Analoge Modem Einwahlverbindung herstellen

Max555

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
94
Hallo zusammen,

ich soll bei meinen Großeltern eine analoge Einwahlverbindung bei einem Laptop mit integrietem 56K Modem herstellen.

Sie haben einen ganz normalen Analog Telefon Anschluss bei der Telekom.
Das Notebook ist ein Thinkpad R52 mit 56k Modem und Windows XP.

Wie richte ich das ganze nun ein?
Wollte jetzt einfach den Stecker vom Telefon abmachen und ins Modem am Laptop stecken und dann wie bei ISDN eine DFÜ-Einwahlverbindung herstellen.

Ist das der richtige Weg?

Früher gabs für ISDN Verbindungen mal eine Seite mit allen Anbietern zum einwählen. Gibts sowas auch für analoge Provider oder könnt ihr mir eine günstige Einwahlnummer nennen?


Vielen Dank schonmal

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
max, ob das wirklich sinnvoll ist? call&surf basic kostet nur 9€ mehr als reiner tel anschluss
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Das mit dem Smartsurfer hört sich gut an, habe aber auch noch arcor gefunden mit denen ich eigentlich immer zufrieden war bei ISDN. Mal schauen, soll ja nur übergangsweise zum testen sein bis sie sich evtl. einen 3G Internetstick holen.

TAE-N, sind das die beiden äußeren Buchsen mit dem durchgestrichenen Telefon an der Telefonbuchse?

Muss mal schauen ob wir nicht sowas noch haben. Der RJ-11 Stecker ist bei allen Kabeln gleich, nur der große Stecker der in die Wand kommt ist unterschiedlich, oder?
Wie kann ich den vom normalen Telefonstecker unterscheiden?

Der Anschluss soll nur für ein paar Tage sein damit sie schauen können ob sie überhaupt Internet wollen, danach soll dann ein 3G Internetstick her. Daher würde das mit dem Call&Surf Basic ja keinen Sinn machen, auch wenn es insgesamt günstiger als der Stick wäre. Meine Großeltern wollen aber nicht noch ein Modem und den Kabelsalat dazu haben, deshalb wäre das die einzige Alternative ;)
 
Na hoffentlich sind die vom Speed von v90 Modem nicht so angetan dass sie dann kein Internet mehr wollen ;)
Arcor müsste in dem Smartsurfer ja auch drin sein, der sinn ist dort ja dass das Programm sehr viele Anbieter zur aktuellen Uhrzeit vergleicht je nachdem was die kosten und dir das tabellarisch anzeigt und du direkt den günstigsten oder auch den weiter unten auswählen kannst und dich dort einwählen kannst.
 
Leider hat das mit dem analogen Internet nicht geklappt, da an der TAE Dose nur der Stecker fürs Telefon ist, TAE-N gab es nicht.

Habe das ganze jetzt direkt mit einem Surfstick von O2 gelöst, dann haben sie auch gleich schnelles Internet :)
 
Es hätte eh nix gebracht, mit nem 56k-Modem rumzukrebsen. Selbst ne GSM-Verbindung wäre noch grob 4x so schnell. Keine halbwegs aktuelle Webseite ließe sich mit nem 56k in vertretbarer Zeit aufrufen, bis auf E-Mail und Instant Messanger wäre eigentlich kein Dienst wirklich angenehm nutzbar.
 
Zurück
Oben