Ho#e
Ensign
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 154
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass der alte Windsorkern mit 90 nm
wesentlich besser zum übertakten taugt als der Brisbanekern mit 65 nm.
Dass die alte Architektur in höheren Taktregionen zum Teil weit über 100W Leistungsaufnahme hat,
kann nicht abgestritten werden, doch wenn man mal den einzelnen Beiträge hier im Forum glauben schenken mag,
quälen sich 5000+ BE und 5400+ BE um über die 3 GHz Marke zu kommen, wo der 6000+ erst anfängt.
Zugunsten der besseren Leistungsaufnahme habe ich meinen X2 6000+ gegen den neuen X2 5400+ BE getauscht.
Leider waren die Ergebnisse nicht so überzeugend und ich werde weiter mit dem X2 6000+ arbeiten.
wesentlich besser zum übertakten taugt als der Brisbanekern mit 65 nm.
Dass die alte Architektur in höheren Taktregionen zum Teil weit über 100W Leistungsaufnahme hat,
kann nicht abgestritten werden, doch wenn man mal den einzelnen Beiträge hier im Forum glauben schenken mag,
quälen sich 5000+ BE und 5400+ BE um über die 3 GHz Marke zu kommen, wo der 6000+ erst anfängt.
Zugunsten der besseren Leistungsaufnahme habe ich meinen X2 6000+ gegen den neuen X2 5400+ BE getauscht.
Leider waren die Ergebnisse nicht so überzeugend und ich werde weiter mit dem X2 6000+ arbeiten.
Zuletzt bearbeitet: