RAMSoße
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.769
Guten Morgen zusammen
Meine aktuelle Situation: Seit 2 Jahren arbeite ich als Quereinsteiger bei einem Mittelständler als IT-Systemadmin. So der Stellentitel. Bin aber überwiegend in Firstlevel aber auch Secondlevel eingesetzt. Habe eine Meisterausbildung. Aber aus einem anderen Fachbereich, der mit IT rein gar nichts zu tun hat.
Nun ist es so, dass ich meinen Arbeitsplatz langfristig sichern möchte und eine Ausbildung absolvieren will. Mein Arbeitgeber ist dafür. Er hat mir einen Fortbildungsvertrag angeboten, bei diesem weiterhin mein volles Gehalt gezahlt wird. Auch während ich in der Berufsschule bin. Voraussetzung ist eben eine Verpflichtung, dass ich X Jahre im Betrieb bleibe. Oder mich eben rauskaufe.
Deshalb habe ich das Arbeitsamt aufgesucht. Die mir aber nur Umschulung oder Fortbildungen anbieten würden. Bei zertifizierten Partnern vom Amt. Mein Arbeitgeber und ich sind uns einig, da Erfahrungswerte vorliegen, dass dies nicht dieselbe Qualität hat wie eben ein Besuch in der Berufsschule. Auch ein vollwertiger Abschluss wäre danach nicht wirklich gegeben. Höchstens als "IT-Hilfskraft"
Im Grunde geht es mir nur darum, den fehlenden Lohn in der Zeit der Berufschule zu kompensieren, da ich ein ganz normales Leben führe, mit Wohnung, Auto usw.
Vielleicht hat ja jemand schon einen ähnlichen Weg hinter sich und ein paar Tipps
Vielen Dank
ein schönes Wochenende Euch
Meine aktuelle Situation: Seit 2 Jahren arbeite ich als Quereinsteiger bei einem Mittelständler als IT-Systemadmin. So der Stellentitel. Bin aber überwiegend in Firstlevel aber auch Secondlevel eingesetzt. Habe eine Meisterausbildung. Aber aus einem anderen Fachbereich, der mit IT rein gar nichts zu tun hat.
Nun ist es so, dass ich meinen Arbeitsplatz langfristig sichern möchte und eine Ausbildung absolvieren will. Mein Arbeitgeber ist dafür. Er hat mir einen Fortbildungsvertrag angeboten, bei diesem weiterhin mein volles Gehalt gezahlt wird. Auch während ich in der Berufsschule bin. Voraussetzung ist eben eine Verpflichtung, dass ich X Jahre im Betrieb bleibe. Oder mich eben rauskaufe.
Deshalb habe ich das Arbeitsamt aufgesucht. Die mir aber nur Umschulung oder Fortbildungen anbieten würden. Bei zertifizierten Partnern vom Amt. Mein Arbeitgeber und ich sind uns einig, da Erfahrungswerte vorliegen, dass dies nicht dieselbe Qualität hat wie eben ein Besuch in der Berufsschule. Auch ein vollwertiger Abschluss wäre danach nicht wirklich gegeben. Höchstens als "IT-Hilfskraft"
Im Grunde geht es mir nur darum, den fehlenden Lohn in der Zeit der Berufschule zu kompensieren, da ich ein ganz normales Leben führe, mit Wohnung, Auto usw.
Vielleicht hat ja jemand schon einen ähnlichen Weg hinter sich und ein paar Tipps
Vielen Dank
ein schönes Wochenende Euch