Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
Unter dem folgenden Link sieht man einen Rechner, der mit einer sehr speziellen Grafikkarte ausgestattet ist:
http://support.hp.com/de-de/document/c04851557
Das Teil hat an der Grafikkarte keine eigenen Display Schnittstellen.
Siehe hier:
https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/282311566044_/AMD-Radeon-R5-330-2GB.jpg
In der Beschreibung auf der Produkt-/Support-Seite ist die Rede von
"Keine externen Anschlüsse am Display: Nur Hybrid-Durchgang zu UMA"
Was bedeutet das genau? Wird im Treiber je nach Grafikanwendung umgeschaltet, ob die interne Prozessor-Grafik oder diese AMD Karte zum Einsatz kommt? Habe sowas bisher noch nicht gesehen. Funktioniert das nur mit diesem "Odense"-Mainboard von Pegatron/HP oder ist das ein Standard, der auch mit anderen H110 Boards funktionieren würde?
Mit welcher Grafik (dezidierte Karte oder auch Prozessor intern) könnte man diese Zusatzkarte von der Rechenleistung her vergleichen?
http://support.hp.com/de-de/document/c04851557
Das Teil hat an der Grafikkarte keine eigenen Display Schnittstellen.
Siehe hier:
https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/282311566044_/AMD-Radeon-R5-330-2GB.jpg
In der Beschreibung auf der Produkt-/Support-Seite ist die Rede von
"Keine externen Anschlüsse am Display: Nur Hybrid-Durchgang zu UMA"
Was bedeutet das genau? Wird im Treiber je nach Grafikanwendung umgeschaltet, ob die interne Prozessor-Grafik oder diese AMD Karte zum Einsatz kommt? Habe sowas bisher noch nicht gesehen. Funktioniert das nur mit diesem "Odense"-Mainboard von Pegatron/HP oder ist das ein Standard, der auch mit anderen H110 Boards funktionieren würde?
Mit welcher Grafik (dezidierte Karte oder auch Prozessor intern) könnte man diese Zusatzkarte von der Rechenleistung her vergleichen?