Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Amd Phenom II X4 955 Undervolten
- Ersteller Daniel150
- Erstellt am
Multivitamin
Banned
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.168
ohne vorwissen : finger weg
google und die su-fu sind angesagt
google und die su-fu sind angesagt
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
Qw3rtzuiop
Ensign
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 233
Das kannst du unter windows mit K10stat machen.
Dort kannst du die einzelnen Powerstates undervolten. Dabei gibts die größten Potentiale bei den oberen Powerstates.
Dann einfach die Spannung runtersetzten und auf Stabilität testen. Wenn Windows abschmiert war es zu wenig Spannung.
Dort kannst du die einzelnen Powerstates undervolten. Dabei gibts die größten Potentiale bei den oberen Powerstates.
Dann einfach die Spannung runtersetzten und auf Stabilität testen. Wenn Windows abschmiert war es zu wenig Spannung.
RiseAgainstx
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 6.444
wozu? wegen den 15W Unterschied? sinnfrei, da wechselst du lieber ne 100 oder 60W Glühbirne gegen ne Energiesparlampe aus
https://www.computerbase.de/artikel...-945-und-955-black-edition-test.1007/seite-32
https://www.computerbase.de/artikel...-945-und-955-black-edition-test.1007/seite-32
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
RiseAgainstx schrieb:wozu? wegen den 15W Unterschied? sinnfrei...
Woher weißt du denn welchen x4 955 der User hat? Es gab verschiedene Steppings. Zumal das Ergebnis immer von CPU zu CPU unterschiedlich ist. THG kommt beim Undervolting auf eine Ersparnis von 37W.
Qw3rtzuiop
Ensign
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 233
Wie schon geschrieben wurde benutz K10Stat wenn du Windows benutzt.
xGMANx
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 105
Daniel150 schrieb:Mein Problem ist es, dass ich die Spannung des CPU nicht im Bios einstellen kann.
Aber ich weiß nicht warum.
Sonst ist die Schrift weiß außer bei den Zeilen wo man die Spannung einstellt. (Da ist sie grau)
Gehe mal auf die grauen zahlen und drück + oder -. Falls du es mit den Pfeiltasten versuchst.
Streetracer
Ensign
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 213
Ich habe auch ein Foxconn Mainboard.
Bei mir kann ich im BIOS nur die Spannung erhöhen. Ich wollte aber die Spannung absenken.
Am Ende habe ich K10Stat benutzt und es funktioniert einwandfrei.
Mal davon abgesehen, dass es sich bei mir irgendwie nicht minimiert startet und das erste Profil lädt.
Und selbst wenn es 15 Watt sind, ist das immer noch verschenktes Potenzial.
Ich konnte unter Prime95 Last 60 Watt gutmachen. Probieren kann man doch.
Bei mir kann ich im BIOS nur die Spannung erhöhen. Ich wollte aber die Spannung absenken.
Am Ende habe ich K10Stat benutzt und es funktioniert einwandfrei.
Mal davon abgesehen, dass es sich bei mir irgendwie nicht minimiert startet und das erste Profil lädt.
Und selbst wenn es 15 Watt sind, ist das immer noch verschenktes Potenzial.
Ich konnte unter Prime95 Last 60 Watt gutmachen. Probieren kann man doch.
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.329
phenom msr geht auch und ist einfacher einzustellen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.354
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.981
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.788
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 7.961