AMD XP3000+ DDR Frequenz auf 333 oder 400 MHZ?

esteban313

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
760
Hi
hab grad den PC von nem Kumpel zum richten bei mir.
Der PC besteht aus einem Athlon XP 3000+ (Barton laut CPU-Z), 1GB DDR 400 von Infineon und nem MSI KT880 Delta.
Das Problem ist, wenn ich die DDR Frequenz von 333 MHz auf 400 MHz stelle schmiert der PC permanent mit Bluescreen ab. Woran liegt das? Der Ram müsste das ja vertragen und an der MHz Zahl der CPU ändert sich ja auch nichts. Auch bei Prime produziert der PC regelmäßig Errors. Kann es sein dass bei der CPU nur 333 gehen? Wenn ja wird ja dadurch doe Speicherlese und schreibrate arg eingeschränkt.

mfG
 
der FSB ist auf 200 MHZ und der Multi auf 10,5. Aber die DDR Frequenz (was zum Teufel das auch immer sein mag) ist auf 333 MHZ, müsste dann der FSB nicht auch 166 MHZ sein?

mfG
 
Ah ok, dann isses ja nen 400er Barton. :)

Hmm, ist das ein einzelner 1GB Riegel oder 2*512MB?
Wenn es zwei sind sollte ein Riegel in Dimm1 und der zweite in Dimm3 gesteckt werden.

Timings für DDR400 Betrieb eventuell zu niedrig eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
des ist ein GB riegel im Dimm 1. macht des einen Unterschied wenn ich den jetzt in DImm 2 oder 3 setze?
Kp wie ich die Timings in dem kack Bios änder ^^ muss mal schaun aber normal müssten die sich doch alleine einstellen oder?

Teiler?? was ist das?
 
... ein Teiler eben... der das Verhältnis von Ram Taktfrequenz zur CPU FSB-Taktfrequenz bestimmt ;)
 
Beim diesen Board kannste getrennt einstellen den fsb auf 166/333 und den RAM auf 200/400, die Fehler kommen bei Prime, weil dein CPU mit einer Falschen Taktung läuft, korrigier das.
 
wenn ich den fsb auf 166 mach dann hab ich doch zu wenige MHz weil der Multi nicht über 10,5 geht. Also muss ich den FSB auf 200 setzen, dass der CPU richtig taktet.

welche taktung wäre deiner meinung nach richtig?
 
Der Barton 3000+ läuft auf FSB 333 Mhz, und der 3200+ auf einen FSB von 400Mhz, die letzten die Produziert wurden zu mindest, biste sicher dass dein Multiplikator nicht irgendwie spinnt, vlt haste auch ein Board, welches oft bei Sockel A gab, die den Multiplikator oft freischalten konnten und somit freiwählbar machten. Andere Sache ich habe einen 2600+ der hat wenn man ihn auf 166x15 immer rumgesponnen und ist wie bei dir abgestürzt Fehler gemacht, Bluescreen etc., dann hab ich Mainboard geflashed und upgedated und musste ihn nicht mehr auf 133 laufen lassen, da es ja wieder auf 166 Mhz ging, schon ausprobiert? Ist auch ein Asus Board gewesen Kt600.
 
hab schon ein BIOS Update durchgeführt, brachte nix. Wie schon gesagt der Multi ist bei 10,5 geloked und ich weiss nicht wie ich ihn ändern kann. mal im handbuch schauen aber das handbuch ist eher bescheiden.
 
Zurück
Oben