killertomate285
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.212
HalliHallo!
Ich habe bereits 2 Tage gegoogelt und rum experimentiert und da ich mittlerweile echt nicht mehr vorwärts komme,
dachte ich mir, schreibst mal hier bei CB. Aber selbst hier habe ich eben etliche Vega Threads gefunden, heftig wie aktuell
dieses Vega Thema immer noch ist.
Ich habe mir die ASRock Phantom Gaming X Radeon RX Vega 56 gekauft und kühle diese nun mit einem Full Wasserkühler.
Temps liegen unter Volllast bei 55 GPU und der Rest im Schnitt bei 50 Grad(VRAM, HBM, etc).
Mir geht es nicht darum mit Ach und Krach die beste Leistung zu bekommen, ich suche einen gesunden Mittelweg.
Mit Power Limit +50 und Spannung Offset -75 komme ich auf knappe 1600Mhz.
HBM Läuft derzeit mit 950Mhz.
Dann bin ich bei 248Watt und damit ist dann auch schon Schluss.
Da ich Samsung Speicher habe, würde ich gerne ein Vega 64 Bios flashen um:
Ich besitze diese Karte und damit dieses Bios:
https://www.techpowerup.com/vgabios/205311/asrock-rxvega56-8192-180503
Bei dem Bios für die Asrock Vega 64 gibt es jedoch eine Warnung:
https://www.techpowerup.com/vgabios/206700/206700
Meine Frage
Kann ich dieses Vega 64 Bios nehmen und auf meine 56er flashen?
Das wollte ich dann mit AMD/ATI ATIFlash flashen.
Idee? Ich blick nicht mehr durch, glaub ich hab Zuviel gelesen und probiert. Tut mir leid.
Ich habe bereits 2 Tage gegoogelt und rum experimentiert und da ich mittlerweile echt nicht mehr vorwärts komme,
dachte ich mir, schreibst mal hier bei CB. Aber selbst hier habe ich eben etliche Vega Threads gefunden, heftig wie aktuell
dieses Vega Thema immer noch ist.
Ich habe mir die ASRock Phantom Gaming X Radeon RX Vega 56 gekauft und kühle diese nun mit einem Full Wasserkühler.
Temps liegen unter Volllast bei 55 GPU und der Rest im Schnitt bei 50 Grad(VRAM, HBM, etc).
Mir geht es nicht darum mit Ach und Krach die beste Leistung zu bekommen, ich suche einen gesunden Mittelweg.
Mit Power Limit +50 und Spannung Offset -75 komme ich auf knappe 1600Mhz.
HBM Läuft derzeit mit 950Mhz.
Dann bin ich bei 248Watt und damit ist dann auch schon Schluss.
Da ich Samsung Speicher habe, würde ich gerne ein Vega 64 Bios flashen um:
- den HBM Speicher noch ein wenig nach oben zu prügeln
- die Handbremse zu lockern und mehr als nur 248watt Saft zu erlauben
Ich besitze diese Karte und damit dieses Bios:
https://www.techpowerup.com/vgabios/205311/asrock-rxvega56-8192-180503
Bei dem Bios für die Asrock Vega 64 gibt es jedoch eine Warnung:
https://www.techpowerup.com/vgabios/206700/206700
Meine Frage
Kann ich dieses Vega 64 Bios nehmen und auf meine 56er flashen?
Das wollte ich dann mit AMD/ATI ATIFlash flashen.
Idee? Ich blick nicht mehr durch, glaub ich hab Zuviel gelesen und probiert. Tut mir leid.