An die Experten von Ghost, wirkliche 1zu1 Kopie möglich?

Pandabaer30

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
13
Guten Abend,

wende mich an dieses Forum, da man mir immer sehr kompetent geholfen hat. Ich verwende privat TruImage, noch nie ein Problem mit dem Programm gehabt. Eine 1 zu 1 Kopie immer gelaufen! Ghost nutze ich, da ich dank Chef gezwungen werde, halte wenig von dem Programm.

In meiner Firma wird seit Jahren das Programm Ghost zur Datensicherung verwendet, da die Maschinenhersteller eben auch auf dieses Programm setzen.
Bei einem Defekt der Festplatte an einer Maschine hat dieses Programm auch die letzten Jahre immer super funktioniert. Jetzt kommt aber eine Kleinigkeit zum tragen, die Festplatten kamen immer vorkonfiguriert von Siemens mit den Partitionen C:\DOS, D:\System , E:\840D!
Wiederhergestellt wurde immer nur die Partition E:\840D, die Partition C:\ und D:\ wurden nicht verändert!!!!

Ich hatte neulich den Fall bei einem Werkzeugmagazin, das Speichermedium (CF-Karte) des Steuerrechners (BS=Windows XP) soll kopiert werden!
Unsere EDV die CF-Karte kopiert, doof war nur das der Rechner mit der Kopie nicht booten wollte! Rechner erkennt die neue CF-Karte, findet aber kein BS.
Ok dachte ich mir, mache mal eine Kopie mit Ghost, das selbe Spiel in Grün. Meine Vermutung, Ghost kopiert mir den MBR nicht mit!

Was sagen die Experten dazu???


Ich frage nicht ohne Grund! In der Firma macht mir ein Kuka Robo Sorgen, der SteuerPC bringt immer öfter das bekannte WindowsBild BlueScreen! Ich und Kuka vermuten, die Festplatte die jetzt schon 8 Jahre auf dem Buckel hat ist am sterben!
Neue Festplatte kommt komplett leer, ich brauche also eine WIRKLICHE 1 zu 1 Kopie.

Über Hilfe würde ich mich echt sehr freuen!

Danke schon mal.
 
Gibt es Ghost noch? Hatten wir vor über 15 Jahren im Einsatz. Wir betreuen auch eine Firma mit Wasser- und Laserschneidemaschine. Einmal Windows 95 und einmal NT 4.0. Wir haben auf beiden erfolgreich mit TrueImage das Backup auf einer "neuen" 20 Jahre alten Platte wiederhergestellt. Muss man halt im BIOS die entsprechenden Parameter anpassen.
 
Die aktuellste Version von Ghost ist aus dem Jahre 2010 des Herren.
 
KnolleJupp schrieb:
Die aktuellste Version von Ghost ist aus dem Jahre 2010 des Herren.
Ist mir bekannt!
Warum verwenden die Firmen dann noch so ein Programm???

Auch bei dem Robo wo ich ein Problem habe, Hersteller macht Backups mit Ghost!!!
Warum???
 
Nun, solange es funzt ist das ja ok. Du darfst das nicht mit irgendeiner Büro-Firma, Kanzlei oder Handwerker vergleichen. Da sind Maschinen im Einsatz, die 20 Jahre oder mehr laufen. So eine Steuereinheit, in der die Platte steckt, kostet (falls es noch Ersatz gibt) gleich mal € 30.000 oder mehr. Und vor allem muss es Leute geben, die sich damit auch genau solange schon damit beschäftigen. Da kannst Du die Jungen Hasen mit 25-30 Jahren nicht dran lassen.

Edit: Habe gerade mal bei einer Firma mit CNC-Technik nachgeschaut. Die Maschine ist Baujahr 1996 und ich denke die soll auch nochmal solange laufen. Vor allem, weil so eine Maschine gleich mal ein paar hunderttausend in der Anschaffung kostet.
 
Moin,
Weil dort Leute sitzen, die das schon immer mit Ghost gemacht haben und das solange mit Ghost machen werden, wie es halt irgendwie geht. Ja, das sind im IT Sinn alte Maschinen, ich kenne zu meinem Leidwesen aber genügend Leute eben auch im IT Bereich (Kassensysteme), welche auch immer noch mit diesem Programm arbeiten. Wenn ich damit ein Medium erstellen muss, kann ich meinen Rechner direkt danach neu booten, ansonsten kommt es früher oder später zu manchmal sehr merkwürdigen Fehlern.
Übrigens gibt es gravierende Unterschiede in der art wie CF-Karten und HDDs vom System angesprochen werden. Ich habe das selbst noch nicht ausprobieren müssen, könnte mir aber gut vorstellen, das man CF-Karten mit Ghost nicht 1:1 kopieren kann.
Ciao, Radulf
 
Markchen schrieb:
Nun, solange es funzt ist das ja ok. Du darfst das nicht mit irgendeiner Büro-Firma, Kanzlei oder Handwerker vergleichen. Da sind Maschinen im Einsatz, die 20 Jahre oder mehr laufen. So eine Steuereinheit, in der die Platte steckt, kostet (falls es noch Ersatz gibt) gleich mal € 30.000 oder mehr. Und vor allem muss es Leute geben, die sich damit auch genau solange schon damit beschäftigen. Da kannst Du die Jungen Hasen mit 25-30 Jahren nicht dran lassen.

