann man auch manuell über die Hardware-ID herausbekommen und selbst danach suchen, aber ja, wer es mag, dann dafür auch ein Tool benutzen, es muss jeder für sich wissen. Ich verzichte lieber drauf. ;)
MGFirewater schrieb:
danke für die info, war mir aber z.b neu und ich bin kein DAU. ist in meiner augen verwirrend. warum bekommen dietreiber nicht z.b das datum der kompilirung von der aktuellen windows version, dann kan man sie genau zuordnen
Eine recht gute Erklärung findest du hier z.B.: Warum haben alle internen Treiber das Datum 21. Juni 2006?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
MGFirewater schrieb:
gesten z.b noch einen neueren treiber für meine fanatec gt3rs v2 wheel (wird schon lange nicht mehr supoorteted) bekommen, den findest du sonst nirgends.
Joa sorry, absoluter Quatsch.
30 Sekunden hats gedauert den Treiber bei Fanatec zu besorgen.

https://fanatec.com/eu-de/racing-wheels-wheel-bases/racing-wheels/porsche-911-gt3-rs-v2-wheel

Dein komisches SDI Tool ist überflüssig. Treiber gibts beim Hersteller oder via Windows Update. Im Zweifel mit Device ID suchen. Gibts beides nicht, dann ist das eingesetzte Gerät entweder uralt und nicht supported oder einfach Elektroschrott den man eigentlich nicht hätte kaufen sollen.
 
Mojo1987 schrieb:
Joa sorry, absoluter Quatsch.
dein link leider auch :P, die gerätespezifischen treiber gehen alle nur bis 2016. der neue der das interface für den gamecontroller kommunikation herstellt ist aber von 2023!
Screenshot 2023-06-10 114551.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du mir damit nun sagen?
Das dir das Datum nicht gefällt und du schlichtweg immernoch nicht verstanden hast, das dieses nicht unbedingt aussagekräftig ist oder das der Treiber bei Fanatec garnicht funktioniert und du deswegen SDI benötigst?
 
ich möchte damit sagen, das alte treiber (nicht nur auf datum sondern auch auf den inhalt) ein Katastrophe sind!

fanatec hat jetzt ein Teil des Kommunikationstreiber angepasst und der funktioniert wunderbar auch mit älterer hardware. aus Kostengründen wird aber nicht mehr jede ältere Hardware vom Hersteller getestet und supported, man soll ja schließlich neu kaufen.

mein Vater z.B. nutzt eine 3 jahre alte corel video-bild software die negative Auswirkungen auf den Standard MS Treiber cdrom.sys hat, der Uralt-Treiber PxHlpa64.sys (maximale Kompatibilität ist – laut meinen Recherchen – win8) und der verhindert die Kernisolierung von win11. Den Treiber konnte man weder separat über Programme noch über den Geräte-Manager entfernen. das händische umbenennen von .sys zu .bak führte dazu, dass das dvd-laufwerk nicht mehr funktionierte (im explorer wie geräte-manager), weil intern ohne PxHlpa64.sys etwas fehlgeleitet wurde und der cdrom.sys ein fehler ausspuckte.

also hat man als corel user die Wahl zwischen Kernisolierung, dvd-laufwerk oder neuinstallation/wiederherstellung von win11 ohne anschließende Installation der corel-software.

Lösung war das tool "DVD Drive Repair", dass den Treiber cdrom.sys repariert hat.
jetzt ist Kernisolierung aktiv, die Neustart-Option führt nicht mehr zum shutdown – danke corel für dieses gimmick – und dvds können gelesen und gebrannt werden. erfreulicherweise funktioniert die software von corel nach letzten infos soweit auch fehlerfrei.
weiterer Fall

Lange rede kurzer Sinn. Die Hersteller machen sich zu wenig Mühe für ihre geräte/software die benötigten treiber an aktuelle Anforderungen anzupassen und da kann SDI definitiv helfen. klar sollte man die wiederherstellungsoption aktivieren und nicht blind häkchen setzen, aber wie du dich mir gegenüber hier äußerst ist absolut herablassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Homepage von diesem Programm hat keinerlei Impressum und wenn man nach den Urheber sucht kommt man immer auf russische Seiten.
Hatte mal ein paar Bewertungen gelesen und da haben ein paar Leute ein Traffic Sniffer Programm laufen lassen, oh je was da an Daten irgendwohin übertragen werden.
Welche Daten abgegriffen werden war nicht ersichtlich.

Bei einem System was total neu aufgesetzt war und alle Treiber waren von den Herstellern direkt runtergeladen, da findet das Programm doch noch Treiber. HURRA aber leider nicht von den original Herstellern sondern irgendwelche von dubiosen Anbieterseiten.

Nein danke, konnte das System wieder neu aufsetzten da es nicht mehr lauffähig war.
Da doch lieber in Indien bei Micosoft anrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
MGFirewater schrieb:
Die Hersteller machen sich zu wenig Mühe für ihre geräte/software die benötigten treiber an aktuelle Anforderungen anzupassen und da kann SDI definitiv helfen.
Sorry dass ich hier lachen musste, aber das Programm ist alles andere als seriös.

Wenn dieser Absatz von dir stimmen sollte, warum verwendet dann keine Firma mit UEM dieses Programm?
 
Zurück
Oben