Amd X2 6000

Michael Weiß

Newbie
Registriert
Juli 2007
Beiträge
3
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in Eurem Forum und ich habe folgende Frage:
Habe mir einen X2 6000,ein Abit Kn9 Ultra und Adata Vitesta DDR 800 Cl4 gekauft.Rein rechnerisch würde der Speicher bedingt durch den Speichercontroller des Athlon auf 375 Mhz laufen.Wenn ich den Fsb auf 213 Mhz anhebe ergibt sich dann exakt 400 Mhz Speichertakt.Nun zu meiner eigentlichen Frage:Macht der 6000er diesen Takt mit,gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen?By the way,der verwendete Kühler ist ein Arctic 64 Pro.Vielen Dank im voraus.
 
Das kann dir niemand sagen ob die CPU soweit geht. Das Beste ist einfach: Du probierst es selber aus! Solltest aber darauf achten das die Temperaturen nicht über 60°C gehen! Weil der X2 6000+ produziert so schon sehr viel abwärme.

Also das motto gilt: Probieren geht über studieren! :D

mfg Kille

€dit: Ganz vergessen! Willkommen an Bord :schluck:
 
Danke für die prompte Antwort.Erwarte den Speicher morgen per Post und versuche mal mein Glück.Bis dahin verrichtet mein 4000er Toledo @2700 mit Adata Vitesta DDR 566 noch treu und brav seinen Dienst.
Vielen Dank
 
Wobei du auch keine großartigen Nachteile hast, wenn der Speicher "nur" mit 375 MHz läuft...
 
Sollte die CPU das nicht machen, dann einfach den Multi runter und fertig;)
 
Hallo,
es ist vollbracht:Läuft locker auf 3,3 Ghz ohne Probleme,Speicher macht locker mit.Bin sehr zufrieden.Glück gehabt,Gott sei Dank!!!
 
Hallo Leutz,

hab eben eure Postings gelesen und bin etwas "verunsichert". Meine Hardware erkennt ihr in meiner Signatur. Nun, was mich verunsichert ist die Tatsache, dass ich immer davon ausgegangen bin, dass mein Ram effektiv mit 800 Mhz läuft, da er im Bios mit 400 steht. Zumindest steht da nix mit 375 oder so?! *grübel*

Hab ich da etz etwas verpeilt? Würde mich freuen, wenn ihr mich mal aufklären könnt! *liebschau*

Vielen Dank!
 
@8

Bsp:

DDR 366 = Effektiv 180MHz
DDR 400 = Effekiv 200MHz
DDR2 800 = Effektiv 400MHz

Deine MDT werden wohl DDR2 800er sein, daher laufen die effektiv auf 400MHz. Bedeutet es ist alles in Ordnung :) Wenn man jetzt übertakten will und weiß das seine RAM nicht über ka 430MHz gehn, stellt man nen anderen Ramteiler ein. "Taktet" sie künstlich runter, evtl. DDR2 667. Durch anheben des FSB erhöht man die Taktfrequenz der CPU und hebt auch damit wieder den RAM-Takt an. Das is ja aber nich das Problem, weil die RAM durch den niedrigeren Teiler "runtergetaktet" sind. Verstehst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Drachton!

Thx für deine Antwort! :-)

Das mit dem Übertakten und der ganzen Einstellerei betreffs Faktor etc. bei OC war mir soweit schon klar. Ich war nur etwas über die Ausgangsfrage verwundert, ob der Speicherkontroller des X2 6000 auch DDR 2 - 800 Mhz (PC 6400) unterstützt. Das hatte mich eben irretiert, weil ich immer schon der Meinung war, dass der das halt tut. Er tut's ja auch. :)

Nur leider kann ich selbst mein Sys kaum (besser gar net) übertakten. Wird sehr schnell instabil wenn ich rechenintensive Progs (Video rendern) laufen habe.
 
Black Desire schrieb:
Nur leider kann ich selbst mein Sys kaum (besser gar net) übertakten. Wird sehr schnell instabil wenn ich rechenintensive Progs (Video rendern) laufen habe.

frag mich grad wie sich das zeigen soll, stürzt er ab?
Stabilität testet man mit Orthos oder Prime 95, weil das zeigt dir ganz sicher die Stabilität an
 
Hi,

naja, hab mich beim Übertakten erstmal auf die automatische Einstellung meines Boards verlassen (+ 3%, +5%, etc)

Wo es dabei dann gehackt hat, das weiß ich bis jetzt noch nicht so wirklich.

Die Instabilität zeigte sich so, dass zum Beispiel Nero Vision beim Rendern einfach abstürzte. Genauso ratDVD. Der PC selbst lief noch.

Wenn ich im Bios die Einstellung auf AUTO belasse (CPU-Einstellung) laufen die erwähnten Progs problemlos durch.

VCore erhöhen getraue ich mich net so wirklich, da so nen 6000-er ganz schön Hitze entwickelt.
 
Diese Auto-Übertaktung der Mainboard-Hersteller ist für Laien in Ordnung, aber alles per Hand abzuändern ist nach meinem empfinden sicherer und genauer. Lad dir mal das Prime95 runter, heb den FSB um 10 an ohne Spannungserhöhungen. Dann mal eine Stunde mit Prime95 testen. Dann FSB nochma um 5 hoch, wieder ne Stunde testen (2 wären besser) ... ich hab keine Ahnung wie weit du die MDT übertakten kannst, sind glaub ich keine Micron D9 drauf. Bei diesen Schritten werden, denke ich, die MDT als erstes limitieren, somit setzt du nen anderen Ram-Teiler oder versuchst es erst einmal mit ner höheren RAM-Spannung. Dann guckst du wieder 5 mehr FSB --> testen --> FSB 5 mehr. Dann wird als nächstes die CPU limiteren, bissle Vcore erhöhen und weiter machen :-) Aufhören bei etwa 55'C Last

Wichtig: HT auf 4 setzen!! ... evtl. hast du das bei der Übertaktung per Hand vergessen. Der Wert darf nich über 1000Mhz gehn, dann wird das System instabil. Setz ihn auf 3 oder 4, ergibt keine Geschwindigkeitsverluste
 
@ Drachton

Thx für die Tipps! :)


Werde es mal versuchen. Mal sehen was da so geht. Bei meinem "alten" MSI-Board ging meiner Meinung nach die ganze Einstellerei irgendwie einfach zu machen, als das bei meinem jetzigen Board ist.

Habe in der Tat den HT-Multiplikator nicht verändert. War also noch auf 5. Dachte mir, dass das alles automatisch (optimal) eingestellt wird, wenn ich im Bios eine Übertaktungsrate von 3% (zum Beispiel) angebe.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben