AMD X2 4800 hut ab?

r00f

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
500
Bei dem Amd x2 4800 bin ich am überlegen ob ich den Die abmachen soll oder nicht.
Soll ja anscheinend besser Kühlbar sein ohne.
Nur das entfernen wie ich hier schon gelesen habe mit Cutter messer usw klingt doc etwas abschreckend.
Würdet ihr den drauflassen oder ab damit?

Prozessor ist noch nicht vorliegend, aber schon auf dem weg zu mir.
 
wenn das überhaupt geht, dann würde ich es nicht entfernen, denn

du weißt noch nicht wie warm die cpu wird, das würd ich erstmal testen
und außerdem verlierst du die garantie...

falls es zu warm wird kannst du immer noch diesen schritt ergreifen
 
Naja da du sie CPU nicht hast würde ich erstmal abwarten. Meine Daukappe ist ab. Aber weil ich den Rechner mal unsanft behandelt hab ist ein Stück vom Die rausgebrochen. Zum Glück ohne Konsequenzen, aber ich ärgere mich, dass ich es gemacht habe, zumal die Temps nicht besser geworden sind.
 
Eine CPU ist immer zu warm auser man benutzt ne KoKü.
Bei den Opterons bringt des ja anscheined viel.
Hier haben doch einige einen x2, was meint ihr dazu?
Garantie ist so oder so weg, ich nehm doch nicht den Boxed Kühler....

Edit:
Ok ich war wieder zu langsam beim tippen. Ihr seit echt schnell jungs ;)
Dann werd ich des ding mal drauf lassen.
Je Kühler je lieber

Edit2: @ a!li3n
sag ja beim Opteron hilft es, deswegen hatte ich ja speziell für den x2 gefragt.....
den opteron threat hab ich davor gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
du scheinst überhaupt keine Ahnung zu haben

wenn dann entfernt man den Headspreader und nicht den Die (CPU-Kern...)

ich rate dir die CPU so zu belassen wie sie ist und erst wieder über solche Tuningmaßnahmen nachzudenken wenn du dich mit der Materie richtig gut auskennst... und dann nimm eine CPU für wenige Euro, keine für etliche hundert Euro...
 
ich hab letztens nen x2 4400+ mit nem zalman 9500 verbaut (mit heatspreader) die temperatur - wird wohl falsch ausgelesen - steigt selten über 30°

aber die "DIE" würd ich net entfernen :lol: wenn den heatspreader und auch das würd ich keinem raten
 
Ja hab den DIE in nem anderen artikel falsch interpretiert, ich gebs zu.
Natürlich mein ich den Headspreader.
Ich stell ja solche fragen um Ahnung zu bekommen @maddawn
Bin zwar schon öfters die treppenruntergeflogen aber noch nicht vom himmel...
 
r00f schrieb:
Garantie ist so oder so weg, ich nehm doch nicht den Boxed Kühler....

Öhm, die Garantie geht doch nicht flöten, wenn man einen anderen als den Boxed-Kühler nimmt. Das wäre ja was, wenn man nur den Original AMD-Kühler verwenden dürfte...

Die Garantie erlischt, wenn man übertaktet (und die CPU dadurch den Hitzetod erlebt oder die Transistoren verbrutzeln) und erst recht dann, wenn man den Heat-Spreader entfernt. Dann "sieht" man sogar als Blinder, dass die CPU nicht mehr im Originalzustand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein "Theoretisch" würde die Garantie bei Verwendung eines anderen Kühlers, bzw. Paste statt AMD Pad erlöschen, aber das dürfte fast nicht beweisbar sein. Das OC bedeutet natürlich sofort Garantieverlust. Hierzu haben Intel und AMD Programme entwickelt die ein Übertakten auslesen können (War auch vor kurzem in der C´t).

