AMD Ryzen 5 8500G auf 650i AX oder i5-14400 auf Z790M

Dawn668

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2010
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, welcher Chip für einen Multimedia-PC besser wäre? Es sind immer zig Chrome Browerfenster offen, dazu Youtube Streaming, Filme mit mkvGui umformatieren/multiplexen, MS Office, z.T. alles gleichzeitig. Da mir endgültig nichts mit Lüfter mehr ins Haus kommt und ich selbst auch nicht schraube möchte ich mir einen Silentmaxx Mini H150 kaufen.

Hier wären preislich fast gleichauf der AMD Ryzen 5 8500G (8600G) auf einem B650i AX Board und der i5-14400 (14500/14600) auf einem Z790M Board. An RAM kämen bei beiden 64GB DDR5-5600 Kingston Fury Beast rein und als HD die neue Samsung 9100 Pro Gen5 M.2 SSD 1000GB rein. Als Graphikeinheit reicht mir die Onboard GPU.

Ich denke, beide sollten geeignet sein, aber gibt es eine von den beiden Optionen, die man bei meinem Anwendungsfall bevorzugen sollte?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
s.o.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
fanless.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 PC-Monitor. TV wird aber auch über HTMI verkabelt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1400.-€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Diese Woche
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
n.a.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Definiere 'besser'
Wenn Du mit dem PC später auch noch etwas anfangen willst (Aufrüstbarkeit), dann würde ich zu AMD tendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Moin

Der Ryzen hat die stärkere Grafikeinheit.

Bei Intel würde ich darauf achten, einen mit Raptor Cove zu kaufen. Garantiert gibt es den meines Wissens nach ab dem 14600k.

Dawn668 schrieb:
An RAM kämen bei beiden 64GB DDR5-5600 Kingston Fury Beast rein und als HD die neue Samsung 9100 Pro Gen5 M.2 SSD 1000GB rein.
Ich hoffe, 1TB reichen dir.


Nebenbei bemerkt finde ich ja diese Kombination cool: ;)
https://geizhals.de/seasonic-prime-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/noctua-nh-p1-a2545528.html


€dit:
Der 12600k, selbst gebaut wird ja nicht, ist per Kern 5% schneller. In Anwendungen 15%, bei höherem Verbrauch.
Der Anschaffungspreis ist in etwa gleich. Die Grafik ist schwächer.
https://www.computerbase.de/artikel...ite-4#abschnitt_benchmarks_im_desktopparcours
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Bin ich der einzige der denkt das
  • eine 300% überteuerte pro TB/Ssd völlig unverhältnissmässig ist, für einen Multimedia Pc, ohne Bildbearbeitung, bei dem am Budget zum Prozessor dann gespart wird? -> Sn850x/Lexar790 usw.
  • 64gb in nächster Zeit, überhaupt notwendig sind, für die eher „unkomplizierten“, verwendeten Programme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80, AndyMutz, DF86 und 2 andere
Beim RAM würde ich auch erstmal auf 32GB gehen. Schau dass du ein Board mit 4 Slots hast da kannst du immer noch aufrüsten.

Als SSD ist die Samsung absolut überteuert.
Bei der guten Lexar NM790 gibt es da 2TB für weniger Geld:
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

Und diese Prozzis lüfterlos zu Kühlen geht einfach nicht. Dafür haben die zu viel Abwärme.
Es gibt so viele schöne Lüftkühler und Netzteile die unhörbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Auf keinen Fall den 8500G kaufen, der ist gegenüber dem 8600G massiv beschnitten, schlechtere Kerne, weniger PCIe Lanes, halbierte GPU:
https://geizhals.de/?cmp=3096335&cmp=3096324&active=1

Dawn668 schrieb:
die neue Samsung 9100 Pro Gen5 M.2 SSD 1000GB rein.
PCIe 5.0 geht nur mit Ryzen 7000/9000, die haben ebenfalls eine iGPU, die vollen PCIe Lanes, mehr L3 Cache und einen verlöteten Heatspreader, allerdings auch einen höheren Idle Verbrauch, insbesondere mit hohem RAM-Takt. M.M. ist PCIe 5.0 bei SSDs den Aufpreis nicht wert.

