ANC beim Sony wf-1000xm5 nur bedingt gut

bluntman

Lt. Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
1.548
Hallo,

ich habe mir die neuen Inears von Sony gegönnt und bin jetzt erstmal garnicht so überzeugt davon. Am meisten stört mich das adaptive ANC, das mich tatsächlich richtig wütend macht. Ich habe auch die wf-1000xm3, die einfach nur stumpf ANC - ohne den ganzen Schnick Schnack - machen, das aber deutlich besser ist. Man schaltet Noise canceling an, es dauert ein paar Sekunden und dann ist Ruhe. Bei Podcasts dauert es die ein oder andere Sekunde länger, aber auch dann ist alles gut. Die XM5 machen ein besseres ANC, wenn man Musik hört. Meistens! Bei Podcasts funktioniert es nicht. Man kann da was einstellen, womit die Umgebung besser wahrgenommen werden soll. Aber das will ich nicht. So richtig weg krieg ich es nicht. Vorhin am Bahnhof Spandau, der ICE steht am gegenüberliegenden Gleis und nervt mich total. Dann im Zug ist eine Oma, die den Kiddes unbedingt was von Bismark erzählen muss. Das habe ich verstanden obwohl ich eigentlich meinen Lieblings-Podcast hören wollte. Irgendwie bin ich gerade komplett angepisst. Hier im Test wird behauptet, dass die sogar Wind ignorieren. Das kann ich nicht bestätigen.

Die XM5 habe ich mir gekauft, weil die XM3 einfach zu schwer sind und bei Bewegung oder im Flugzeug, bei Start und Landung, gerne mal aus den Ohren fallen wollen. Bei den XM3 gab es auch eine Mitteilung "Noise Canceling ON". Beim Xm5 piept es nur.

Meine Frage ist, ob jemand Erfahrungen hat, wie man es richtig konfiguriert? So wie es jetzt ist, bin ich total unglücklich.
 
Schon mal in die App (Sony Headphones Connect) geschaut, ob da was falsch eingestellt ist?
 
bluntman schrieb:
Dann im Zug ist eine Oma, die den Kiddes unbedingt was von Bismark erzählen muss.
Ich weiß ja nicht was du von Noise Cancelling bzw. ANC erwartest. Aber in erster Linie werden hier "gleichbleibende Frequenzen" gefiltert. Das pfeifen eines Lüfters, dass Surren eines Motors. Aber bei Gesprächen wird es schon enorm schwer.
Macht für mich im Zweifel eher den Eindruck, dass die Aufsätze dein Ohr nicht wirklich abdichten.

Wenn du Ruhe willst. Kauf dir geschlossene Kopfhörer und keine Buds.
 
Maviapril2 schrieb:
Schon mal in die App (Sony Headphones Connect) geschaut, ob da was falsch eingestellt ist?

Ich habe 3 Optionen
Rauschunterdrückung
Umgebungsgeräusch 20
Aus

kachiri schrieb:
Macht für mich im Zweifel eher den Eindruck, dass die Aufsätze dein Ohr nicht wirklich abdichten.
Das könnte sein! Ich probiere mal, ob die Aufsätze vom Xm3 passen. Die jetzt drauf sind, sind so eine Art Schaumstoff und fühlen sich auch nicht so gut an.

kachiri schrieb:
Wenn du Ruhe willst. Kauf dir geschlossene Kopfhörer und keine Buds.
Die habe ich aus Platz- und Gewichtgründen gekauft. Ich fliege häufig nur mit Handgepäck. Und die XM3 hatten solche Problem nicht.
Ergänzung ()

Aber was mir gerade auffällt, wenn ich ANC einschalte springt es nach ein paar Sekunden auf "AUS". In der App steht es auf aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumusud
Steht zu so einem Verhalten was im Handbuch? Eventuell ist auch was defekt bei deinen
 
Das kann schon sein. Ich hatte auch Probleme die mit der App zu verbinden. Mit Bluetooth verbinden war nicht das Problem. Aber die Headphones Connect App hat den Verbindungsversuch immer mit einem Fehler beendet. Erst als ich die App einmal deinstalliert, das Phone neugestartet und die Buds resettet habe, haben die sich mit der App verbunden.
Ergänzung ()

Der Fehler stellt sich wie folgt dar; schalte ich kurz nach dem Start Noise canceling per Tastendruck an, springt es nach ein paar Sekunden auf "Aus". So wird es in der App angezeigt. Schalte ich es dann in der App wieder ein, bleibt es an. Zumindest funktioniert es bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam wird mir klar wie es funktioniert...

