AMDX2: Vorteile 65nm gegenüber 90nm

Postal

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
113
hi,

ich will mir einen x2 4200 oder 4000 für mein S939-board anschaffen

das problem ist, den 4200 gibt er nur in 90nm fertigung und den 4000er in 60nm

jetzt ist sind meine fragen

1. ob die vorteile der 60nm fertigung die paar mhz weniger gegenüber dem 4200 aufwiegen (90nm) aufwiegen?

2. und ich hätte gerne gewusst was die genauen vorteile sind z. B. in hinsicht auf übertakten, wärme, gaming etc.

vielen dank
 
um so dünner desto so kälter
zudem sinkt der stromverbrauch
 
Nimm den x2 4000+ .. spart Strom, is etwas kühler. Den 4000+ übertaktest du ganz leicht auf einen 4200+
 
Öhm 65nm gibet net für S939. Leider nur für AM2 Systeme.

65nm spart Strom gegenüber dem 90nm.
65nm gibt weniger Wärme ab da er weniger Strom braucht.
Übertakten kommt immer auf die CPU drauf an.
Beim Spielen ist es genauso wie bei 90nm also gleich schnell/langsam.
Blöd sind halt bei 65nm CPU's die Krummen MHz Zahlen, zwecks DDR2 Speicher die Taktraten. S939 is ja noch DDR1, da ist es ja noch einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
So iss es!
 
Haben die 65er AMDs nicht nen halben Teiler und können so mit krummen MHz umgehen?
 
Bei nem Sockel 939 Board hast du bei X2 CPUs eigentlich nur die Wahl zwischen nem X2 3800+ und X2 4200+. Die höheren gibts nur noch extrem teuer zu kaufen.
Beide CPUs besitzen den 90nm Manchester Kern, 65nm CPUs gibts für den S939 definitiv nicht. Und der Ramteiler ist auch bei beiden so, dass der Speicher auf 400 MHz (also 200 MHz DDR) läüft wie es auch sein sollte. Also beim 3800 = 10, beim 4200 = 11.
 
vielen dank. dan hol ich mir einen x2 4200 mit einem

Xigmatek HDT-S1283 und einem 120x120x38 lüfter

entweder von silenX oder die neuen sycthe ultra kaze 120
 
@Spu
Kleine Ergänzung: Die aktuellen X2s können aber auch den Toledo Kern mit halbem Cache haben. Habe mir auch letzte Nacht nen 4200+ (Toledo) gegönnt. 55 Euro ist der wohl wert - der entsprechende Opteron kostet dann ja schon 100 ;).
 
Zurück
Oben