Amd X² 5600+ Oc ?

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.972
Hi.

Zu allererst: ich weiß das es Sammelthreads und How-To´s zu Genüge gibt wie man so einen AMD übertaktet - kapier die Anleitungen aber nicht ganz bzw. kann das nicht in die Sprache meines Bios´ übersetzen.

Mein System steht so ziemlich in der Signatur - Also, ich wollte neulich mal mein System übertakten und habe den FSB von 200MhZ auf 210 gestellt.

Die Taktfrequenz und die Ram-Frequenz haben sich natürlich erhöht.
Mehr als diese 10 MhZ kann ich aber nicht steigern, weil das scheinbar der Ram nicht mitmacht und ich nirgends den Ramteiler einstellen kann ?!?
(Die Timings und PC6400 sind Herstellerwerte)


Hat jemand vielleicht auch ein ASUS Crosshair und weiß wie das auf diesem Board geht ?
 
AW: Amd X² 5600+ Oc ???

es ist auch nicht bei jedem bios möglich die wichtigen dinge wie ram teiler htlink fsb vcore und ddr volt einzustellen den ramm teiler wenn du ihn verändern kannst dann findest du ihn in der einstellungen für den ram da kannste dann umstellen von ddr400 auf 333 usm das ist im grunde genommen der teiler aber wenn du den fsb hoch nimmst dann muste den hat link senken weil du sonst das ganze sys oc und es daurch instabil wird der ht link darf nicht über 1000 gehen
 
Also bei meinem Crosshair gibts das Alles - jetzt habe ich das endlich mit dem Ram-Teiler kapiert danke !!!

Hab folgende Einstellungen gewählt:

FSB auf 250 MhZ
Multi auf 13 -> 3250 MhZ
DDR2 auf 667 -> gibt 406 MhZ (Timings auf 4-4-4-12-1 gelassen)
HT auf 4x -> 1000

Somit ist nur der Prozessor (bis auf die 6MhZ beim Ram) übertaktet, trotzdem zeigt mir Vista beim Booten etliche Dateifehler an......wenn ich wieder runtergeh auf Standard-Einst. funktionierts wieder....

3250 MhZ dürfte doch machbar sein oder (ggüber 2800 Standardtakt)

Weiss jemand warum das nich klappt ??
 
Ich tippe in erster Linie stark auf die Command Rate, welche du auf 1 gesetzt hast. Die DDR2 Kits, die ich bisher kennengelernt habe, machen das allesamt nicht mit , bei Taktung über 400MHz, respektive DDR2-800.

3250MHz ist auch schon extrem viel für eine AMD X2 CPU, auch, wenn sie das F3 stepping hat. Die aktuelle 90nm Architektur ist sozusagen "am Ende" des Möglichen.

- Hast du die vCore schon erhöht (CPU Spannung) ? (setzt natürlich ausreichende Kühlung voraus)
- Dimm Core (Spannung für den Speicher) erhöht ? (2.1-2.2V sollten dem Speicher nicht schaden. Dennoch würde ich mich vorher erst beim Hersteller oder hier im forum informieren)

Je höher du eine CPU oder Speicher taktes, um so Spannungs hungriger werden diese. Natürlich gilt das nur solange, bis die Hardware ihre Grenzen erreicht hat. Dann hilft auch ein Erhöhen der Spannungen nichts mehr.

Übertakten braucht schon etwas Geduld. Ich würde alles noch einmal auf Standardwerte stellen, den Speicher per Teiler "untertakten" (um diesen jetzt erstmal als Fehlerquelle auszuschließen) und dann den HT in kleinen Schritten, um jeweils 4-5MHz erhöhen. Anschließend einen Mehrstündigen Primetest ("man" spricht von stabil, wenn das System Prime / Orthos für mindestens 12 Stunden fehlerfrei ausführt). Das machst du solange, bis ein Fehler auftritt. Nun erhöhst du die vCore schrittweise, bis Prime wieder anstandslos läuft. Durch ständige Wiederholung dieser Schritte findest du langsam das "Limit" der CPU heraus (durch jeweilige HT / Vcore Erhöhung (mehr als 1.4Volt würde ich persönlich nicht empfehlen. Aber da gibt es geteilte Meinungen).

Nun spielst du das Spiel mit dem Speicher durch, was bei aktuellen AMD System nicht ganz so einfach ist, da sich der Speicherteiler aus der CPU Taktung ergibt, bzw. der Multiplikator Einfluss darauf hat. Mein Board bietet z.B. nur die Optionen : DDR2-800, 667, 400 und 333, welche quasi die "Teiler" reflektieren. Einfach ein wenig mit dem Multiplikator und diesen (du wirst sicherlich ähnliche optionen vorfinden) "rumspielen". Die CPU jedoch dabei nicht mitübertakten. Spannung des Speichers erhöhen und / oder Timings "entschärfen" (also von 4-4-4-12 auf 5-5-5-18), bis ein stabiles Ergebnis erreicht ist.

Nun kennst du die Grenzen der CPU und des Speichers und kannst eine sinvolle Taktung beider vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.....das mit den Timings is n guter Ansatz....ich habe vorhin mal Multi auf 13, FSB auf 250, HT auf 4x und Ram auf 667 (Timing 5-5-5-15-2).....hat gebootet...aber der grüne vista balken ging auch nach 10 min nich weg (Kühlung nat. testweise hochgeschraubt)

Ergibt dann 3250 MhZ, PC6400 (406mhz) (aber halt schlechtere Timings), HT 1000 MhZ ....Ramspannung is immer auf 2,3V Herstellerangabe , Vcore vom CPU Auto....

woran des lag ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest auf jeden fall die übertaktete cpu mit prime testen, denn was nützt dir das oc, wenn die cpu rechenfehler produziert!
 
