Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey,
Hab ein Pixel 4a mit Android 11 was jetzt auch Android 12 anbietet.
Ich möchte Android 12 nicht.
Muss ich irgendwas machen, damit nicht automatisch upgedated wird?
Bekomme ich die nächsten Monate noch Sicherheitsupdates?
Die Gründe wollte ich eigtl nicht zum Thema des Threads machen, aber ganz kurz:
Icons zu groß, SwipeMenu mit nur 4 statt 6 Funktionen, Mobiles Internet und Wlan nur über Punkt Internet erreichbar,
Farben gleich machen stört beim finden und bedienen von Apps, themed icons…., notification zu groß, so wenige Infos auf der gleichen Bildschirmgröße, Lautstärkemodus ändern wurde schlechter, übergroße Uhr.
Insgesamt wurde Desgin über Funktion gestellt, das ist grausam.
Auf großen Handy mag es noch gehen, aber bei unter 6 Zoll ist es schrecklich. Vieles braucht 2 Swipes oder Touches mehr!
wirklich praktische neue Funktionen gibt es auch nicht.
Ansonsten könntest du mal in Richtung Custom Roms und XDA Forum schauen. Das Pixel hat glaube ich recht viele Fans, da gibts sicher die eine oder andere Rom mit anderer Optik.
@ChrisM Danke.
Ich hab bei anderen Handys schon Custom Roms benutzt.
Das Pixel 4a ist allerdings mein Alltagsgerät, da bleibe ich bei der originalen Software,da jeder Bug mir zu viel Zeit/Geld kostet.
War ziemlich happy mit dem Pixel Version von Android 11.
Ich warte einfsch mal ab.
In meinem Umfeld verfluchen fast alle das Android 12 Design Update auf den Pixels.
Habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt, der es gut fand.
Sonst nehme ich nen Launcher.
Auch wenn das nur einige Probleme löst.
Braucht man da wirklich n anderes ROM? Hab noch kein Android 12, aber hauptsächlich hantiert man ja mit dem Launcher und da kann man andere installieren. Die Apps sollte das ja nicht beeinflussen, oder?
(sorry wenn ich da den Thread grad n bissl kaper mit der Frage)
Über das Design kann man sicher streiten. Ich bin auch Nutzer eines Pixel 4a und fand im direkten Wechsel manches auch ziemlich grausam. Ich frage mich, muss man das ändern um zu zeigen es ist was Neues entstanden?
Wie dem auch sei. Ich selber habe es noch nicht probiert, aber es soll mit folgendem Kommando möglich sein die alten WLAN und Mobilfunk Quick Settings wieder herzustellen. Es ist also nicht komplett verschwunden:
adb shell settings put secure sysui_qs_tiles "wifi,cell,$(settings get secure sysui_qs_tiles)"
Eigentlich ist die Zielgruppe der Pixel Benutzer doch klar definiert für Leute die immer das aktuellste Android haben wollen, das sollte man beim nächsten Telefonkauf vlt. berücksichtigen. Klar kann man irgendwie die Updates verhindern, allerdings wie schon oben geschrieben gibt es dann keine Sicherheitsupdates mehr. Die Nutzer der meisten Mittelklasse Telefone sind bitter enttäuscht wenn ihr Telefon nicht abgesichert ist. Bei mir auf Arbeit sind nur iPhones und mit Ausnahme Pixel Telefone erlaubt aber auch nur wenn die Sicherheitsupdates nicht älter als 3 Monate sind, danach ist Schluss mit Business Apps. Mir fallen die Farben im Design eigentlich gar nicht auf, spricht dafür das es gut passt. WLAN Nutzung kann man Smart anpassen, mir würde jetzt kein akuter Grund einfallen warum ich so oft zwischen WLAN und LTE/5G wechseln müsste das ich dafür extra einen Knopf brauche aber die Use Cases sind ja je nach Nutzer sehr verschieden. Die Icons sind genauso groß wie vorher, man kann das Raster ja nach Bedarf einstellen. Was dir konkret an Wischgesten fehlt kann ich jetzt nicht einordnen, mir ist da kein Unterschied aufgefallen.
Das sind tatsächlich zwei extrem ätzende Punkte. Hab Android 12 bisher nur auf meinem Firmenhandy aber auf mein Privates käme das in dem Zustand nicht. Keine Ahnung was sich Google dabei gedacht hat.