Würde den 8600G empfehlen, wenn keine GPU verbaut werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und DF86
Icepeakjr schrieb:
Bin ich der einzige der denkt das
  • eine 300% überteuerte pro TB/Ssd völlig unverhältnissmässig ist, für einen Multimedia Pc, ohne Bildbearbeitung, bei dem am Budget zum Prozessor dann gespart wird? -> Sn850x/Lexar790 usw.
Nein, die meisten Leute kaufen seit dem Release die neuen, überteuerten Samsung-Produkte. Ich weiß nur nicht warum? Falsche Prioritäten oder nur fixiert auf die Marke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Dawn668 schrieb:
Da mir endgültig nichts mit Lüfter mehr ins Haus kommt und ich selbst auch nicht schraube möchte ich mir einen Silentmaxx Mini H150 kaufen.

Ein luefterloser Mini-PC mit einer CPU mit 65W TDP (88W PPT) kommt mir spanisch vor; Zotac baut Mini-PCs mit U-Prozessoren (derzeit 15-28W TDP) und mussten das Gehaeuse in juengeren Generationen (mit steigender TDP) etwas groesser machen. Und wenn man sich anschaut, wie gross und mit welchem Aufwand der Arctic Senza fuer eine 65W-CPU gebaut ist, verstaerken sich meine Zweifel.

Also wenn luefterloser Mini, dann wuerde ich eher auf einen mit einem Laptop-Prozessor gehen. Oder wenn 65W-CPU, dann auf ein grosses Gehaeuse, einen luefterlosen Kuehler und ein luefterloses Netzteil (und dann die PPT vielleicht noch einschraenken). Sollte sich mit Deinem Budget alles ausgehen.

Wenn AMD, dann lieber 8600G als 8500G. Meine Erfahrung mit einem auf ca. 60W PPT eingeschraenkten 8700G ist, dass er 5W mehr Leerlaufverbrauch hat und dank Powerlimit weniger CPU-Leistung, wenn ich mein Crucial DDR5-5600er-RAM mit 5600MT/s statt 5200MT/s betreibe. Insofern bin ich bei dem von Dir genannten RAM auch skeptisch.

Ich denke, beide sollten geeignet sein, aber gibt es eine von den beiden Optionen, die man bei meinem Anwendungsfall bevorzugen sollte?

Das, was Du schreibst, klingt nach Vielkernlast, da koennte der Intel 14400 mehr bieten; inwieweit das bei reduzierter PPT auch so ist, ist die Frage.
Ergänzung ()

R O G E R schrieb:
Beim RAM würde ich auch erstmal auf 32GB gehen. Schau dass du ein Board mit 4 Slots hast da kannst du immer noch aufrüsten.

Davon ist bei AM5-Prozessoren abzuraten (bei Intel weiss ich es nicht). Da geht der RAM-Takt deutlich runter, wenn man 4 DIMMs verbaut. Von daher kann man sich gleich ein Board mit 2 DIMM-Slots besorgen. Und 64GB RAM sind bei dem Budget jetzt wirklich nicht das, was den grossen Kostenaufwand verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ich nehme an, es ist dieser PC: https://www.silentmaxx.de/lautlose-...DR5.html?force_sid=miq568qtn1n45svnhif1odiq2v

Da würde ich auch auf jeden Fall den 8600G nehmen.