Edit: Habe gerade mal bei einer Firma mit CNC-Technik nachgeschaut. Die Maschine ist Baujahr 1996 und ich denke die soll auch nochmal solange laufen. Vor allem, weil so eine Maschine gleich mal ein paar hunderttausend in der Anschaffung kostet.

Ich bin seit 10 Jahren hier Instandhalter in der Firma!
Ich vergleiche das sicher nicht mit einer "Büro-Firma"!
Hier sind die Maschinen max 10 Jahre alt!
Ich selber spezialisiert auf Trumpf, unter mir 4 TruMatic 7000, eine TruLaser 5030 und zwei TruLaser Robot!
Hier stehen auch jede Menge neue Heller, Grob und Matec rum!

Danke für deinen Kommentar, trifft hier aber leider nicht zu! Wie man so schön sagt, Firma hat Geld wie Dreck, will aber sparen!
Sagt ein Abteilungsleiter "DIESE MASCHINE IST WICHTIG", dann spielt Geld keine Rolle! Dann kommt halt mal ein Näherungsschalter per Taxi! Die Kurierfahrt gekostet mehr wie der Näherungsschalter, die Maschine läuft wieder!
Als Instandhalter denke ich über so einen SCHWACHSINN echt nicht mehr nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pandabaer30 schrieb:
vermuten, die Festplatte die jetzt schon 8 Jahre auf dem Buckel hat ist am sterben!
Normalerweise ist die geplante Nutzungdauer von HDDs 5 Jahre, wie es Samsung früher auch immer recht offen in die Datenblätter geschrieben hat, so wie hier:
Bei aktuellen HDDs steht das nur noch sehr selten so offen im Datenblatt, aber indirekt findet man es auch immer noch, so steht bei der ST1000VX005 im Product Manual auch noch
Aus 50.000 insgesamt und 10.000 pro Jahr ergibt sich dann aber doch wieder der Hinweis auf die geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren.


Es gibt aber für Industrial und Automotiv Anwendungen auch solche mit einer längeren geplanten Nutzungsdauer und ich hätte so eine in so einem Steuerrechner auch erwarten.die Außerdem muss man nicht vermuten ob es an der Platte liegt, da schaut man auf die S.M.A.R.T. Werte und dann weiß man ob ihr Zustand schon so schlecht ist das deswegen BSOD entstehen, es könnte auch das RAM sein, wenn es da kein ECC RAM gibt oder sich keiner die Mühe macht mal zu schauen wie viele unkorrigierbare Fehler denn so aufgetreten sind. Wenn die Platte wirklich schon am Sterben ist und deswegen BSOD entstehen, dann würde ich überlegen ob ein Klonen noch sinnvoll ist, dann man klont die Fehler mit, wenn ein Teil eines Datei auf einen schwebenden Sektor steht, dann ist der für immer verloren, außer die Datei wird aus einer anderen Quelle kommen neu geschrieben/überschrieben. Soll es trotzdem Klonen sein, dann würde ich es ab einem schwebenden Sektor mit dem ddrescue unter Linux machen.
 
Man kann mit Ghost aus WinPE sogar problemlos von und auf auf NVMe SSDs klonen und das war sogar eine der ersten möglichen Lösungen bevor die anderen "Kloner" ihre Tools mal NVMe ready gemacht haben. Nur weil es nicht mehr so poplulär ist heißt das nicht dass es schlecht ist.

Bei einer CF Karte ist das Problem vermutlich eher dass das spezielle Bit nicht gesetzt ist für die Bootfähigkeit und/oder dass sie nicht IDE/UDMA kompatibel ist.
Meiner Meinung nach eher ein Problem der falschen Kartenauswahl als ein Clone-Problem.
Ob der MBR drauf geschrieben wurde kannst du im Zweifelsfall ja prüfen.
Wie habt ihr denn da drauf geklont? IDE Adapter? SATA Adapter? Card Reader oO?

Bei Festplatten klont Ghost genau das was du ihm sagst.
Wenn du sagst Disk to Disk dann macht es auch genau das.
Was Ghost nicht gut kann ist einzelne Partitionen von MBR auf GPT Datenträger, aber das ist kein normales Szenario.
 
Zurück
Oben