An einen Repeater Sat-Receiver per LAN anschliessen?

Grandes

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
2
Hallo,
.
ich habe folgende Situation:
Internet-Verbindung muss über eine dicke Wand zu dem Nachbar.
Folgende Optionen kommen nicht in Frage:
-Internet über Stromkabel, weil schon probiert wurde und nicht funkt.
- Einen kleinen Loch zu bohren und Kabel zu verlegen, kommt nicht in Frage (auch wenn mit einem Adapter nur 2 Milimeter Loch-Durchmesser notwendig wäre)

Meine Idee: einen Repeater an der Wand stellen und durch die Wand einen Wlan auf der rechten Seite in der Skizze zu bekommen. Feld-Versuche haben gezeigt, dass dabei eine akzeptable Wlan-Stärke bei dem Nachbar zu erreichen ist.

Nur habe ich folgendes Problem:
Nachbar braucht Internet um an einem SAT-Receiver Internet zu haben, allerdings hat dieser Sat-Receiver nur einen LAN-Anschluss. Wie kann ich WLAN abgreifen, wenn ich nur LAN-Anschluss habe?

Wäre es eventuell möglich den Repeater als WLAN-Stick neben dem SAT-Receiver zu plazieren?
 

Anhänge

  • Situation.png
    Situation.png
    16,1 KB · Aufrufe: 370
AP/Router als Bridge
 
Nachbar braucht Internet
Warum macht er keinen Vertrag mit irgendeinem Provider oder holt sich z. B. eine UMTS Karte mit einem UMTS Router, dann hat er doch Internet?
 
das problem ist hier ehr, dass es zig geräte gibt, die grundsätzlich das erfüllen würden was du vor hast.
z.b. alle wlan-router die mit alternativer firmware arbeiten, z.b. dd-wrt auf der "receiver-," als auch "repeaterseite".

bei der "receiver-seite" muß es ein gerät sein, welches den client-modus kann, oder client-bridge wie bereits genannt, also sich in ein bestehendes wlan-netz einwählen kann.
auf der "repeater-seite" halt ein "repeater", bzw. ein gerät, welches ein bestehendes wlan in irgend einer weise erweitert.
beides können so gut wie aller alternativ-firmware-geräte, als auch viele andere, die bereits soclhe funktionen durch die originalfirmware mitbringen.

nur um einmal ein mögliches wlan-300(2,4)-beispielgerät für etwa €80,- inkl versand zu nennen: 2 x edimax ew-7416apn
http://www.edimax-de.eu/de/produce_detail.php?pd_id=234&pl1_id=1&pl2_id=5

je nach ausgangs-wlan und möglicher anderer wlans, bzw. umstände, kann man natürlich auch kombinieren,oder wlan-450 oder dual-wlan,etc einsetzen.
vielleicht ist ja auch eine wlan-300-dual-simultan--gerätekombination,etc. angebracht.

ohne ein maximales budget zu nennen und weiterer umstände wie (zukünftige) ausstattung der anderen wlan-clients, ist es recht schwer aus der vielzahl von möglichen geräten und kombinationen irgend etwas zu empfehlen.
und wie ist die bereitschaft sich da insgesamt einzuarbeiten,geduld,erfahrungen,etc ?
manchmal ist es besser, wenn man sich jemand mit erfahrungen dazunimmt vorort.
 
werkam schrieb:
Warum macht er keinen Vertrag mit irgendeinem Provider oder holt sich z. B. eine UMTS Karte mit einem UMTS Router, dann hat er doch Internet?

Weil der Nachbar Schwägerschaft ist. Und man möchte dem Schwägerschaft etwas gutes tun.
(ich stimme schon zu, dass ein eigener Vertrag viel besser wäre..)

Vielen Dank für eure Hilfe!
habe 2 von Netgear RangeMax Wireless-N 300 WN2000RPT bestellt.
 
Zurück
Oben