AMD System friert teilweise aus unerklärlichen Gründen ein

Erbsenkönig

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.437
Ich melde mich hier mit einem Problem, dass mir langsam richtig auf die Nerven geht.

Ich betreibe das System aus meiner Signatur und benutze es meistens entweder zum Spielen oder für büro-ähnliche Arbeiten (Uni-Zeugs eben...Hausarbeiten, Übungsaufgaben, etc.). Es hat sich jedoch mittlerweile so eingebürgert, dass das System teilw. bei (für mich völlig normalen) Belastungen sozuagen einfriert. Beispielsweise merke ich das oft am Firefox: Startet ein Download und ich muss den Speicherort auswählen, hängt der ganze Browser erst einmal für ein paar Sekunden. Auch so Sachen wie Sicherungskopien von Steam-Spielen sollten ja eigentlich bei dem System zu keinen Problemen führen, aber wenn man daneben noch was anderes macht kann es schon mal sein, dass das ganze System recht lahm wird.

Mir ist dabei eigentlich nie aufgefallen, dass z.B. die CPU nicht gleichmäßig ausgelastet wird oder dass die GPU nicht mitspielt (jetzt hinsichtlich der Spiele Performance). Leistungsmäßig ist mir jetzt nicht viel aufgefallen, jedoch hat es mich schon gewundert, dass z.B. Herr der Ringe Online in 1920x1080 nur auf Mittel nicht ruckelt bzw. es keine Framedrops gibt.

Könnte es vielleicht mit dem GData Zeugs zu tun haben? Es läuft nur der Virenscanner in der 2013er Version mit beiden Engines. So läuft das ganze auf meinem Arbeitslaptop (i3-3110 M, 8 GB Ram, Intel HD 4000 als GPU) auch und ich habe hier solche Probleme NIE. Der nun mittlerweile 6 Jahre alte AMD Rechner (X2 5000+, AMD 6800, 4 GB DDR2 Ram) zeigt hingegen die selben Probleme. Hier habe ich das jedoch aufs Alter geschoben....

Könnte mich vielleicht jemand auf Analystik-Methoden hinweisen, um dem ganzen auf die Spur zu kommen? Ich hab den Rechner erst letzten November neu aufgesetzt und kann mir kaum vorstellen, dass solche "Leistungs-Defizite" normal sind....

Gruß
Erbsenkönig
 
Hört sich nach Festplatte oder RAM an. CrystalDiskInfo Screenshot hier posten und den RAM mit Memtest86+ testen.
 
Danke für den Hinweis. Werde ich nächste Woche nachliefern, da ich erst dann wieder am System sein werde. :)

An der HDD könnte was dran sein - nahezu jedes Mal, wenn die HDD am arbeiten ist habe ich das Gefühl, dass der Rechner "lahmt". Selbst der JDownloader schafft es bei gleichzeitigen DLs, das System auszubremsen....
 
ASRock UCC = disabled ?

Command Rate = 2T ?


SATA-Mode = AHCI ?

Testen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell ich das im UEFI ein?
 
Ja - BIOS / UEFI

SATA-Mode = AHCI - WIN sollte in diesem Modus bereits installiert worden sein - andernfalls kann es zu Problemen kommen - dann SATA-Mode = IDE belassen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die HDD noch über IDE läuft kannst du das einfach auf AHCI stellen, dafür musst du nur in der registry was ändern (treiber nachladen) gibt es 100 Anleitungen und dauert nicht lange.

Zu deinem Problem:
Ich habe häufig Kundenanfragen bzw Aufträge die über dieses Problem klagen, vor allem die kurzen frezz beim Browser start.

Ich checke erst ob der PC mit einem Energiesparmodus läuft, da wir nach einiger Zeit die HDD deaktiviert oder cachspeicher.

Das Problem lässt sich ziemlich sicher auf die HDD oder die Rams eingrenzen.

Zu 90% aller Fälle kann ich das Problem lösen, wenn ich die HDD ausbau und komplett Formatieren (Fabrikneu) und dann das OS neu aufspiele.

Genau kann ich das Phänomen nicht erklären, aber es schein ein schlechtes zusammenspiel von OS und HDD zu sein.

(PS:Wenn ich nur das OS aufspiele hab ich immer noch die freezs, daher muss es eine richtige Formatierung sein)

Also wenn alle Stricke reisen und du bekommst es nicht hin--> HDD raus bauen und "richtig Formatieren", oder neue kaufen
 
Also...

SATA MODE steht auf IDE
ASRock UCC steht auf Disabled
Command Rate steht auf Auto, was zu 1T führt

CrystalDisk Info sieht so aus:



MemTest kann ich morgen erst laufen lassen.
 
Hab die Command Rate jetzt auf 2T umgestellt.

Soll ich den SATA Mode auch mal umstellen? Hab diese Anleitung hier gefunden...
 
WIN starten -

http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm

oder
REGEDIT
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV
beides auf von "3" auf "0" stellen -

Der AHCI-Treiber (Chipsatztreiber) sollte JETZT bereits installiert sein !

danach im BIOS "AHCI" einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. msahci.sys befindet sich bei mir in C:\Windows\System32\drivers, d.h. ich kann davon ausgehen, dass es zu keinem Treiberproblem kommen wird, oder?
Ergänzung ()

Seltsamerweise war bei mir der Start des AHCI Treiber schon per Registry aktiviert. Vielleicht habe ich auch mal das BIOS auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt und dabei den SATA Mode umgestellt...

Auf jeden Fall hab ich das im BIOS jetzt geändert und nun läuft das ganze im SATA Mode. Hier noch ein paar Werte:

Vor der Umstellung:



Nach der Umstellung:

 
Zurück
Oben