Statt der 9100 mit 1TB würde ich die mit 2TB nehmen:
M.2 SSD 2000GB Samsung 990 Pro Gen4
7450MB/s lesen/ 6900MB/s schreiben


Den Unterschied merkt man beim normalen Arbeiten nicht und du bekommst mehr Platz. Falls du das absolut nicht brauchst, reicht auch die hier:
M.2 SSD 1000GB Samsung 980
3500MB/s lesen/ 3000MB/s schreiben


32GB RAM kann man machen, dann würde ich aber auch direkt schnellere Sticks nehmen, der Aufpreis hält sich mit 20 EUR in Grenzen:
32GB DDR5-6000 Kingston Fury Beast 2x16GB

Mit 8600G, 32GB RAM und 2TB SSD komme ich auf 1.220,00 EUR:
  • Fanless Mini H150 Gehäuse black
  • passives 120Watt Netzteil extern inkl. Spannungswandler
  • Mainboard Gigabyte B650I AX WiFi6
  • AMD 6x 4,3 GHz RYZEN 5 8600G 6Kern
  • 32GB DDR5-6000 Kingston Fury Beast 2x16GB
  • FHPCS - passive Kühlung • absolute Stille (180/200)
  • M.2 SSD 2000GB Samsung 990 Pro Gen4
  • nicht ausgewählt
  • APU AMD Radeon 740-780m
  • ohne vorinstalliertes Betriebssystem
  • 2 Jahre Garantie
Mit 64GB DDR5-5600 Kingston Fury Beast 2x32GB kommt man auf glatte 1.300 EUR.

Ergänzung ()

Oder als ähnlich leistungsstarke Intel-Version für 1.249 EUR:
  • Fanless Mini H150 Gehäuse black
  • passives 120Watt Netzteil extern inkl. Spannungswandler
  • Asrock B760M ITX WiFi DDR4
  • Intel Core i5-14500T 6x 1,7GHZ
  • 32GB DDR4-3200 Kingston Fury Beast 2x16GB
  • FHPCS - passive Kühlung • absolute Stille (180/200)
  • M.2 SSD 2000GB Samsung 990 Pro Gen4
  • nicht ausgewählt
  • - iGPUHD750/ UHD770
  • WLAN und Bluetooth integriert
  • ohne vorinstalliertes Betriebssystem
  • 2 Jahre Garantie
Meine Tendenz ginge zu AMD, das ist die modernere Plattform, hat DDR5 RAM, bekommt noch neue CPUs (kann auch ein PC Schrauber wechseln, falls du das nicht machen willst), die Grafikeinheit kann AV1 auch in Hardware codieren und ist last but not least fast 30 EUR günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und Zwirbelkatz
Generell ist vom "Kein Lüfter Wahn" abzuraten.

Ein 12600K/14600K auf 88W limitiert ist mit einem AF36 nicht hörbar, und immer noch schneller als 8600G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Wow, vielen Dank für die vielen und raschen Rückmeldungen!


Der steht gar nicht zur Auswahl.


2 Displays. Hatte ich missverständlich ausgedrückt.

eine 300% überteuerte pro TB/Ssd völlig unverhältnissmässig ist

OK, ich dachte, wg. den hohen angegeben Schreibleseraten. Macht sich wahrscheinlich nur beim Kopieren von irgendwas bemerkbar? Dennoch, der Unterschied zur 990 Pro (und drunter mach ich´s nicht ;)) macht lediglich 40 Euro aus. Ich brauche sicherlich nicht mehr als 1 TB. Meine Daten liegen auf dem NAS.

Würde den 8600G empfehlen, wenn keine GPU verbaut werden soll.

Geht klar. Wäre es ggf. besser, dass größere Gehäuse zu nehmen, also den Cube H190? Könnte dieser aufgrund des vermutlich größeren Kühlkörpers und mehr Luft im Karton das System kühler halten? Da wäre auch noch die Prozessor-Auswahl größer:

1743539073529.png


Da wäre auch ein separate Grafikkarte möglich, Nvidia GT1030, 109,- €. Habe ich dadurch irgendwelche Vorteile, z.B. thermischer Natur?