Also meiner schafft die 3,25Ghz :D bei 1,35625V Vcore ;). Meinen Ram habe ich aktuell noch mit vollem Speed bei 5-5-5-14 mitlaufen. Da ich gerade noch beim austesten des ganzen bin kann ich noch kein endgültiges Ergebnis nennen, werde dann aber weiter berichten. 2h Prime stabil läuft er schon einmal, dann hatte ich den Test beendet.
Ach so mein aktueller Kühler ist ein Zalman 9500 (53°/50° unter Prime), da meine Wasserkühlung noch im Umbau ist :evillol:

@Calvin-De-Luxe: Stell mal Dein Auto bei Vcore CPU aus und regel das ganze Manuell z.B. auf 1,35...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kartsen80: Auf wieviel Umdrehungen hast du deinen ZALMAN beim Prime-Durchlauf damit der CPU auf 53° bleibt? Und wie hast du den FSB und Multiplikator eingestellt?
 
Hallo Waldiman,

Habe den Zalman bei 80% (~2100 U/min) laufen, hatte ihn aber auch schon mit 70% (~1900 U/min) laufen, da waren die Temperaturen zwei Grad wärmer. Muß aber dazu sagen das ich ein großes Gehäuse mit drei zusätzlich Lüftern (alle auf 70% gestellt) habe, die einen guten Luftstrom erzeugen.
Im Moment habe ich einen "FSB" von 232MHz und den Multi auf Standard (14x). Denn RAM habe ich noch nicht austesten können, da ich gestern erst mein zweites 2GB Kit bekommen habe und 4 belegte RAM-Slots sicherlich nicht ganz so tolerant sind. Im Moment läuft der Speicher auf 722Mhz und 4-4-4-12, da werde ich sicherlich noch etwas optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh, also bei folgenden Einstellungen kam nach 40min. Prime ein Freeze vom Rechner:

FSB: 230
Multi: x13
VCore: 1,4

RAM: 800Mhz @ 428Mhz / 5-5-5-12

Temps lagen bei max. 58°, also daran kann nicht liegen...

woran kanns gelegen haben? Habe auch das F3 Stepping des CPUs
 
Kein CPU ist gleich! Ich würde den Speicher erst einmal zurück stellen, damit Du Ihn als Fehlerquelle ausschließen kannst! HT Teiler hast Du auch wenigstes auf 4x gestellt?
 
Bei meinem Board kann ich den HT nur auf x5 oder x3 lassen. Laut vielen Board-Besitzern soll das aber bis 1250Mhz ohne Probleme gehen.

Speicher dann auf 5-5-5-15 stellen?
 
Also, hab ewig rumprobiert und ich finde keine Settings die auf 10% OC stabil laufen (auch bei Ram-Teiler 667 und so) - warum weiß ich nicht.

Hab die Timings entschärft, die Spannungen angeglichen und und und......entweder Vista spinnt im Betrieb oder Bootet fehlerhaft oder der Rechner startet garnicht erst !

Hab dann die Asus AI OC-Funktion ausprobiert, die Ram-Timings auf 4-4-4-12-2 gelassen und 10 % OC eingestellt, da funktionierts. Der nimmt dann FSB 220 - Multi 14 - Ram 800 -->> CPU 3080, Ram 880, Vcore 1,38 , VDimm 2,32V

Wenn ich das Alles manuell einstelle dann klappt das nicht :freak:
 
PCI Express habt ihr auf 100MHz gelocked? C&Q ist aus?

@Waldiman: Einfach einen anderen Ramteiler z. B. für DDR2 667 nehmen. Speicher und HT können doch erst einmal ruhig unter Specifikation laufen, den Du willst ja wissen was dein CPU wirklich bringt. Wenn das dann fest steht kannst Du Dich um Speicher und HT kümmern.
 
Weil das beim Übertakten Fehler verursachen kann (muss aber nicht). Wenn man Übertaktet auf jeden Fall erst einmal ausschalten bis man das Limit gefunden hat, danach kann man es ja mit C&Q probieren.
 
C&Q aus, alles so gemacht wie ihr es beschrieben habt....geht nicht.

Entweder Fehler beim Booten, oder der hängt sich beim Balken auf oder der Balken geht nicht mehr weg (10min. gewartet)
 
Dann denke ich, Dein CPU schaft einfach nicht mehr. Mehr als 3Ghz ist doch aber auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch etwas rausgefunden, man muss die einzelnen Spannung vom Mainboard (NB, SB...) manuell einstellen um bessere OC-Erghebnisse zu bekommen. Vielleicht hilft es ja noch was. Das anheben der SB PLL Spannung auf 1,6V soll das Fiepen bei hoher Last des Mainboards abstellen, falls man sowas hat.

CPU NB HT: 1,2V <= auf 1,3V anheben
NB Core: 1,2V <= eventuell auch auf 1,3V erhöhen
NB 2,5: 2,5V
SB Core: 1,5V
SB PLL: 1,5V <= auf 1,6V anheben
 
Zurück
Oben