AMD PhenomII BE C&Q trotz OC?

smirre3

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
45
Ist es möglich bei einem AMD PhenomII 940 BE mit geändertem CPU Multipiler im Bios trotzdem C&Q zu nutzen?

Kommt C&Q damit zurecht?
Bei einem normalen Phenom muss man ja den FSB erhöhen usw, da kann ich das ja verstehen das C&Q versagt, aber bei einem Black Edition wo man nur den CPU Multipiler ändern muss sollte das doch möglich sein.

thx schonmal
 
Soweit ich weiß, muss man bei den meisten Boards das CnQ abschalten wenn
man OCen will ... es gibt wohl ein oder zwei MSI, die es erlauben CnQ anzulassen
wenn man nur in bisschen OCed ...

Bei den alten AthlonX2/Opteron's konnte man das Problem sehr gut durch
Benutzen von "rmclock" lösen ... aber leider wird dies seit einem Jahr nicht
mehr weiterentwickelt, so dass es den Phenom II nicht kennt.

Kstat hat eine ähnliche Funktion wie rmclock, auch wenn es den Takt
nur in zwei Stufen schalten kann ...
damit dürfte das gehen, was Du vorhast ...
:)
 
OC über multi und CnQ funktioniert definitiv
kstat wie rx4711 sagt
damit geht vorallem auch undervolting problemlos (was mMn mehr bringt, die prozzis sind stark genug fürs entertainment)
 
Ich habe den Prozessor auf einem Asus M3A79-T laufen. Übertaktet per Multi auf 3500 Mhz und C&Q läuft problemlos. Passt den Takt in 4 Stufen an, Spannung ebenso. Ob das auf allen Boards funktioniert kann ich natürlich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem M3N78-EM geht es auch ohne Probleme
 
Mein Sys kann das auch gleichzeitig (siehe Signatur)...
 
bei meinem Asus M3A78-T funzt CnQ auch bei Übertaktung per Multi einwandfrei, einfach im Bios aktivieren und fertig :)
 
Bei den Gigabyte Boards funktioniert C&Q nicht mehr wenn man den Multi bei den Black Editions erhöht.
 
ist beim ASRock boards das gleiche sobald mann von auto auf manual übertackung geht ist C&Q verschwunden
 
storm35 schrieb:
Bei den Gigabyte Boards funktioniert C&Q nicht mehr wenn man den Multi bei den Black Editions erhöht.

Hmm, gilt das auch für die Top-Boards, wie diesem hier: Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P? Das Board finde ich ganz interessant, aber wenn C&Q bei erhöhtem Multi nicht mehr ginge, wäre das für mich schon recht abschreckend. Und bei gesenktem Multi geht es aber?
 
mit den richtigen Boards kann man C&Q weiter nutzen. Hab´s mal mit meinem getestet, Mulit rauf, dass Cpu 3,6Ghz bekommt, C&Q auf enabled im Bios und siehe da, im Idle taktet die Cpu brav auf 800Mhz runter.. Funktionierte aber auch erst ab einem gewissen Bios
 
Ja, Runtertakten funktioniert beim Asus CHF II mit aktiviertem C'n'Q und Multi auf 18x auch, aber beim Hochtakten geht der Multi nicht über 16x hinaus.
 
Hi

bei DFi FXB 790 ist es so über Referenztakt geht CnQ über multi nicht.

Lg

PS: dem kann man aber auch aus dem weg gehen
 
Also beim Gigabyte MA770 DS geht auch nur C&Q wenn der Multi im Bios auf Auto steht.
Ist aber nicht schlimm, in Vista kann ich ja per K10Stat ocen;)

Wie war der Befehl für K10Stat nochmal damit es im Tray bzw, minimiert startet?
 
Danke Athlonscout:)
 
Zurück
Oben