an alle LAING DDC 12V PRO Besitzer

doller12194

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
541
Hallo Leute!

Zum 1.

Ich weis nicht obs ein Problem ist oder der Normalzustand.
Aber beim Befüllen des Kreislaufes,sprich Wasser in den AGB und Pumpe starten,zieht die Laing das Wasser nicht von alleine in den Kreislauf.

Ist das normal?

Hab gestestet mit AGB zu und auf..

Bin noch etwas neu im Thema Wakü und jedesmal den Mund an den AGB und kreftig reinpusten scheint mir etwas komisch für solch eine Spitzenpumpe.
Funktioniert ja einwandfrei die Methode aber trotzdem...

Zum 2.

Die Laing soll sich ja normal wie bei einem CPU-Lüfter übers BIOS bzw.über software wie Nvidia-Systemsteuerung in der Drehzahl einstellen lassen.
Doch da tut sich bei mir nichts. Die Pumpe läuft ständig bei ca 3500 U/min.

Da bräucht ich auch mal einen Tipp.



Ich hoffe mir kann da jemand helfen der die selbe Pumpe besitzt!



Greetz
 
Fast keine Pumpe die im Wasserkühlungsbereich verwendet wird ist selbstansaugend. Auch die Laings nicht.

Dafür sind die Dinger einfach zu klein.

Und natürlich lässt sich ne Pumpe nicht übers Mainboard steuern. ich weis nicht wer dir so einen Blödsinn erzählt hat. Die kann lediglich ein Lüftersignal an einen Rechner ausgeben zur Kontrolle ob sie überhaupt läuft.

Wenn du die Pumpe steuern willst benötigst du ein Steuerungsmodul welches die entsprechende Leistung verkraftet.
 
wenn du schon dies als Problem anschaust, dann pass beim befüllen auf! die Laing darf auf gar keinen Fall mit Luftblasen im Rotorlaufen, denn die Laing überhitzt sehr schnell. Ein paar wenige Sekunden im Leerlauf und die Pumpe ist hinüber!
 
@CrazyTurgeon
Halte ich für ein Gerücht. Meine Laing lief schon stunden nur mit ein wenig Schaum in der Pumpe.

Laing selbst sagt auch nur:
In jedem Fall ist zu vermeiden, dass die Pumpe längere Zeit trocken läuft,
da sonst das Lager Schaden nimmt.
Längere Zeit ist ein Dehnbarer Begriff. Und bezieht sich bestimmt nicht auf wenige Sekunden oder minuten.
 
STFU-Sucker schrieb:
Und natürlich lässt sich ne Pumpe nicht übers Mainboard steuern. ich weis nicht wer dir so einen Blödsinn erzählt hat. Die kann lediglich ein Lüftersignal an einen Rechner ausgeben zur Kontrolle ob sie überhaupt läuft.
.

http://www.nvidia.com/object/nvidia_esa.html

Blubber Blubber..., werden halt passenden Komponenten benötigt.


Zum rest kann ich nix sagen.
 
@DeZomB
Ich rede von Pumpen. Nicht von irgendwelchem Spielzeug. Das ist es nämlich wenn man sich das kompatible Zeug mal anguckt.

Edith:
Aha. Das Board steuert die Komponenten? Ja?

Blubber Blubber. Ohne Schaltplatine mit separater Stromversorgung läuft nix:
https://www.computerbase.de/artikel...nthusiast-system-architecture-esa.780/seite-2

Edith2:
ESA kann nichtmal die Pumpe beeinflussen sondern allenfalls die verbauten Lüfter in den Komplettlösungen. Noch besser^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
1.185
Pelesit
P
Zurück
Oben