AMD64 3500+ übertakten, wer hat Erfahrungen gemacht?

Marky28

Ensign
Registriert
März 2003
Beiträge
141
Hallo,

habe schon das Forum durchsucht, aber so ein richtig interessanten Thread hatte ich bisher nicht gefunden. Ich möchte mal so ein wenig rumzuexperementieren. Mein System ist recht neu und würde gerne mal wissen, wer einen Sockel 939-System schon übertaktet hat!
Habe gelesen, das man bei der 90 nm-Technik vorsichtiger mit Spannungsanhebungen etc. sein soll. Deswegen würde mich mal interessieren, was Ihr so geschafft habt.
Mein System:

Mainboard Asus A8V, BIOS Rev. 1007
AMD64 3500+ (Sockel 939)
Twinmos 2x 512 MB (DDR400, CL 2,5)
Zalman CN-PS7000B-CU

Nutzt Ihr direkt das BIOS oder empfehlt Ihr eher Software, um auf Betriebssystem-Ebene zu übertakten?

Für zahlreiche Threads wäre ich dankbar. :-)

Mfg Marky
 
Hallo Marky28,

Als erstes würde ich mir überlegen, ob das übertakten wirklich Sinn macht. Brauchst du die Power wirklich ? Da dir ja schon bewusst ist, dass damit auch gewisse Risiken verbunden sind, würde ich erstmal Abstand nehmen. Erst wenn dir die vorhandene Leistung zu wenig wird, solltest du mit dem experimentieren beginnen.

Aber interessieren würde es mich natürlich auch, was denn so im Rahmen des Möglichen ist.
 
so sehe ich das auch. natürlich reicht die Leistung aus. Ich weiß, das ich im Futuremark-Benchmark nichts rausreiße, weil ich eine Radeon 9800 Pro mit 128 MB habe und die der Flaschenhals ist.
Mache das also mal aus reiner Neugierde :-)
 
servus...habe zwar keine sockel 939 cpu, aber würde dir trotzdem zum overclocken unter windows das tool clockgen empfehlen, damit fahren einige user sehr gut. ich persönlich bin eher freund des übertaktens durch bios, aber das ist glaub ich geschmackssache. grüsse schnarchi
 
Ja das habe ich hier auch gelesen. Nur steht auf der Seite, man sollte die Version für sein MB aussuchen.
Und darin liegt der Hund begraben, meins ist dort nicht aufgeführt!
 
ist meistens kein problem...die funktionieren eigtl, wenn du eines mit exakt dem gleichen chipsatz nimmst. ich nutze clockgen auch auf meinem shuttle sb 75 g und für den gibt es auch keine eigene .exe... habe dann eine für nen sb 61g genommen, der sogar anstelle meines 875er chipsatzes nur den 865 pe chipsatz hat..und alles funzt fehlerfrei. also ruhig mal bissl probieren, viel kaputt machen kannst du damit nicht, da nach dem nächsten neustart ja alles wieder default werte sind, die dein bios ausgibt. grüsse schnarchi
 
@ Marky28

Nochmal bezüglich des Overclockens! Wie du in meiner Signatur sehen kannst, hab ich fast das gleiche System wie du. Ich schaffe es bei mir wenn ich die Latencen meines Rams auf cl3 Stelle einen synchronen FSB von 231 MHz Primestable! Der Prozessor hat dann 2541MHz! Die Temperatur steigt mal vom Normalbetrieb gesehen aber so um 4-5 Grad an.
Ist schon ein ziemlicher Hammer! Aber ich hab das auch nur ausprobiert! Mein Rechner läuft sonst immer auf Standard!

Wieviel bei dir letztendlich geht musst du ausprobieren! :D
 
Mehr als 230Mhz FSB geht bei den meisten Boards nicht wirklich. Wenn man Glück hat, dann schaffen die auch 250 - 270Mhz FSB synchron. Bei mir ist es bei 228x11 Schluss...
 
STFU-Sucker schrieb:
@ Marky28

Nochmal bezüglich des Overclockens! Wie du in meiner Signatur sehen kannst, hab ich fast das gleiche System wie du....

Wieviel bei dir letztendlich geht musst du ausprobieren! :D

Was ich interessant finde, das du eine Radeon mit R350 Chip auf XT geflasht hast? und das geht?
Nutzt du WaKü oder normale Luftkühlung?
 
Neineinein! Nix Geflasht! Ist noch das original Bios drauf! Hab nur mit Riva Tuner Chip und Ramtakt angehoben! Auf eben XT Takt! So ist es schwieriger oder fast nicht nachzuweisen, dass das ding OCed war! (Im Falle eines Defektes!) Das geht mit dem Standardlüfter! Nur weil ich manchmal noch höher Takte hab ich auf die BGA's Passivkühlelemente Draufgeklebt! Desweiteren ist im Gehäuse auf höhe der Graka ein 80x80x38 Trippleblade Lüfter :D von Thermaltake montiert! Der macht allerdings wenn man ihn aufdreht bis 5000/min ca. 40dB Krach! Nix für schwache Nerven und Leute die es ruhig mögen! Wenn es mich mal stört dreh ich ihn einfach so weit runter, dass ich ihn nicht mehr höre! :eek:

:volllol:
 
@ STFU-Sucker:

aso, ja ich habe die Radeon mit Power Strip auch hochgetaktet. Habe zusätzlich den Orig-Lüfter runter und den Artic VGA Cooler draufgesetzt. Aber bei 450/360 tauchen im 3DMark03 Pixelfehler auf :-(
Und deine CPU auch normal Luftgekühlt?
 
