Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So nun zu meinem Anliegen mit dem Treiber habe ich leider Raumklang Probleme
bei der Dolby Atmos Aktivirung leider nicht möglich.
wer ist da von noch betroffen?
Update wieder auf vorhige version und alles Funktioniert wieder ohne Pronleme
jit meinem lg cx
Kann das Problem bestätigen. Hab es eben versucht, lässt sich nicht mehr aktivieren. Ich hatte drüber installiert... Teste es mal mit einer Neuinstallation.
Ergänzung ()
Geht auch nach einer kompletten Neuinstallation durch DDU nicht. Dolby Access App ebenfalls neu installiert. Hat AMD wieder was neues kaputt gemacht... Werde gleich nochmal das AMD Remove Tool testen...
Windows 10 hat doch zur Zeit auch Dolby-Digital Probleme,
welche aber mit einem Update behoben werden,
das Update ist aber wohl noch nicht offiziell.
Evtl. gibt's hier einen Zusammenhang.
Es empfiehlt sich die Treiber zuvor zu deinstallieren,
auch AMD empfiehlt das.
Einfach bei der Treiber Installation auswählen:
"Auf Werkseinstellung zurücksetzen" (Bild)
Nach dem Neustart die Treiber Installation neu ausführen, wenn es nicht automatisch weitergeht.
Das AMD CleanUpUtility befindet sich auch im entpackten AMD Treiber(Software) Ordner.
Dort im Ordner "Bin64". Womöglich ist diese Version auch aktueller.
Diese kann man auch manuell ausführen
und das System bootet dann automatisch in den Abgesicherten Modus für die Deinstallation.
Bei einigen System bleibt die Deinstallation aber hängen seit geraumer Zeit,
scheint an Windows 10 zu liegen. Nach vielen Minuten gehts dann plötzlich weiter.
"Auf Werkseintellung zurücksetzen" führt aber auch das AMD CleanUpUtility aus,
unter Windows und startet dann das System neu.
AMD Removal Tool bringt ebenfalls nichts. Entweder stellt er einfach nicht auf ATMOS um oder es kommt die Meldung "Es ist ein Fehler beim aktivieren von Raumklang aufgetreten"...
Ich verwende 21H1 mit allen aktuellen Updates.
Wenn ich unter "Erweitert" aus Atmos stellen will kommt die Meldung "Das Format wird vom Gerät nicht unterstützt". Auf der Xbox Series X geht noch alles, am TV liegt es also nicht.
Hätte ich mal eher lesen sollen... Wollte AMD mal nich die Schuld geben und habe sogar den LG TV zurückgesetzt, weil das bei Leuten mit RX6000 geholfen haben soll. Hat natürlich nichts genutzt.
Mit dem 21.5.2 funktioniert es tatsächlich sofort wieder. Liegt definitiv am Treiber 21.6.1.
EDIT: Um genau zu sein liegt es (logischerweise) am HDMI Audio Treiber vom 2.3.2021, der zusammen mit dem 21.6.1 kommt. Wenn man den alten Treiber vom 21.5.2. Package vom 16.10.2020 nachinstalliert geht ATMOS auch mit dem 21.6.1 sofort wieder.
@Tatortreiniger Welchen HDMI Audio Treiber hast du im Gerätemanager installiert und was hast du für eine GPU?
Wie ich eben festgestellt habe geht es mit dem alten aus 21.5.2 vom 16.10.2020 sofort wieder, nur der neue macht Ärger. Wir beide haben LG OLED TVs direkt dran hängen, du nen Denon AVR, vielleicht irgendwo da das Problem, aber definitiv treiberseitig.
Ob es zu Deiner Vermutung passend evtl. am externen Gerät liegt bzw. damit zusammenhängt, kann ich nicht verifizieren. Habe nur den Denon, der Atmos kann.
Nachtrag @MSI-MATZE
Wird Dir wohl auch nicht weiterhelfen, wenigstens zur Info :
Habe hier den Receiver einzeln via hdmi dran (ohne Monitor: receiver kann kein freesync und max 60hz@4k).
Monitor (uwqhd@100hz) via dp.
Bei uns oder mir ist das so
pc an tv per hdmi
tv über earc hdmi an soundbar
also es besteht keine direkte Verbindung vom pc zum Avr oder die Soundbar in unserem Fall
Habe mal die Soundbar direkt an den PC gehängt, damit geht ATMOS auch mit dem Treiber vom 2.3.21.
Es liegt also am LG TV in Verbindung mit dem neuen HDMI Treiber.
@cvzone @MSI-MATZE
Bin eh überrascht, daß atmos über earc hdmi auch geht/ging :-) .. sind doch nur zwei kanäle statt acht, wäre das nicht eh am Thema vorbei bzw. wieso unterstützt 'ne soundbar (2.1?) überhaupt atmos.. oder habe ich da gerade irgendeinen Gedankenfehler? Naja, wenn sich die Räumlichkeit besser anhört ist das Ziel ja erreicht..
ARC kann 1,5 Mbit und damit nur Dolby Atmos mit einem Dolby Digital Plus Kern, wie es Netflix nutzt. Mit eARC gehen 32 Kanäle und 38 Mbit, womit auch Atmos mit Dolby TrueHD Kern geht.
Das Windows Atmos nutzt meines Wissens auch nur Dolby Digital Plus als Basis, würde also auch nur mit ARC noch gehen.
Also denke dann das der Treiber 2.3.21.
dem LG Tv nicht schmeckt oder umgekehrt
vieleicht wird da ja noch was gefixt von AMD oder LG TV
Also Grafikarten Treiber ohne Sound Treiber Aktualisieren müsste gehen
Kann man nicht abwählen.
Du könntest aber nach der Installation des Treibers,
im Gerätemanager bei dem Gerät dann: "Vorheriger Treiber" auswählen.
Dann wird der vorherige Treiber wieder installiert und bleibt.