Andere PCs im Netzwerk im Explorer unzuverlässig

MarcFroster

Banned
Registriert
März 2018
Beiträge
171
Mir fällt immer wieder auf, dass die anderen PCs im Netzwerk recht unzuverlässig angezeigt werden.

Das geht mir zu Hause und bei meinen Eltern, die ich auch manage so.

Schon seit Jahren, also auch unter Windows 7 und jetzt Windows 10 war das schon so, dass die anderen PCs im Netzwerk im Explorer unter Netzwerk mal angezeigt werden, dann mal wieder nicht.

Wenn ich die Adresse dann manuell im Explorer eintippe, so werden die immer angezeigt und auch die Freigaben funktionieren.

Aber im Explorer werden die mal angezeigt und dann wieder nicht.

Kann ich da was einstellen, dass auch jeder Rechner zuverlässig angezeigt wird, der eingeschaltet ist?
 
Es gibt ein paar Tricks, die können helfen, müssen aber nicht. Das Problem ist, dass Microsoft selbst sagt, dass die Netzwerkerkennung veraltet ist und nicht mehr verwendet werden soll.
Siehe auch hier unter "Durchsuchen des Explorer-Knotens „Netzwerk“": https://support.microsoft.com/de-de/help/4034314/smbv1-is-not-installed-by-default-in-windows

Am besten du gewöhnst dich um. Alternativen gibt es mehrere:
  • Verknüpfungen
  • Einträge im "Schnellzugriff"
  • Netzlaufwerke
Btw, falls du bei der Suche nach Alternativen über die "Heimnetzgruppen" stolperst, vergiss die auch gleich wieder. Die sind ebenfalls veraltet und wurden glaube ich in Windows 10 1803 sogar komplett entfernt.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe seit gefühlt 10 Jahren keinen einzigen Blick mehr in die Netzwerkumgebung geworfen, weil das sowieso nicht sauber funktioniert. Diverse Geräte tauchen gar nicht auf, andere dafür gleich 4x (zB einer meiner MediaReceiver).

Solange man die IP oder besser sogar den Namen eines PCs anpingen kann, kann man auch voll auf ihn und zB seine Netzwerkfreigaben zugreifen.
 
Zurück
Oben