Bei 450 GPU *loel*, was hast du denn gedacht, das du bis 500 gehen kannst? Da hast du schon wahnsinnig viel Glück gehabt, dass du 450 geschafft hast, das schaffen nur die wenigsten. Bei radeonshop.de kostet so ein Ding glaub ich 299€ (bin mir nicht sicher).
Das ist ein wirklich guter Wert, wieviel 3DMark Punkte schaffst du denn damit?
 
pro_nub schrieb:
Bei 450 GPU *loel*, was hast du denn gedacht, das du bis 500 gehen kannst? Da hast du schon wahnsinnig viel Glück gehabt, dass du 450 geschafft hast, das schaffen nur die wenigsten. Bei radeonshop.de kostet so ein Ding glaub ich 299€ (bin mir nicht sicher).
Das ist ein wirklich guter Wert, wieviel 3DMark Punkte schaffst du denn damit?

hm, so knapp 6700 Punkte mit 3DMark03! Müsste mal sehen, wenn ich den Prozessor hochschraube, ob ich die 7000 noch knacke...
 
Also ich hab meinen XP 3500+ mit dem Standartlüfter bis zu 2486 MHz Realtakt treiben können. FSB war dabei 226 MHz.
 
D_EuS schrieb:
Also ich hab meinen XP 3500+ mit dem Standartlüfter bis zu 2486 MHz Realtakt treiben können. FSB war dabei 226 MHz.

Mit Standardlüfter? Wie warm ist das Ding denn dann geworden? Davon würde ich aber abraten!
 
Habe im BIOS gestern entdeckt, das ich den Speichertakt auch fest einstellen kann. Wenn der Punkt auf automatisch steht, nimmt er doch die passende Frequenz. Was ist aber, wenn ich zum Übertakten den Referenztakt erhöhe? Muss ich dann den Wert fest auf DDR 400 MHz einstellen, damit ich den Speicher nicht auch übertakte (also Prinzip wie beim Teiler AGP/PCI)?
 
Nein.

Bei Automatisch übernimmt der Bios die SPD-Werte der Riegel, nicht die des resultierenden Taktes.

Bei AMD wird immer alles übertaktet, sobald du den "FSB" erhöhst. Was du manuell eingeben kannst, ist der Startwert. Sprich, wenn du die CPU von 200Mhz internal Clock auf 270 erhöhst, steigt der Speichertakt ebenfalls proportional hoch. Will heissen, wenn du den Speichertakt auf 166Mhz stellst, wird der Speicher, sobald du die CPU auf 270Mhz iC erhöhst, dann mit ~225Mhz laufen.
 
Also ohne Spannungserhöhung mit Wasserkühlung betreibe ich meinen 3500+ mit 230 x 10,5 also 2415 MHz auf einem MSI K8N Neo2 Platinum und DDR500-Speicher.
Wenn ich höher als 2450 MHz gehe kommen bei Prime95 sofort Fehler.
Durch eine Erhöhung der Spannung kann ich den Prozessor zwar mit 2550 MHz betreiben, aber die Temperatur steigt schon bei einer geringen Änderung auf 1,6V stark an.
Leider kann ich auch den FSB höher als 240 stellen weil der Speicherkontroller der Prozessors nicht mitmacht, so das ich den DDR500-Speicher nicht voll ausnutzen kann.
 
Beim Asus Board sollte es so laufen, wenn du die festen Werte nimmst wie 200 MHz Ram (400) sollte der Ram auch nur mit 200 MHz (400) laufen.

Nur schreibst du in der Signatur Bios Rev. 1007 hast :rolleyes: ich glaub du meißt die Bios Version 1007 Rev.1.xx oder 2.00 ;)

Im AI Overclocking kannst du es ausprobieren wenn du nach % gehst nimmst du die % auch auf dem Ram mit.Bei Manuel nimmst du die Werte die du auch Fest eingibst.

Gruß Raberduck
 
Raberduck schrieb:
Beim Asus Board sollte es so laufen, wenn du die festen Werte nimmst wie 200 MHz Ram (400) sollte der Ram auch nur mit 200 MHz (400) laufen.

Nur schreibst du in der Signatur Bios Rev. 1007 hast :rolleyes: ich glaub du meißt die Bios Version 1007 Rev.1.xx oder 2.00 ;)

Im AI Overclocking kannst du es ausprobieren wenn du nach % gehst nimmst du die % auch auf dem Ram mit.Bei Manuel nimmst du die Werte die du auch Fest eingibst.

Gruß Raberduck

Ja BIOS Version 1007. Board müsste ich nochmal auslesen zuhause...
Aber wozu benötige ich den Teiler? Beschäftige mich erst jetzt mit der Thematik, dewegen auch so naive Fragen :rolleyes:
 
Zurück
Oben