AMD Ryzen 5 2600x/Asus Prime B450 Plus kein Bild

KingLui113

Newbie
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
6
Guten Morgen zusammen,

habe mir die Tage einen AMD Ryzen 5 2600x zugelegt dazu ein Asus Prime B450 Plus die Grafikkarte ist eine GIGABYTE GeForce GTX 1060 WINDFORCE OC beim Arbeitsspeicher handelt es sich um Corsair DIMM 16GB DDR4-3000 Kit und das Netzteil handelt es sich um ein be quiet 530 watt.

Jedoch kam beim ersten booten kein Signal am Bildschirm an egal welcher Anschluss verwendet wurde. Habe halt im Vorfeld viel darüber gelesen das es bei vielen Mainboards diese Probleme gibt z.B. bei den B350 Mainboards, da kann man jedoch ein bios update machen. Aus dem Grund habe ich mir auch das Asus Prime B450 Plus geholt, kann es trotzdem sein das es an dem board liegt?

lG
 
Liegt auf keinen Fall am BIOS, die Kombination muss sofort funktionieren.
Es wird an etwa anderem liegen. Falsch zusammen gebaut oder eine Komponente defekt.
Zusammenbau also erst einmal genauestens prüfen.
KingLui113 schrieb:
be quiet 530 watt
Hat keine Aussagekraft ohne Modellbezeichnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Monitor an der Grafikkarte angeschlossen und Grafikkarte mit Strom versorgt?
 
Das Netzteil ist ein BQT L7-530W

Ja den Monitor angeschlossen und die Grafikkarte auch mit Storm versorgt die Lüfter liefen auch beim booten an.
 
Bilder vom Innenraum auf denen man alle Anschlüsse sieht wären hilfreich.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Bilder vom Innenraum auf denen man alle Anschlüsse sieht wären hilfreich.
haben den Rechner wieder auf den alten Stand zurückgebaut da ich echt nicht mehr weiter wusste und ich echt dachte das irgendwas von den Komponenten nicht passen würde. Ich probiere das jetzt nochmal ganz in Ruhe und würde dann mal Bilder zukommen lassen.
 
Die Anforderungen an die Spannungsversorgung steigen bei neuer Hardware. Da alles neu ist und dein Netzteil 7 Jahre alt ist, würde ich den Fehler dort vermuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine und KingLui113
Old Knitterhemd schrieb:
Das solltest du wohl ohnehin gegen was aktuelles eintauschen.




Die Frage war: Wo angeschlossen?

Am Mainboard oder an der GPU selbst?
Habe jeden Anschluss ausprobiert sowohl als ob kein Bild
 
Tausche das Netzteil mal gegen etwas neueres... 7 Jahre ist schon unschön...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine und KingLui113
Old Knitterhemd schrieb:
Das umstecken kannst du dir sparen, du hast nur die externe GPU, aus deinem Mainboard kommt (trotz Anschlüsse) kein Bild.

Am Monitor auch den richtigen Eingang gewählt?

ja hatte den Rechner mit den alten Komponenten genau so angeschlossen
 
Wo liegt/steckt die Hardware denn ?

Einen CMOS Clear auf dem Mainboard kannst noch durchführen um schauen ob er doch will. Vorher Netzstecker ziehen.

Detailierte Fotos vom Aufbau wären nicht übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingLui113
Der RAM hat auf dem B450 in Steckplatz A2 und B2 gesteckt?
Die Kabel vom Gehäuse richtig ans Board angeschlossen?

Das Netzteil solltest Du in Anbetracht wahrscheinlich auftretender Fehler durch die Lastwechsel der aktuellen CPU und GPU gegen ein aktuelles Modell tauschen.

Am besten alles auf einem Tisch aufbauen und dort testen, dann findet man leichter Fehler.
Zum starten einfach mit einem kleinen Schraubendreher die beiden Pins (PWR und GND), siehe Handbuch, kurz verbinden.

Edit:
Das ist ja wohl ein Witz von Asus.
Man muss einen QR-Code einlesen, um die genaue Pin-Belegung zu sehen.
Handbuch Seite 1-1
Screenshot_2018-11-01 148902320857838a9a1876071474020d9ce34047e71f41489023154 pdf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingLui113
wollte mich nochmal zurück melden habe eben den CMOS Clear durchgeführt und siehe da klappt alles wunderbar :)

vielen lieben danke für die ganze Hilfe :) schönen Feiertag euch allen noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Übrigens, nutze auch ein BQ Straight Power E7-480W. Das dürfte noch was älter sein als deines.
Geht problemlos mit Ryzen 2600X und RX580.
Also nicht immer gleich wegwerfen, weil ein NT ein paar Jahre alt ist.
Wenns nicht läuft oder wirklich hin ist, ist das was Anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiwifloo und KingLui113
Ich hab das mitgelesen und hab das gleiche Problem. Vielleicht brauchen wir dafür keinen neuen thread...

2600
b450 pro4
1060 6gb ZOTAC amp

Bei mir bringts der CMOS reset nicht... Batterie raus. Oder macht der Jumper was anderes?

Das NT ist älter, hat aber vor ein paar Wochen im alten Rechner einwandfrei funktioniert...
https://www.kabelfreak.de/info/datenblaetter/64400078.pdf

In meinem alten MB war nur der P4 Stecker und nicht der P8 Stecker verwendet...
 
Das spielt keine Rolle, wenn man den P4 an der richtigen Stelle einsteckt und
die Last nicht zu stark ist sollte das gehen.
 
Zurück
Oben