Ein luefterloser Mini-PC mit einer CPU mit 65W TDP (88W PPT) kommt mir spanisch vor;

Nun, Silentmaxx machen das schon sehr lange und haben ziemlich viele gute Bewertungen. Wenn die Kisten nach kurzer Zeit abrauchen würden, wären die wohl nicht mehr da.

Generell ist vom "Kein Lüfter Wahn" abzuraten.

Ein 12600K/14600K auf 88W limitiert ist mit einem AF36 nicht hörbar, und immer noch schneller als 8600G.

Ja ja, mit dem Thema bin ich schon durch. Ich hatte jahrelang einen lüfterlosen Mini-PC und habe die herrliche Ruhe genossen. Vor einigen Jahren hab ich mich, wieder bei Mifcom, "beraten" lassen und dabei betont, dass ich viel Wert auf absolute Ruhe lege. Der hat mir dann einen Mini-PC (AMD Ryzen 7 PRO 4750G, machte erstmal nur Ärger nebenbei, mit BIOS-Update wurde es dann besser) mit Lüfter aufgeschwatzt, das wäre besser und garantiert unhörbar. Der Lüfter ist ein Noctua NH-L9a-AM4. Ja, unter 1000 Umdrehungen ist der tatsächlich kaum wahrnehmbar; dann darf man das Gerät aber auch nicht benutzen. Der muß mit 1400 Umdrehungen laufen, damit die Temperatur nicht durch die Decke geht. Seitdem ist es vorbei mit der Ruhe. Ich ärgere mich jeden Tag (seit mittlerweile 4 Jahren), dass ich nicht versucht habe, das Drecksteil umzutauschen, denn das war das, was ich auf keinen Fall wollte. In den letzten 4 Jahren hatte ich viel Zeit nachzudenken. Nie wieder kommt mir ein Lüfter ins Gehäuse, auch nicht für den Reservefall, no way!

Ich nehme an, es ist dieser PC:...

So ist es, entweder dieser:

https://www.silentmaxx.de/lautlose-...o1igkj&share=6d1a3aed6d3cb0c4548d4bf0fbdd6d07

Oder dieser:
https://www.silentmaxx.de/lautlose-...jurgrt&share=7c22e2888826af4a152671e2ed160b46
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Cube ist der 8700G einen Euro billiger als der 8600G, das wäre dann meine Wahl.

Was versprichst du dir von einer Grafikkarte? Die passiv gekühlten Dinger sind langsamer als die iGPU der CPU und sind in Sachen Features veraltet.
 
Ja, hatte auch schon auf den 8700G geschielt.

Ich fragte nur, ob mit GraKa vielleicht aufgrund der Lastverteilung zwischen CPU und GPU auf zwei verschiedenen Komponenten man Vorteile hat, dass z.B. beide dann weniger warm werden als wenn die CPU+iGPU alles macht. Und wenn man eine GraKa nimmt, dann kann man halt auch einen Ryzen 7 7700 als CPU nehmen nehmen. Aber wenn das keinen Vorteil hat gegenüber dem 8700G, dann lass ich das natürlich.

 
Dawn668 schrieb:
Wäre es ggf. besser, dass größere Gehäuse zu nehmen, also den Cube H190? Könnte dieser aufgrund des vermutlich größeren Kühlkörpers und mehr Luft im Karton das System kühler halten?

Ja und ja.

Da wäre auch ein separate Grafikkarte möglich, Nvidia GT1030, 109,- €. Habe ich dadurch irgendwelche Vorteile, z.B. thermischer Natur?

Nein, nur Nachteile.

Nun, Silentmaxx machen das schon sehr lange und haben ziemlich viele gute Bewertungen. Wenn die Kisten nach kurzer Zeit abrauchen würden, wären die wohl nicht mehr da.

Die Frage ist, was die zufriedenen Kunden fuer Anforderungen haben. Wenn die ihre CPUs immer nur kurz belasten und sich nicht daran stoeren, wenn die CPUs dann an's thermal limit kommen, dann werden sie auch mit so einem luefterlosen Mini-PC zufrieden sein.

