AMD Windsor für OCer besser als Brisbane

Ho#e

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
154
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass der alte Windsorkern mit 90 nm
wesentlich besser zum übertakten taugt als der Brisbanekern mit 65 nm.
Dass die alte Architektur in höheren Taktregionen zum Teil weit über 100W Leistungsaufnahme hat,
kann nicht abgestritten werden, doch wenn man mal den einzelnen Beiträge hier im Forum glauben schenken mag,
quälen sich 5000+ BE und 5400+ BE um über die 3 GHz Marke zu kommen, wo der 6000+ erst anfängt.
Zugunsten der besseren Leistungsaufnahme habe ich meinen X2 6000+ gegen den neuen X2 5400+ BE getauscht.
Leider waren die Ergebnisse nicht so überzeugend und ich werde weiter mit dem X2 6000+ arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich kann es nur andersrum sagen. Ich hatte bisher einen X2 3800+ (90nm), einen X2 5600+ (90nm) und einen X2 4000+ (65nm). Der 3800+ ging mit 1,35V auf stabil 2,5GHz (mehr war vom Board aus nicht möglich), der 5600+ quälte sich mit hohen 1,55V auf 3,4GHz und der 4000+ schaffte locker die 3GHz auf 1,2V (leider konnte ich im Board nur noch 1,25V einstellen, was nichts brachte).

Außerdem gibt es ja auch den 6000+ 65nm, der schon auf Standard mit 3,1GHz läuft, der muss sich auch nicht quälen und beginnt bei dieser Frequenz. Wenn man alle Ergebnisse vergleicht wird man schon feststellen, dass sich der Brisbane besser übertakten lässt.
 
Ws heißt "nicht so überzeugend"? Vergiß nicht, Daß Dein 6000+EE scheinbar ein besonders gutes Exemplar ist. Mein 6000+EE lief nur bis 3200 MHz unter XP primestable, unter Vista 64 Bit noch nicht mal mit 3100 MHz. BSODs kamen regelmäßig. Jedes CPU-Exemplar ist anders, und bei den meisten tollen OC-Ergebnissen, die ich so sehe, bezweifle ich, daß das System wirklich prime-stable ist.
 
mein 5600+ taktet bei 1.2 volt bei 3 ghz und ich bin sicher da geht noch was bis 3.4-3.5 mit mehr spannung
 
Mein 5000BE geht mal locker auf 3,2GHz mit 1,325V. Geht auch mit 1,3V aber halt nicht PrimeStable aber ich habe keine Bluescreens, Freezes, etc. Selbst 3,4GHz ware mit 1,4V drine. Also sge nicht das sich die 65nm X2´s schlecht takten lassen.
Es ist wie wiesel201 sagte: jede CPU ist einmalig.

MfG Master
 
kann mich dem TE nur anschließen hab die selbe beobachtung gemacht

x2 3800+ Windsor-512 2,0GHz/1,075v 2,0GHz/1,25v 3,0GHz/1,35v Undervolt/Stock/Overclock
x2 4000+ Brisbane-512 2,1GHz/1,15v 2,1Ghz/1,25v 3,0Ghz/1,55v
x2 4400+ Brisbane-512 2,3Ghz/1,15v 2,3Ghz/1,25v 3,0Ghz/1,30v 3,4GHz/1,475v
x2 4400+ Brisbane-512 2,3Ghz/1,20v 2,3Ghz/1,25v 2,8Ghz/1,475v
x2 5200+ Brisbane-512 2,7Ghz/1,20v 2,7Ghz/1,30v 3,0GHz/1,40v 3,2Ghz/1,45v
x2 5200+ Windsor-1M 2,6Ghz/1,20v 2,6Ghz/1,25v 3,0Ghz/1,30v
x2 6000+ Windsor-1M 3,0GHz/1,25v 3,0Ghz/1,40v 3,3Ghz/1,35v 3,5GHz/1,475v
 
Also ich hab auch nen 6000+EE und der läuft bei 3,3 GHz mit Standardspannung absolut prime-stable. :freaky: Hab ich jetz sehr viel Glück gehabt oder wie muss ich das sehen ? :evillol:
 
5000+ auf 3 GHz quälen? Meiner läuft auf 3GHz mit Standart-Volt, also 1,3 Volt. Mit 3,2 dann 1,35V (Im Bios)/ 1,37V (Real).

Wie gesagt, deine Aussage kann ich so nicht bestätigen, aber wie schon gesagt: Jede CPU ist anders.

tschöö
 
Das Problem ist halt, dass jeder Brisbane die 3,0 Ghz locker packt ohne Vcore Erhöhung (wie auch meiner - 3ghz 1,325 Volt) aber wenns drüber geht braucht man leider gleich sehr viel Saft ( 3,2 Ghz - 1,45 Volt ) weiter gehts bei mir dann unter keinen Umständen :(! Natürlich ist das nicht bei allen so.. aber allgemeine kommt eine Athlon X2 eher nicht über 3,5 egal ob Brisbane oder Windsor (wobei mich das kleine cache vom Brisbane nervt :( )

gruß Kane
 
Klar ist jede CPU anders ABER man kann doch ne tendenz machen welche CPUs sich besser takten lassen ob Windsor 512/1M oder unser Brisbane mit den defekten sensoren ^^zudem muss man ja a uch immer in betracht ziehen das ihr mit euren brisbanes größere latenzen des L2 caches habt als wir mit unseren Windsors xD zudem meistens nur die hälfte an cache ..... alles faktoren die miteingerechnet werden sollten, hätten wir jetzt also einen windsor-512 mit den langen L2 Latenzen dann würde man klar sehrn das der90nm prozess bei AMD um einiges besser lief als der 65nm prozess.


das mit den latenzen ist ja genau wie beim RAM
nur das man es bei einem prozessor schlecht verstellen lässt.

versuch mal ram mit 4-4-4-12 genauso hoch zu kommen wie einer mit
5-5-5-18 oder so... beide sag ich mal 1,8v ^^ welcher ist jetzt also besser wenn doch beide 1000Mhz machen? mit genau den latenzen? natürlich der mit CL4 <- Windsor und nicht der mit CL5<- Brisbane
 
Zuletzt bearbeitet:
Maln vegleich:

Mein 5000BE Brisbane: momentan 3,2GHz 1,325V; 3,4GHz 1,4V.
Der 6000 Winsdor von nem kumpel: 3GHz bei 1,35-1,4V; 3,2GHz bei >1,45-1,5V.

Also nach meinen erfahrungen lassen sich die Brisbane besser takten als die Winsdor.
Aber wie gesagt: jede CPU ist einmalig.

MfG Master
 
Zurück
Oben