AMD RX 460: Aktuelle Spiele in Medium-Settings möglich?

NilsCB

Newbie
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
5
Hallo, liebes Forum,

ich liebäugle mit einer RX 460 für meinen neuen PC. Überwiegend spiele ich Heroes of the Storm, möchte aber auch Spiele wie Total War: Warhammer ausprobieren. In allen Online-Tests finde ich auschließlich Benchmarks, in denen die Spiele mit Ultra- oder Extreme-Settings getestet werden. Dabei kommen gerade bei AAA-Titeln wirklich schlechte Werte für die RX 460 heraus. Hat vielleicht jemand Benchmarks gesehen, bei denen Spiele auf mittleren oder hohen Grafikeinstellungen mit der RX 460 getestet werden? Ich lege wirklich keinen allzu großen Wert auf prachtvolle Grafik und spiele nur in Full HD. Aber mehr als 23 FPS würde ich beim Spielen gerne doch erreichen. Sind 50 oder 60 FPS bei reduzierter Grafik möglich?

Viele Grüße

Nils
 
http://wiki.totalwar.com/w/Total_War_WARHAMMER_Specs

Code:
PC Recommended Specifications:

[Expected around 45-55 FPS on campaign map and in a 1v1, 20 units vs 20 units battle, default graphics preset set to “High”]

    Operating System: Windows 7/8.1/10 64Bit
    Processor: Intel® Core™ i5-4570 3.20GHz
    RAM: 8 GB
    Hard Drive: 35 GB
    Video Card: (DirectX 11) AMD Radeon R9 270X 2048MB | NVIDIA GeForce GTX 760 2048MB @1080P

Eine RX 460 ist leicht langsamer als eine 270X, vielleicht gleich schnell wenn übertaktet.

Typischerweise würde ich (aber völlig aus dem Bauch heraus), sagen: ja.
 
Grundsätlich ja, aber alles hängt natürlich auch von deiner CPU ab.
Mit Einstellungen kann man noch viel rausholen, Schatten aus AA aus etc.

Gruss vom TTjoe
 
Ich sehe das schon eher knapp, lauffähig werden die Games mit der RX460 definitiv sein, sofern man (stark) an den Reglern schraubt. Aber wirklich gut wird das nicht laufen, 50-60FPS halte ich auch bei mittleren Settings für eher unrealistisch. Heroes of the Storm und CS:GO wird denke ich gut laufen, auch mit 100FPS, wenn man ein bisschen die Settings runterschraubt. Aber Games wie Witcher 3, GTA, Metal Gear oder Battlefield werden auch mit stark reduzierten Details nicht gut laufen.

Ich würde eher das Geld in eine RX470 ausgeben, die ist schon 60-80% schneller unterwegs, hat einen doppelten Speicher (und 4GB sollten wirklich das MINIMUM sein) und ist insgesamt das ausgewogenere Produkt. Die RX460 ist eher als Notebook-GPU oder als Ergänzung für Office-PCs ohne ordentliches Netzteil gedacht, damit man alte Spiele halbwegs genießen kann. Selbst für genügsame Spieler sollte es die RX470 sein.
 
Nun gut, dann wird es wohl eine RX 470 werden. Ich bin beim Kauf von PC-Komponenten leider ein gebranntes Kind. Bei meinem letzten PC-Kauf vor ein paar Jahren habe ich einfach zu gute Hardware gekauft, die ich letztlich gar nicht benötigt habe. Ein 2500k, den ich nie übertaktet habe und und bei dem mehr als zwei Kerne vielleicht 0,1% der Laufzeit benötigt wurden, 8 GB RAM, obwohl ich vermutlich nie mehr als 4 GB ausgelastet hatte. Ich finde es einfach ärgerlich, für nicht genutzte Features Geld auszugeben.

Aber die RX 470 scheint wirklich sinnvoller zu sein, wenn ich eine Grafikkarte länger als ein Jahr benutzen will. Und wehe es versucht mich jemand zu 8 GB VRAM zu überreden! ;)
 
Aus meiner Praxis mit einer Sapphire RX460 Nitro OC 4GB was so ziemlich die üppigste Kartenvariante ist:

F1 2016 (Ultra-Niedrig!) -> 40 fps
Deus Ex: Mankind Divided (High mit 16xAF, ohne sämltiches Blur, schärfen und chromatische Aberration): 30 fps
The Division (Low) -> 44 fps
Thief (Very High) -> 33 fps
Batman Arkham Night (Low) -> 54 fps
Sleeping Dogs (Extreme) -> 30 fps
Ahes of the Singularity (Low) -> 25,4 fps

Windows 10 x64 1607, 16GB DC DDR3-1600, AMD A10-6700, OS von SSD, Spiele von SSHD

Meist kann man sich bei den Texturen gönnen was die 4 GB VRAM hergeben, aber für den Rest reicht es bei modernen Titeln kaum. Auf Mankind Divided wird ja von 1080 und Titan-Nutzern gern rumgehackt, defacto läuft es aber ziemlich Klasse auf Low-End.

Die Karte sitzt in meinem HTPC aber in erster Linie zum Video-Decoding (was sie in Sachen VP9 Dank mangenlden Treiber-Support derzeit gar nicht kann), also Streaming, für Spiele sollte man sich lieber die RX470 holen. Dazwischen liegen Welten.
 
@Nils:

Warum kaufst du überhaupt ein neues System wenn du schon einen 2500k und 8 GB RAM hast?
Ist dir was kaputt gegangen oder hast du den Rechner schon verkauft?
 
Warum kaufst du überhaupt ein neues System wenn du schon einen 2500k und 8 GB RAM hast?
Ist dir was kaputt gegangen oder hast du den Rechner schon verkauft?

Ja, mir ist schon klar, dass ein i5-6500 kein oder kein nennenswertes Upgrade ist. Die Lüftersteuerung des Mainboards ist kaputt gegangen und das Netzteil hat nach etwa fünf Jahren ungesunde Geräusche von sich gegeben. Dazu gibt es offenbar nur ein einziges neues Sockel 1155-Mainboard, und zwar von Biostar. Gebrauchte 1155er Boards kosten fast mehr als mein P67-Board damals neu gekostet hat. Außerdem hatte ich ein altes Chieftec-Gehäuse, das an allen Ecken und Enden vibriert und geklappert hat. Wurde einfach Zeit für einen neuen PC.
 
Alles klar, wollte nur trotzdem mal nachfragen. Gibt massig Leute die hier posten, nachdem sie völlig sinnlos "upgegradet" haben, deshalb die Frage. Ich hab auch erst vor kurzem einen neuen Rechner gebaut, weil bei meinem alten Phenom-II-System Netzteil und Mainboard nur noch Probleme machten. Ich kenne das Problem also.

Viel Spaß mit dem Rechner und deiner RX 470!
 
Viel Spaß mit dem Rechner und deiner RX 470!

Danke! Fünf Jahre sind ja auch schon spitze, wenn ich mich an frühere Zeiten erinnere. Da wurde jedes oder jedes zweite Jahr ein neuer PC fällig, wenn man aktuelle Spiele ordentlich spielen wollte.
 
Zurück
Oben