AMD X2+4800 übertakten

@ -Kenny-
Die Links sind ja ganz nett, aber sollte man ihn nicht wenigstens darauf hinweisen, dass der Freezer 64 Pro bei einem 4800+ schon an seine Grenzen stößt?

@whyti
Den Freezer 64 Pro hatte ich selbst bis vor einigen Wochen auf meinem 4200+ laufen. Selbst unter Standardtakt war die CPU sehr heiß. Übertakten war nicht wirklich drin.
Da deine CPU nochmal ein Stück schneller / wärmer ist, solltest du dir bevor du übertaktest einen anderen Kühler kaufen.
Ich nutze zur Zeit einen Coolermaster TX2. Die CPU @ 5200+ bzw. 2,6 GHz bei 1,42 V hat laut Abit EQ nie über 40°c. Den Kühler bekommt man für 15 - 25 € je nach Onlineshop.
 
Ja genau. Den habe ich zur Zeit im Einsatz. Weil er so günstig und leise ist habe ich den Kühler auch noch für mein Zweitsystem (Athlon 64 3500+) bestellt.
Er ist leistungsfähiger und leiser als der Freezer 64.

Sicherlich kann man noch bessere Kühler kaufen. Ein besseres Preisleistungsverhältnis ist allerdings schwer zu finden.
Für Übertaktungen bis 6400+ sollte der Kühler ausreichen.

Wie hoch deine Hardware geht kann dir allderings niemand sagen, weil die Komponenten selten genau gleich funktionieren.
Einen Tag dransetzen, Prime95 laufen lassen und unterschiedliche Frequenzen ausprobieren.
Vorher solltest du dir die ganzen overclocking-guides durchlesen, damit du weißt, was du wie einstellst und nicht die Hardware schädigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
frame-junkie schrieb:
@ -Kenny-
Die Links sind ja ganz nett, aber sollte man ihn nicht wenigstens darauf hinweisen, dass der Freezer 64 Pro bei einem 4800+ schon an seine Grenzen stößt?

Bereits im ersten FAQ -> Absatz 1 steht die Wichtigkeit der Kühlung ;)
Aber gut, dass du es nochmal verdeutlicht hast.
 
Da ist aber nicht jedes Modell aufgelistet und nicht jeder User weiß, wie warm die Hardware wird bzw. was die Kühler leisten. Sie sind meistens von den Aussagen anderer abhängig.
In den FAQ´s steht nur, dass ein Standardkühler nicht ausreicht. Selbst der Freezer64 ist nicht standard. Also könnte man ja denken, dass der Kühler dafür ausreicht. (Ja man kann beim Hersteller nachlesen, dass der nur bis 5000+ freigegeben ist)

Wenn man z.B. in einen Computerladen geht und nen Kühler kauft , wird einem selbst der Freezer 64 als Highend verkauft, obwohl der bei nem 4200+ schon fast glüht.
 
@ frame-junkie

Wenn Kühlung wichtig ist, dann ist es doch sehr naheliegend, dass man die Temperaturen ständig prüft. Und da der Theadersteller die Hardware schon zu hause hat, wird er beim prüfen doch auch feststellen, dass er schnell an die Max-Grenze kommt.

Außerdem ist dies hier ein Forum wo jeder User sachdienliche Comments abgeben kann ;)
Sollte ich deinen Hinweis vergessen haben, hast du es ja nun nachgeholt und bedarf keinerlei weiterer Diskussion über die Notwendigkeit der fehlenden Information.
 
Zurück
Oben