Das abmontieren des Headspreads bei einem CPU von dem man noch nicht mal weiß wie heiß er ist/wird halte ich jetzt natürlich für eine GENIALE Idee :) Stell dir vor die CPU hat einen Defekt und du fummelst den HS runter.....würde ich am besten dann so machen das ich das Ding sofort runter pulle wenn ich den CPU das erste mal aus der Verpackung nehme, das erhöht den KICK :D

Wenn du die CPU mal gefordert hast und dann feststellst das er zu heiß wird, dann kann man über solche Dinge sprechen, ABER doch bitte nicht bevor das Ding angekommen ist!
 
Genau deswegen habe ich ja gefragt ob des hier schon jemand probiert hat, bzw es überhaupt was bringt.
Um nicht im nachhinein festezustellen war net nötig....

Ocen will ich den noch nicht. sollte noch genug leistung haben.
Auch wenns schwer nachweisbar ist mit dem kühler bin ich leider ein zu ehrlicher mensch um die zu belügen... Wahrheit wärt am teuersten oder wie war des?
Des einzige was ich vllt am takt mache wäre ihn an den Ramtakt anzupassen und selbst da bin ich mir noch nicht sicher.
Ich bin nicht so der fan von ocen, und das system in meiner sig sollte des auch noch nicht nötig haben noch schneller gemacht zu werden... glaub ich...
 
Lass es,
wenn du nicht overclocken willst und die Temps okay sind, dann lass es, die CPU ist dann zu teuer für sowas!
Ich könnte auch nicht lügen und nen geschrotteten Prozzi einschickn, wenn man sowas macht ist man auch dafür verantwortlich...
 
Also wenn du nicht OC willst dann würde es wirklich UNSINNIG sein am CPU rum zu basteln. Ich würde es ja evtl. noch verstehen wenn du ein Extemer bist der mit KoKü den PCMark05 Rekord breche3n will und du deshalb jedes Quentchen an mehr Kühlung brauchst, aber so würde es wirklich keinen Sinn machen.

Also beim Einschicken der CPU bin ich eigentlich eurer Meinung, wenn ich was verbocke dann muß ich dazu stehen, ABER beim Box den CPU nicht einzuschicken weil man z.B. eine Wakü verwendet hat und nicht den orginal Kühler, da würd ich wohl den CPU trotzdem einschicken, weil dieser Garantieanspruchverlust ist meines erachtens idiotisch :)
 
Ich habe zwar meinen kleinen X2 auch schon übertaktet,

aber diese X2`s sind mehr als schnell genug für fast jeden anwender. Und wenn du auf OC' scharf wärst hättest du besser den kleinsten X2 genommen. Hätte ich das Geld für den 4800er gehabt da hätte ich niemals nur am Takt gespielt aber mal was ganz anderes.

Asus & MSi Boards sind doch minimal übertaktet mein X2 läuft auf Auto 2007 MHz( also beide kerne) da wäre die garantie ja auch schon futscht wenn der prozzi dann stirbt. müsste man vorm maini kauf doch eigendlich schauen ob das board auch ganz brav von werk nicht übertaktet ist.
 
Also wenn die CPU wegen dem board auf standart settings verreckt dann will ich auch meinen garantie anspruch. selbst wenn asus oder sonst wer seine boards so auslegt müssen die nen hinweis geben bzw die nicht in die liste von kompatiblen bringen.
in soeinem fall würde ich amd bzw asus benachrichtigen sollen die sich streiten wer den mir ersetzt.
 
@d0pe

*zustimm*
Ich kühle mit Wasser, falls die CPU verrecken würde (ohne OC & Wasserschaden) würde ich diese einschicken, denn ich halte es verantwortlicher eine highend cpu mit Wasser gut zu kühlen statt diesem Boxedkühler-Spielzeug!
 
also ein oc vom board (2007mhz) von 0,35%! sollte wohl im toleranzbereich liegen. ausserdem bezweifle ich das sich oc im nachhinein vom hersteller schlüssig nachweisen lässt. möglicherweise kann man einen veschleiss messtechnisch feststellen, woraus man dann schlussfolgert, dass die cpu vll übertaktet wurde, aber das sicher nicht bei oc von 0,35%.

mfg

3r3bus
 
Zurück
Oben