Über den Tastendruck lässt sich nur die adaptive Rauschunterdrückung aktivieren. Wie gut oder schlecht die funktioniert, kann man in der App über einen Regler einstellen. Will man die komplette Rauschunterdrückung muss man es manuell in der App einschalten. So weit so gut! Trotzdem ist es heute schon wieder passiert, dass die Buds eigenständig von der normalen Rauschunterdrückung auf die adaptive Rauschunterdrückung gesprungen sind. Kann das irgendwas mit den Umgebungsgeräuschen zu tun haben?
 
Ich bin auch von den xm3 auf die xm5 umgestiegen, bei mir wars aber der Akku der xm3 hatte nur noch 1- 1 1/2h laufzeit. Man kann eig. die Adaptive Unterdrückung ausschalten und nur seine manuelle einstellen. In der Android App ist es direkt auf der Startseite möglich. Da kann man auch die Adaptive unterdrückung anpassen. Bei mir geht die adaptive nicht wieder an, wenn ich sie deaktivierrt habe.
Ergänzung ()

bluntman schrieb:
Ich habe 3 Optionen
Rauschunterdrückung
Umgebungsgeräusch 20
Aus

Man sollte bei der Rausunterdrückung auch einen Slider ausklappen können und kann von 0-20 Stufenlos einstellen.

Ebenso kann man über die App auch die Abdichtung der Stöpsel messen und sehen welche am besten passen.
 
Ahja, super! Irgendwie habe ich es heute geschafft, dass die Rauschunterdrückung dauerhaft an bleibt. So ist es auf jeden Fall besser als mit den alten Buds!

Wo genau ist die Funktion zum messen der Abdichtung?
 
Unter Kopfhörer, System, dann auf Bestimm. d. opt. Ohrstöpsel Aufsätze klicken
 
Also ich kann machen was ich will, die Kopfhörer schalten sich einfach auf adaptive Rauschunterdrückung um, auch wenn diese abgeschaltet ist. Nach einer unbestimmten Zeit ist die adaptive Rauschunterdrückung wieder aktiv. Manchmal ist die Rauschunterdrückung auch aus.
 
mhh, man kann zwar über den linken Stöpsel die Rauschunterdrückung umschalten (voll, Umgebungsgeräusche, aus) glaube aber dass du das nicht meinst.

Denke deine könnten defekt sein, wenn sie es von allein machen
 
Ja, es ist merkwürdig. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Umgebungsgeräusche eine Rolle spielen. Weil, abends, wenn keine Umgebungsgeräusche vorhanden sind deaktiviert sich die Rauschunterdrückung nach ein paar Sekunden. Also in der App steht dann unter Sound "Aus". Wenn ich unterwegs bin und einmal auf den linken Kopfhörer tippe (adaptive Rauschunterdrückung ist deaktiviert), schaltet sich die Rauschunterdrückung korrekt ein. Gestern im Gym habe ich nach ca. 10 Minuten nochmal in die App geschaut und es war die adaptive Rauschunterdrückung (9) an. Wenn ich dann nochmal auf den linken Kopfhörer tippe, schaltet sich die Rauschunterdrückung hörbar ein. Das Grundrauschen im Hintergrund ist dann wieder weg.

Was mir aber positiv aufgefallen ist, ist das Freisprechen. Gestern habe ich den ersten Anruf entgegen genommen und ich bin begeistert. Die Sprachqualität ist top! Das war wirklich gut.
 
Also, jetzt funktionieren die buds so wie sollen. Aber, dass die jetzt wirklich so viel besser sind als die Vorgänger kann ich nicht bestätigen. Die Testberichte sind maßlos übertrieben. Das beste ANC ist definitiv nicht besser als das der beiden vorherigen Modelle. Das einzige was sich geändert hat, sind die Buds an sich und die Aufsätze, die besser abdichten. Das ist der einzige Grund warum das ANC besser erscheint. Man muss aber auch unterscheiden, ob man Musik oder Podcasts hört. Bei Musik ist das ANC uneingeschränkt gut, bei Podcasts scheint die Technik an ihre Grenzen zu kommen. Umgebungsgeräusche sind dann hörbar vorhanden. Die XM3 haben das irgendwie besser gemacht. Auch die Bedienung ist nicht das gelbe vom Ei. Okay, es sind mehr Funktionen als beim XM3 untergebracht, aber die Empfindlichkeit ist oft sehr hoch und bei Feuchtigkeit funktioniert nix. Absoluter bullshit ist die adaptive Rauschunterdrückung. Warum Sony??? Und mitsingen ist verboten. Dann werden alle Funktionen abgeschalten. Wirklich gut ist, dass die Buds nicht mehr so groß und viel leichter sind. Die XM3 haben nach ein paar Stunden Schmerzen verursacht und sind zwischendrin fast rausgefallen. Das passiert jetzt nicht mehr.
 
Zurück
Oben