Aber Du willst ja auch Filme "umformattieren" (ich nehme an, Du meinst umcodieren), was eine laengere starke CPU-Belastung bedeutet. Und Du schreibst davon, dass bei Dir nicht einmal ein PC mit langsamlaufendem Luefter ausreicht, damit "damit die Temperatur nicht durch die Decke geht". Dann wird's ein passiver Mini-PC mit einer 65W-CPU erst recht nicht machen. Entweder ein passiver Mini-PC mit Laptop-CPU (da ist aber derzeit ein Intel 2C+8c-Prozessor das hoechste der Gefuehle), oder ein (eventuell im power limit heruntergedrehter) 65W-Prozessor in einem groesseren Gehaeuse, oder ein Luefter.

Wenn ich bei Silentmaxx sowas aehnliches wie Du, aber mit 8700G und in einem Mini-Tower konfiguriere, kostet es sogar weniger.

Im uebrigen bietet SilentMaxx an jeder Ecke Beratung an. Das solltest Du vielleicht in Anspruch nehmen. Ich kann mir vorstellen, dass die Beratung etwas damit zu tun hat, dass sie gut bewertet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer und Icepeakjr
Ja, die "Beratung" werde ich in Anspruch nehmen. Aber das sind natürlich Verkaufsgespräche, mit dem Ziel, schnell zum Abschluß zu kommen, die mein gegenüber da führt und keine wirkliche Beratung. Bei Mifcom bin ich damit ja leider auf die Schnauze geflogen.


Die Konfi ist zu 100 % identisch und 20 Euro günstiger. Das eine ist halt ein Cube und das andere ein Mini-Tower. Den Cube kann ich besser stellen, der Tower ist etwas zu hoch.

Dann wird's ein passiver Mini-PC mit einer 65W-CPU erst recht nicht machen

Die verkaufen hochgerüstete Gamer-PC/CAD-Workstations/Server, z.B. mit Intel Core Ultra 9 285K (280 Watt TDP), alles komplett passiv gekühlt. Da sind meine Anforderungen doch geradezu mickrig dagegen.
 
Dawn668 schrieb:
Ja, die "Beratung" werde ich in Anspruch nehmen. Aber das sind natürlich Verkaufsgespräche, mit dem Ziel, schnell zum Abschluß zu kommen, die mein gegenüber da führt und keine wirkliche Beratung.

Moeglich, aber wenn sie es schaffen, mit ihren Passiv-Angeboten zufriedene Kunden zu bekommen, dann werden sie die wohl auch gut beraten haben.

Die Konfi ist zu 100 % identisch und 20 Euro günstiger. Das eine ist halt ein Cube und das andere ein Mini-Tower. Den Cube kann ich besser stellen, der Tower ist etwas zu hoch.

Der Cube ist jedenfalls besser als der Mini-PC. Was die Konfiguration betrifft, habe ich beim Mini-Tower einen 8700G hineinkonfiguriert. Kannst Du im Cube auch machen, dann ist er sogar um ein paar Cent billiger.

Die verkaufen hochgerüstete Gamer-PC/CAD-Workstations/Server, z.B. mit Intel Core Ultra 9 285K (280 Watt TDP), alles komplett passiv gekühlt. Da sind meine Anforderungen doch geradezu mickrig dagegen.

Ich gehe davon aus, dass sie dem 285K keine 280W zugestehen, bzw. dass das Thermal limit dafuer sorgt, dass er unter Dauerlast deutlich weniger verbraucht. Ansonsten, wenn man sich die Sache mit den Grafikkarten anschaut, steht da bei den groesseren nichts mehr von passiv, sondern von "super silent oder lautlos". Und beim 1000W-Netzteil steht "bis ca 700W passiv". Bei den Workstations aehnlich. Die koennen halt auch nicht zaubern.
 

Ähnliche Themen

N
  • Gesperrt
Antworten
11
Aufrufe
1.703
Zurück
Oben